Titel | Beratung im Vertragsnaturschutz und Biotopbetreuung im Bundesland Rheinland-Pfalz | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG) Amtsgerichtsplatz 1 Herr Dr. Peter Wahl 55276 Oppenheim Tel. 06131/6033-1440 Fax 06133/571290 Email: Peter.Wahl@luwg.rlp.de | |
Ausführungsort | DE-55276 Oppenheim | |
Frist | 02.07.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), Amtsgerichtsplatz 1, Kontakt LUWG, z. Hd. von Dr. Peter Wahl, D-55276 Oppenheim. Tel. 06131/6033-1440. E-Mail: Peter.Wahl@luwg.rlp.de. Fax 06133/571290. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.luwg.rlp.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beratung im Vertragsnaturschutz und Biotopbetreuung im Bundesland Rheinland-Pfalz. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Rheinland-Pfalz. NUTS-Code: DEB. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beratung im Vertragsnaturschutz und die Biotopbetreuung im Bundesland Rheinland-Pfalz. Sie umfasst die fachliche Beratung und Betreuung der Programme des Vertragsnaturschutzes, d.h. die Biotopsicherungsprogramme, die landespflegerischen Programmteile des Förderprogramms Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) und Vertragsnaturschutzprogramme im Programm Agrar-Umwelt-Landschaft (PAULa). Sie beinhaltet zudem die Organisation der Pflege, Bewirtschaftung und Entwicklung definierter Flächen und Gebiete. Der Wegfall einzelner Leistungsbestandteile dem Grunde und/oder der Höhe nach bleibt nach Haushaltslage vorbehalten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Vorgesehene Vertragsdauer: 1.9.2007 bis einschließlich 31.12.2009, ggf. mit einer Verlängerungsoption um max. 3 Jahre. Zeitliche Verschiebungen bleiben vorbehalten. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 3 500 000,00 EUR. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Bei sich anschließenden Dienstleistungen, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen bestehen, die an den Bieter vergeben werden, der den ersten Auftrag erhalten hat, kann der Auftrag vor Ablauf des Vertrages im Verhandlungsverfahren vergeben werden. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 28 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeverträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten 36 (ab Auftragsvergabe). II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 28 (ab Auftragsvergabe). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: AK 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Altenkirchen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: AW 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Ahrweiler. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: AZ 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Alzey-Worms und Stadt Worms. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG: BIR 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Birkenfeld. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 5 BEZEICHNUNG: BIT 1) KURZE BESCHREIBUNG: Eifelkreis Bitburg-Prüm. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Im Eifelkreis Bitburg-Prüm wird davon ausgegangen, dass mehr als eine Vollzeitarbeitskraft zur Leistungsabwicklung erforderlich ist. Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 6 BEZEICHNUNG: COC 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Cochem-Zell. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 7 BEZEICHNUNG: DAU 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Vulkaneifel. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Im Landkreis Vulkaneifel wird davon ausgegangen, dass mehr als eine Vollzeitarbeitskraft zur Leistungsabwicklung erforderlich ist. Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 8 BEZEICHNUNG: DÜW 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Bad Dürkheim und Stadt Neustadt a.d.W. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 9 BEZEICHNUNG: EMS 1) KURZE BESCHREIBUNG: Rhein-Lahn-Kreis. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 10 BEZEICHNUNG: GER 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Germersheim. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 11 BEZEICHNUNG: KH 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Bad Kreuznach. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 12 BEZEICHNUNG: KIB 1) KURZE BESCHREIBUNG: Donnersbergkreis. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 13 BEZEICHNUNG: KL 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Kaiserslautern und Stadt Kaiserslautern. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 14 BEZEICHNUNG: KUS 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Kusel. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 15 BEZEICHNUNG: LU 1) KURZE BESCHREIBUNG: Rhein-Pfalz-Kreis sowie Städte Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 16 BEZEICHNUNG: MYK 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 17 BEZEICHNUNG: MZ 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Mainz-Bingen und Stadt Mainz. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 18 BEZEICHNUNG: NR 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Neuwied. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungszunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 19 BEZEICHNUNG: PS 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Südwestpfalz sowie Städte Pirmasens und Zweibrücken. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 20 BEZEICHNUNG: SIM 1) KURZE BESCHREIBUNG: Rhein-Hunsrück-Kreis. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 21 BEZEICHNUNG: SÜW 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Südliche Weinstrasse und Stadt Landau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 22 BEZEICHNUNG: TR 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Trier-Saarburg und Stadt Trier. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 23 BEZEICHNUNG: WIL 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landkreis Bernkastel-Wittlich. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Im Landkreis Bernkastel-Wittlich wird davon ausgegangen, dass mehr als eine Vollzeitarbeitskraft zur Leistungsabwicklung erforderlich ist. Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. LOS-NR. 24 BEZEICHNUNG: WW 1) KURZE BESCHREIBUNG: Westerwaldkreis. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90300000, 90311000, 90315100, 90320000, 74200000, 74230000, 74231800. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Weitere losspezifische Angaben sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Leistungen werden nach vereinbarten Festbeträgen vergütet. Es erfolgen insgesamt 4 Zahlungen pro Jahr auf der Grundlage der nachgewiesenen Leistungen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Angebote können für einzelne Bearbeitungseinheiten abgegeben werden. Damit die Vielfalt der Beratungs- und Betreuungstätigkeiten erhalten bleibt und möglichst vielen Bietern ein Zuschlag erteilt werden kann, ist das Angebot auf max. vier Teillose zu beschränken. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Seitens des Bieters sind für die Leistungserbringer u.a. durch Referenzen folgende Nachweise zu erbringen: - einschlägige Fachausbildung, d.h. möglichst abgeschlossenes Studium in den Studiengängen Biologie, Landespflege, Geographie, Umweltschutz, Agrarökologie oder in einem vergleichbaren Studiengang; - sehr gute botanische, pflanzensoziologische, zoologisch-faunistische und freilandökologische Kenntnisse; - umfangreiche Erfahrungen hinsichtlich der Auswirkungen von Acker- und Grünlandbiotopen, bei der Beurteilung von Biotoptypen und Biozönosen, bei der Abwicklung von Pflegemaßnahmen und beim Flächenmanagement; Erfahrungen mit Beweidungsprojekten sowie Kenntnisse in der Obstbaumpflege sind von Vorteil; - sehr gute Kenntnisse der lokalfaunistischen und lokalforistischen Gegebenheiten sowie der lokalen landwirtschaftlichen Strukturen; - Verhandlungserfahrungen, gute Kommunikations-, Moderations- und Kooperationsfähigkeit; - gute Ortskenntnisse sowie Kenntnis der Mentalität und regionalen Identität; - gute Erreichbarkeit vor Ort, insbesondere durch Büropräsenz in der Bearbeitungseinheit oder im unmittelbar angrenzenden Landkreis; - Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift; - Um die Gleichbehandlung der Bieter gewährleisten zu können, ist im Angebot nachzuweisen, dass für alle gebotenen Bearbeitungseinheiten geeignete Personen, die namentlich zu benennen sind, mit den geforderten Qualifikationen zur Verfügung stehen. Aufgrund des Umfangs der zu erledigenden Arbeiten wird davon ausgegangen, das pro Bearbeitungseinheit mindestens eine Vollzeitarbeitskraft erforderlich ist. In den zeitintensiven Bearbeitungseinheiten BIT, DAU und WIL ist erfahrungsgemaß mehr als eine Vollzeitarbeitskraft zur Leistungsabwicklung erforderlich. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: In die engere Wahl kommen nur solche Angebote, die die Mindestbedingungen nach III.2.1) und III.2.3) erfüllen und zudem eine einwandfreie Ausführung erwarten lassen. Die Kalkulationsgrundlagen sind daher darzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - DV-Ausstattung und -Kenntnisse in für die Erbringung der Leistung erforderlichem Umfang, d.h. Anwenderprogramme auf Basis von Windows 98, Windows XP, MS Office 2000 (inkl. Excel und Access), GIS-System mit shape-file und dbf-file-Struktur. GISPAD-Lizenzen werden für die Dauer der Beauftragung zur Verfügung gestellt. - Internet- und E-Mail-Anschluss. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Angebotspreis. Gewichtung: 100. 2. Abschlag in Prozent vom Angebotspreis bei bereits erfolgreich ausgeübten Tätigkeiten in der Beratung zum Vertragsnaturschutz und der Biotopbetreuung in Rheinland-Pfalz oder. Gewichtung: 12. 3. Abschlag in Prozent vom Angebotspreis bei vergleichbaren Tätigkeiten in der Beratung zum Vertragsnaturschutz und der Biotopbetreuung in Rheinland-Pfalz. Gewichtung: 5. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2.7.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 23.7.2007 - 16:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.8.2007. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 24.7.2007 - 11:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Unter anderem werden Agrarumweltmaßnahmen, die aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER) von der EU mitfinanziert werden, umgesetzt. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftsstraße 9, D-55116 Mainz. E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de. Tel. 06131/16-5240. URL: www.mwvlw.rlp.de. Fax 06131/16-2113. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: siehe I.1). VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.5.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123334 vom 01.06.2007 |