Titel | Vermessungsleistung zur Aufnahme des Gewässerlaufs der Alster und ihrer wesentlichen Nebengewässer, Implementierung in ein Geographisches-Infomationssystem, Modellierung eines hydrologischen Modells und eines hydraulischen Modells, Kartenerstellung | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz, Fachabteilung Planung und Entwurf Gewässer- G 1 Stadthausbrücke 8 Knabe Beratende Ingenieure GmbH Michael Schöner 20355 Hamburg Tel. +49 40 - 85 33 76 11 Fax +49 40 - 85 33 76 33 Email: info@knabe-ingenieure.de | |
Ausführungsort | DE-20355 Hamburg | |
Frist | 19.06.2007 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 127323-2007 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer, Geschäftsbereich Gewässer und Hochwasserschutz, Fachabteilung Planung und Entwurf Gewässer- G 1, Stadthausbrücke 8, z. Hd. von Knabe Beratende Ingenieure GmbH, Michael Schöner, D-20355 Hamburg. Tel. +49 40 - 85 33 76 11. E-Mail: info@knabe-ingenieure.de. Fax +49 40 - 85 33 76 33. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Zentrale Vergabeaufsicht, Zimmer E 231, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen zur Überprüfung und Neufestlegung von Überschwemmungsgebieten an der Alster und ihren Nebengewässern. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE600. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: - Vermessungsleistung zur Aufnahme des Gewässerlaufs der Alster und ihrer wesentlichen Nebengewässer (auf SH-Gebiet) in Querprofilen. - Übernahme der Vermessungsdaten des Gewässers auf HH-Gebiet. - Einarbeitung der vom AG gestellten Grundlagendaten. - Implementierung in ein Geographisches-Infomationssystem. - Modellierung eines hydrologischen Modells (NA-Modell). - Modellierung eines hydraulischen Modells (Spiegellinienmodell). - Modellberechnungen zur Ermittlung der Überschwemmungsgebiete, überschwemmungsgefährdeter Gebiete und des Schadensrisikos. - Kartenerstellung (Überschwemmungskarten und Schadensrisikokarten). - Berichtswesen und Präsentation. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: - Begehung zur Festlegung der Querschnitte mit dem beteiligten Ingenieurbüro (Modellierung). - Aufnahme von Profilschnitten durch das Gewässerbett der Alster und ihrer wesentlichen Nebengewässer auf dem Gebiet SH, Gewässerlänge ca. 42 km Abstand i.M. 100 m einschließlich Ufer beidseitig, min. 5 Schnitte bis 1 km (Talraum). - Einarbeitung der aufgemessenen Gewässerprofile aus dem Gebiet SH sowie der vom Landesbetrieb für Geoinformation und Vermessung FHH zur Verfügung gestellten Profile aus dem Gebiet FHH. - Verschneidung der Daten mit dem digitalen Geländemodell des Alstereinzugsgebiets (vom AG gestellt), Gesamtfläche ca. 390 km2. - Definition eines geographischen Informationssystems (GIS). - Einarbeitung der vom AG gestellten Grundlagendaten (Klimadaten, hydrologische Daten, Versiegelungsdaten etc.) in ein GIS (ARC-GIS 9). - Modellierung eines Hydrologischen Modells (Programmsystem Kalypso-Enterprise), Gesamtfläche ca. 390 km2. - Modellierung eines hydraulischen Modells (Programmsystem Kalypso-Enterprise), Gesamtlänge ca. 95 km. - Durchführung der Berechnungen. - Ergebnisdarstellung in Schnitten und Lageplänen sowie Überschwemmungs- und Schadensrisikokarten. - Dokumentation, Berichterstattung, Präsentation. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Ende: 06/2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von: 1 000 000,00 EUR für Personenschäden; 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Einhaltung der Bestimmungen der LHO für S-H und der LHO für HH, der HOAI und der AVB-Ing. Abschlagszahlungen sollten erst ab 20 000 EUR geleistet werden. Weitere Zahlungsbedingungen werden im Vertrag geregelt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, so muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevolllmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und dass er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. - Verwendung des Programmsystems Kalypso-Enterprise zur NA-Modellierung und Spiegellinienberechnung und zur Schadensrisikoermittlung. - Verwendung des Programms ARC-GIS 9 zur Aufstellung eines geographischen Informationssystems. - Vermessungsleistungen auf dem Gebiet FHH werden durch den Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung erbracht und sind in das Modell zu übernehmen. - Zwischenberichte nach Fertigung einer in sich abgeschlossenen Teilleistung des Vertrages. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärungen und Auskünfte gemäß § 7 (2) + (3) VOF. - Erklärungen und Nachweise gemäß § 11 VOF. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß §12 (1) c) VOF. - Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre. - Umsatz in entsprechenden Dienstleistungen der letzten 3 Jahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Fachtechnische Eignung, Referenzen mit vergleichbaren Leistungen gemäß §13 (2) b) VOF, Eigenerklärung ist ausreichend. - Qualifikation der Hauptbearbeiter gemäß § 13 (2) e) VOF; Los 2: insbesondere NA-Modellierung und Spiegellinienberechnung sowie Anwendung G IS-Software. - Technische Ausstattung gemäß § 13 (2) e) VOF insbesondere Software NA-Modell und Spiegelliniemodell sowie GIS-Anwendung. - Angaben zu Unterauftragnehmern gemäß § 13 (2) h) VOF. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Fachliche Qualifikation und technische Ausstattung des Bewerbers in Bezug NA-Modellierung, Spiegellinienberechnung und GIS-Anwendung. - Fachliche Qualifikation und nachgewiesene Verfügbarkeit der Hauptbearbeiter in Bezug auf NA-Modelle / Spiegellinienmodelle / GIS-Modellierungen. - Qualitätskontrolle / Qualitätssicherung des Bieters sowie Maßnahmen zur Gewährleistung der Termintreue im Planungsablauf. - Nachweis der Qualifikation im Vermessungswesen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ÖT-G1 147/07. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.6.2007 - 10:30. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Bewerbungsunterlagen sind im Format DIN A 4, in der Reihenfolge der veröffentlichten Kriterien zu sortieren. Die Anzahl von 50 Seiten sollte dabei nicht überschritten werden. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.5.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122790 vom 01.06.2007 |