Titel | Verwertung von Reststoffen und Sondermüll | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Grünflächenamt Mörfelder Landstr. 6 60598 Frankfurt am Main Herr Wolfgang Chlupka Telefon: (069) 212-30287 Fax: (069) 212-30760 Email: wolfgang.chlupka@stadt-frankfurt.de | |
Ausführungsort | DE-60594 Frankfurt am Main | |
Frist | 11.07.2007 | |
Beschreibung | 1.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Grünflächenamt, Postanschrift: Mörfelder Landstr. 6,60598 Frankfurt am Main, Deutschland, Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Wolfgang Chlupka, Telefon: (069) 212-30287, Fax: (069) 212-30760, E-Mail: vvolfgang.chlupka@stadt-frankfurt.de, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers (URL): www.vergäbe. stadt-frankfurt.de Weitere Auskünfte erteilen: Die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs- / Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Den oben genannten Kontaktstellen Angebote / Teilnahmeanträge sind zu richten an: Die oben genannten Kontaktstellen 1.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Regional- oder Lokalbehörde, Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II. 1) Beschreibung: II. 1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Verwertung (IDL030) II. 1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: (c) Dienstleistung Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung: Dienststellen der Stadt Frankfurt am Main verteilt über das gesamte Stadtgebiet NUTS-Code:DE712 II. 1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II. 1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Verwertung von Reststoffen und Sondermüll II. 1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 II. 1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II. 1.8) Aufteilung in Lose: Ja Los-Nr. 1 Bezeichnung: Kompostierbare Abfalle AW 200201 - Anlieferung - 1) Kurze Beschreibung Verwerten kompostierbare Abfälle 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang: Verwerten der kompostierbaren Abfälle aus der Grünanlagenpflege. Die Abfälle bestehen im Wesentlichen aus Gehölzschnitt aber auch aus Stämmen, Wurzelstöcke, Laub- und Grasschnitt sowie mit Erde versetztem Material. Die Abfälle werden rein (z. B. Gehölzschnitt) oder gemischt angeliefert. Hinweis: In der Gesamtmenge sind ca. 10 % Stämme und Wurzelstöcke enthalten. Kompostierbare Abfälle: Annahme, verwiegen und verwerfen der rein oder gemischt angelieferten Abfälle, jährlich bis ca. 5.0001. Los-Nr. 2 Bezeichnung: Kompostierbare Abfälle AW 200201 - Abholung 1) Kurze Beschreibung Abtransport kompostierbarer Abfälle 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang: Abtransport der kompostierbaren Abfälle von unseren Lagerplätzen. Die Abfälle bestehen im Wesentlichen aus Gehölzschnitt aber auch aus Stämmen, Wurzelstöcken, Laub- und Grasschnitt sowie mit Erde versetztem Material. Hinweis: In der Gesamtmenge sind ca. 10 % Stämme + Wurzelstöcke enthalten, jährlich ca. 1.000 t. Los-Nr. 3 Bezeichnung: Kompostierbare Abfiüle verunreinigt AW 200201 1) Kurze Beschreibung: Verwertung kompostierbare Abfälle, verunreinigt 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang: Die Abfälle beinhalten Grababraum (Kränze, Gestecke, Pflanzenreste, Erde sowie Grabschmuck) aus den Friedhöfen. Annahme, verwiegend uridverwer-.ten von jährlich ca. 2.0001. Los-Nr. 4 Bezeichnung: Boden, Steine und Bauschutt AW200202 1) Kurze Beschreibung: Verwertung von Boden, Steinen und Bauschutt 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang: Verwertung von unbelastetem Erdaushub, Steine und Bauschutt, Annahme, verwiegen und verwerten von jährlich ca. 7.0001 Los-Nr. 5 Bezeichnung: Gemischte Siedlungsabfaue zur Sortierung AW 200301 1) Kurze Beschreibung: Verwertung gemischter Siedlungsabfälle zur Sortierung 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang: Die Abfälle bestehen überwiegend aus Verpackungsmaterialien (Kartonage, Folie, Kunststofftöpfe) sowie Sperrmüll (Matratzen, Polstermöbel, Kunststofftonnen etc.) Annahme, verwiegen und verwerten von jährlich ca. 3001. Los-Nr. 6 Bezeichnung: Holz, das gefährliche Stoffe enthält W 200137* 1) Kurze Beschreibung Verwertung Holz, das gefährliche Stoffe enthält 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang Behandeltes Holz der Kategorie A, Annahme, verwiegen und verwerten von jährlich ca. 2501. Los-Nr. 7 Bezeichnung: Gemischte Metalle AW170407 1) Kurze Beschreibung Verwertung gemischter Metalle 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand:Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang Die gemischten Metalle bestehen aus u. a. Zäunen, Gittern, Fahrrädern etc. Annahme, verwiegen und verwerten von jährlich ca. 501. Los-Nr. 8 Bezeichnung: Aufsaug- und Filtermaterialien AW150202 1) Kurze Beschreibung Verwertung von Aufsaug- und Filtermaterialien 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: Hauptteil: 60122140-2 : 3) Menge und Umfang Die Materialien bestehen aus ölverschmutztem Betriebsmitteln. Stellung und Abholung eines Containers. Verwiegen und verwerten von jährlich ca. 2 t. Los-Nr. 9 Bezeichnung: Altreifen mit und ohne Felgen AW16O1O3 1) Kurze BeschreibungVerwertung Altreifen mit und ohne Felgen 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand:Hauptteil: 60122140-2 3) Menge und Umfang Altreifen mit und ohne Felgen (überwiegender Teil Pkw Reifen ohne Felgen) Stellung und Abholung eines Containers. Verwiegen und verwerten von jährlich ca. 40 L Wenn ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: Nur für ein Los, für ein oder mehrere Lose, für alle Lose II. 1.9) Varianten / Alternativangebote sind zulässig: Nein 11.2) Menge oder Umfang des Auftrags n.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 9 Lose mit ca. 47.0001 Transport von Reststoffen II.2.2) Optionen: Nein Es werden keine weiteren Optionen eingeräumt. 11.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Dauer in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe) Beginn: 03.09.2007, Ende: 31.08.2010 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III. 1) Bedingungen für den Auftrag III. 1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. HI. 1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III. 1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) Teilnahmebedingungen: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Evtl. geforderter Nachweis einer Registereintragung: Keine 111.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Anzahl der MitarbeiteiV-innen, Anzahl der Fahrzeuge (Lkws) Anzahl der Container Jahresumsatz Referenzen über vergleichbare Aufträge in den letzten 3 Jahren 111.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.2 111.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge 111.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein 111.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein Abschnitt IV: Verfahren IV. 1) Verfahrensart: IV. 1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien: IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis FV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) Verwaltungsinformationen: IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 67-2007-00053 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs- / Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Tag: 11.07.2007, Uhrzeit: 00.00 Uhr Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Ja Wenn ja, Preis: 20,00 Währung: Euro Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung1 an: Kto. 2-609, Postbank Frankfurt am Main (BLZ 50010060) Angabe auf dem Beleg: 0670 / 50990000 / 1.22.09.01.04 / 670012,67-2007-00053 BV Verwertung (2007 - 2010). Nach Vorliegen des quittierten Einzahlungsbeleges werden die Ausschreibungsunterlagen zugeschickt. Kostenloser Abruf ist möglich unter www.stadt-frankfurt.de / vergabewesen. Dort steht auch OfferteJ. zur Bearbeitung von GAEB-Dateien zum Herunterladen bereit. FV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: Tag: 17.07.2007, Uhrzeit: 15.00 Uhr W.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch 1V.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.08.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 18.07.2007, Uhrzeit: 13.00 Uhr Ort: Entfällt Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI. 1) Dauerauftrag: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und / oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein VI.4) Nachprüfverfahren / Rechtsbehelfsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3, Fristenbriefkasten, Luisenplatz 2,64283 Darmstadt, Deutschland, Fax: (06151) 12-5816 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121356 vom 05.06.2007 |