Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ingenieurleistungen zur Anpassung und Nachweis von wasserbaulichen Anlagen an die DIN 19700 für Talsperren, Gewichtsstaumauern und Dammbauwerke, Tragsicherheitsnachweise nach DIN 19700, Lastenhefterstellung, Prüfstatikereinbeziehung, Aktualsierung vorhaDE - 03050 20.07.2007
Erkundung und Verwahrung von Filterbrunnen Tagebau Breitenfeld, Markscheiderische Messungen, Erstellung Verwahrungsdokumentation, Freilegen von Altbrunnen, Einbringen VersatzmaterialDE - 04509 20.07.2007
Aushub von ca. 7500 m³ Auffüllung, Transport, Entsorgung/Verwertung, Lieferung und Einbau von verdichtungsfähigem MaterialDE - 95100 20.07.2007
Herstellung von analogen und digitalen Bestandsplänen auf Grundlage terrestrischer Vermessung der BAB A 4DE - 99085 20.07.2007
Kampfmittelräumung auf einer Fläche von ca. 31 ha zur Erweiterung des Gewerbegebietes Frankfurt/ OderDE - 15806 20.07.2007
Herstellung von analogen und digitalen BestandsplänenDE - 99085 20.07.2007
Errichtung von GrundwasserbeschaffenheitsmessstellenDE - 03050 20.07.2007
Grundwassermonitoring, Doppelbeprobungen, Stichtagsmessung und manueller Ölphasenabschöpfung, AnalytikDE - 01067 20.07.2007
Erstellung und Beurteilung von Grundwassermodellen im AltlastenbereichDE - 45133 20.07.2007
HW-Schadensbeseitigung und Strukturverbesserung; Wasserbauarbeiten, ingenieurbiologische Arbeiten, landschaftsgärtnerische ArbeitenDE - 08301 20.07.2007
Böschungssicherung, Herstellung Bohrlöcher, Mikropfahl (Druckpfahl) herstellen, Flächendrainage, Trenn- und Filtervlies liefern und einbauenDE - 09456 19.07.2007
Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde; Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen, Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Umweltplanerische Leistungen, Landschaftsplanerischen Leistungen, SondergutachDE - 18069 19.07.2007
Rammkernbohrungen bis max. 50m Tiefe, Drucksondierungen, Herstellen von temporären und stationären Grundwassermessstellen einschl. WasserprobennahmeDE - 45711 19.07.2007
Erkundung und Versatz BTG Concordia Jahresscheibe 2007; Gutachten Gebäudeschäden, Rammkernsondierungen, Riegelversatzbohrungen (RV) / Spülbohrungen inkl. Ausbau, Schachtüberbohrungen (SB) / Trockenbohrungen inkl. Ausbau, Kontrollversatzbohrungen, FestDE - 04356 19.07.2007
Erstellung von Stellungnahmen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und SchwertransportenDE - 70469 19.07.2007

Titel
Drucken  
Erstellung von Stellungnahmen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und Schwertransporten
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberRegierungspräsidium Tübingen
Abt. 9, Landesstelle für Straßentechnik
Heilbronner Str. 300-302
Herr Kornherr
70469 Stuttgart
Tel. +49 7135 8910-0
Fax +49 7135 8910-209
Email: abteilung9@rpt.bwl.de
AusführungsortDE-70469 Stuttgart
Frist19.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 140715-2007

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Regierungspräsidium Tübingen, Abt. 9, Landesstelle für Straßentechnik, Heilbronner Str. 300-302, z. Hd. von Herrn Kornherr, D-70469 Stuttgart. Tel. +49 7135 8910-0,. E-Mail: abteilung9@rpt.bwl.de. Fax +49 7135 8910-209. Weitere Auskünfte erteilen: Regierungspräsidium Tübingen, Abt. 9 - Landesstelle für Straßentechnik, Referat 91, SG 91-4, Heilbronner Str. 300-302, z. Hd. von Herrn Kornherr, D-70469 Stuttgart. Tel. +49 711 8910-240. E-Mail: erwin.kornherr@rpt.bwl.de. Fax +49 711 8910-209. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Regierungspräsidium Tübingen, Abt. 9 - Landesstelle für Straßentechnik, Referat 91, SG 91-4, Heilbronner Str. 300-302, z. Hd. von Herrn Kornherr, D-70469 Stuttgart. Tel. +49 711 8910-0. E-Mail: abteilung9@rpt.bwl.de. Fax +49 711 8910-209.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung von Stellungnahmen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und Schwertransporten. Bereitstellung eines Projektteams.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 70469 Stuttgart, Baden-Württemberg. NUTS-Code: DE1.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Leistung umfasst die Erstellung von Stellungnahmen, Beurteilungen und Nachrechnungen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und Schwertransporten in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen, Abt. 9 Landesstelle für Straßentechnik. Die Leistung beinhaltet die Bereitstellung eines Projektteams zur Bearbeitung von bis zu 48 000 Anträge im Kalenderjahr. Das Projektteam besteht aus mindestens 8 Personen entsprechend folgender Zusammensetzung und Qualifikation: - 1 Dipl.-Ing.(TH/TU) als Leiter des Projektteams mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen in der Brückenbautechnik und Statik, - 1 Dipl.-Ing.(FH) mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen in der Brückenbautechnik und Statik, - 5 Bautechnikern mit grundlegenden Kenntnissen und Erfahrungen in der Brückenbautechnik und Statik, - 1 Bürofachkraft. Jeweils mit guten EDV-Kenntnissen - insbesondere in Windows 2000/Vista, Microsoft Office, Microsoft Access, Lotus Approach.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 10.12.2007. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF), Handbuch für die Vergabe und Ausführung von freiberuflichen Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau (HVA F-StB), Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), jeweils in der aktuellsten Fassung.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen: - Erklärungen zu § 11 (1) a)-g) und (4) a)-e) VOF; - Auskünfte zu § 7 (2) VOF; - Nachweise/Erklärungen zu § 12 (1) VOF (siehe III.2.2); - Nachweise/Erklärungen zu § 13 (2) a)-f), h); - Allgemeine Beschreibung des Bewerbers mit Referenzen; - Kenntnis der einschlägigen deutschen Gesetze und der Vorschriften und Regelwerke zum Genehmigungsverfahren für die Durchführung von Großraum- und Schwertransporten; - Gute geographische Kenntnisse in Baden-Württemberg; - Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern. Die Nachweise sind über den Zeitraum der letzten 3 Jahre vorzulegen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen/Nachweise über die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 12(1) VOF. Geforderte Mindeststandards: Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung in Kopie, mit Deckungssummen von: Personen- und sonstigen Schäden von mind. 1 500 000,- EUR.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entfällt.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe II.1.5.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 91-3952.34/415.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.7.2007 - 14:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 31.7.2007.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 12.10.2007.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 21.8.2007 - 14.00 Uhr. Ort: Stuttgart. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, D-76133 Karlsruhe. E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. +49 721 926-0. Fax +49 721 926-3985.

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Regierungspräsidium Tübingen, Konrad-Adenauer-Straße 20, D-72072 Tübingen. E-Mail: poststelle@rpt.bwl.de. Tel. +49 7071 757-0. URL: www.rp-tuebingen.de. Fax +49 7071 757-3190.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121014 vom 18.06.2007