Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Dienstleistungen für Westerweiterung des Hamburger Hafens; Leistungen gemäß HOAI § 55, einschließlich PlanungsSiGeKO, Leistungen gemäß HOAI § 64 Bemessungen der in der Objektplanung der Erdbauleistungen geplanten Ingenieurbauwerke
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberHPA Hamburg Port Authority
Neuer Wandrahm 4
Kontakt HPA 53, Prozess Zentraler Einkauf
Herr Olaf Schröder, HPA 532-4
20457 Hamburg
Tel. +49 40 42847 3916
Fax +49 40 42847 2305
Email: olaf.schroeder@hpa.hamburg.de
AusführungsortDE-20457 Hamburg
Frist10.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 133619-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): HPA Hamburg Port Authority, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 53, Prozess Zentraler Einkauf, z. Hd. von Olaf Schröder HPA 532-4, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 3916. E-Mail: olaf.schroeder@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 2305. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.hamburg-port-authority.de. Weitere Auskünfte erteilen: HPA Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt 211-11 Strombau, z. Hd. von Mathias Heuer, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 3558. E-Mail: mathias.heuer@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 2881. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: HPA Hamburg Port Authority AöR, Catherine Halwahs, Ausschreibungsstelle HPA 531-3, Kontakt HPA 53, Prozess Zentraler Einkauf, z. Hd. von Catherine Halwahs, Ausschreibungsstelle HPA 531-3, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 2181. E-Mail: catherine.halwahs@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 2612.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Hafeneinrichtungen.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Westerweiterung Eurogate und Verfüllung des Petroleumhafens - Teilprojekt Erdbau.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE600.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Hamburg Port Authority plant im Zuge der Westerweiterung des Hamburger Hafens eine Flächenerweiterung für den Containerterminal Eurogate einschließlich der Verlängerung des Predöhlkais und der Herstellung eines Großschiffsliegeplatzes am Bubendeyufer. Zur Rückverlegung der Uferlinie werden ca. 2 900 000 m³, davon ca. 590 000 m³ belasteter Boden, ausgebaut, umgeschlagen und zur Verfüllung des Petroleumhafens eingebaut, bzw. der Entsorgung zugeführt. Der Bodenausbau erfolgt sowohl land- als auch wasserseitig. Die ingenieurtechnische Bearbeitung des Teilprojektes Erdbau soll über ein europaweites Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Das nachfolgend beschriebene Leistungspaket bezieht sich auf die für die Flächenerweiterung erforderlichen Erdbauleistungen von Land und von Wasser sowie in geringem Umfang auf konstruktive Leistungen für die Herstellung von Fahrdämmen und Hochwasserschutzbauwerken. Der Kaimauerbau ist nicht Bestandteil der zu vergebenden Planungsleistungen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt entsprechend dem Projektfortschritt ab September 2007 ggf. Ende 2007.

1. Leistungen gemäß HOAI § 55, einschließlich PlanungsSiGeKO

2. Leistungen gemäß HOAI § 64 Bemessungen der in der Objektplanung der Erdbauleistungen geplanten Ingenieurbauwerke

3. Leistungen gemäß HOAI § 91 Abs.2 Nr. 5.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.: 1 000 000,00 EUR.


II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß VOL.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): gemäß VOL.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den vergangenen drei Geschäftsjahren. Auskunft des Bewerbers, ob und auf welche Art er wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist und ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanterweise mit anderen zusammen arbeitet, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegen stehen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Fachkompetenz und Erfahrung bei der ingenieurtechnischen Bearbeitung bezüglich: - Temporären Hochwasserschutz einschließlich der dafür erforderlichen statischen Bemessungen - Land- und wasserseitiger Rückbau von Landflächen - Verfüllung von Hafenbecken - Belastungen setzungsempfindlicher Untergründe - Umgang mit hafentypischen, anthropogen aufgebrachten weichen Böden - Kenntnisse im Bereich von Ausbau, Umlagerungen und Entsorgung von belasteten, stark verunreinigten Hafensedimenten und Böden - Umgang mit bodenchemischen Analysen und Auswertungen - Altlasten - Erstellung von Entsorgungskonzepten - Gewässerschutz - Bodenschutz - Erstellung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen - Erstellung von Arbeits- und Sicherheitsplänen nach BGR 128 Alle hierfür erforderlichen Angaben und Formalitäten, die für die Überprüfung der Einhaltung der Auflagen (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) erforderlich sind, sind vom Bieter, sowie den Nachunternehmern, einzureichen. Nachweis von innerhalb der letzten drei Jahre mit Erfolg ausgeführten Arbeiten die nach Art und Umfang mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: SB 152/07 T EU.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 10.7.2007.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Interessierte Bauunternehmer/Lieferanten/Dienstleister müssen dem Auftraggeber ihr Interesse an dem Auftrag/den Aufträgen bekunden. Der Auftrag/Die Aufträge wird/werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zur Angebotsabgabe vergeben. Es werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, deren zum Einsatz vorgesehene Mitarbei-ter die Anforderungen gemäß Punkt III.2.3.) Technische Leistungsfähigkeit nachweislich erfüllen. Im Rahmen des anschließenden Nichtoffenen Verfahrens werden 3 bis 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Kriterien für die Auswahl der Bewerber sind die Qualifikation (Zulas-sungen der Mitarbeiter) des Bewerbers, die Ausführung von Sicherungsleistungen unter ähnlich erschwerten Rahmenbedingungen durch den Bewerber, die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bewerbers sowie Ortsnähe. Die ausgewählten Bewerber werden im Rahmen des anschließenden Nichtoffenen Verfahrens zur Abgabe folgender Unterlagen aufgefordert werden:

1. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister im Original, von ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes. Die Auskunft darf nicht älter als 3 Monate sein.

2. Bescheinigung der Krankenkasse, der Berufsgenossenschaft und der Sozialkasse des Baugewerbes zum Nachweis der vollständigen Einrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Ausländische Bieter haben vergleichbare Nachweise zu erbringen.

3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf. Ausländische Bieter haben einen gleichwertigen Nachweis zu erbringen. Fremdsprachige Bescheinigungen bedürfen einer Übersetzung in die deutsche Sprache.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der Behörde für Wirtschaft und Arbeit (BWA), Alter Steinweg 4, D-20459 Hamburg.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123257 vom 08.06.2007