Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ingenieurleistungen zur Anpassung und Nachweis von wasserbaulichen Anlagen an die DIN 19700 für Talsperren, Gewichtsstaumauern und Dammbauwerke, Tragsicherheitsnachweise nach DIN 19700, Lastenhefterstellung, Prüfstatikereinbeziehung, Aktualsierung vorhaDE - 03050 20.07.2007
Erkundung und Verwahrung von Filterbrunnen Tagebau Breitenfeld, Markscheiderische Messungen, Erstellung Verwahrungsdokumentation, Freilegen von Altbrunnen, Einbringen VersatzmaterialDE - 04509 20.07.2007
Aushub von ca. 7500 m³ Auffüllung, Transport, Entsorgung/Verwertung, Lieferung und Einbau von verdichtungsfähigem MaterialDE - 95100 20.07.2007
Herstellung von analogen und digitalen Bestandsplänen auf Grundlage terrestrischer Vermessung der BAB A 4DE - 99085 20.07.2007
Kampfmittelräumung auf einer Fläche von ca. 31 ha zur Erweiterung des Gewerbegebietes Frankfurt/ OderDE - 15806 20.07.2007
Herstellung von analogen und digitalen BestandsplänenDE - 99085 20.07.2007
Errichtung von GrundwasserbeschaffenheitsmessstellenDE - 03050 20.07.2007
Grundwassermonitoring, Doppelbeprobungen, Stichtagsmessung und manueller Ölphasenabschöpfung, AnalytikDE - 01067 20.07.2007
Erstellung und Beurteilung von Grundwassermodellen im AltlastenbereichDE - 45133 20.07.2007
HW-Schadensbeseitigung und Strukturverbesserung; Wasserbauarbeiten, ingenieurbiologische Arbeiten, landschaftsgärtnerische ArbeitenDE - 08301 20.07.2007
Böschungssicherung, Herstellung Bohrlöcher, Mikropfahl (Druckpfahl) herstellen, Flächendrainage, Trenn- und Filtervlies liefern und einbauenDE - 09456 19.07.2007
Planungsleistungen nach HOAI für den Neubau eines Verknüpfungspunktes in Rostock/ Warnemünde; Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen, Bauüberwachung, Tragwerksplanung, Umweltplanerische Leistungen, Landschaftsplanerischen Leistungen, SondergutachDE - 18069 19.07.2007
Rammkernbohrungen bis max. 50m Tiefe, Drucksondierungen, Herstellen von temporären und stationären Grundwassermessstellen einschl. WasserprobennahmeDE - 45711 19.07.2007
Erkundung und Versatz BTG Concordia Jahresscheibe 2007; Gutachten Gebäudeschäden, Rammkernsondierungen, Riegelversatzbohrungen (RV) / Spülbohrungen inkl. Ausbau, Schachtüberbohrungen (SB) / Trockenbohrungen inkl. Ausbau, Kontrollversatzbohrungen, FestDE - 04356 19.07.2007
Erstellung von Stellungnahmen in brückenbautechnischer Hinsicht zum Genehmigungsverfahren gem. § 29 Abs. 3 StVO für die Durchführung von Großraum- und SchwertransportenDE - 70469 19.07.2007

Titel
Drucken  
Ingenieurleistungen zur Anpassung und Nachweis von wasserbaulichen Anlagen an die DIN 19700 für Talsperren, Gewichtsstaumauern und Dammbauwerke, Tragsicherheitsnachweise nach DIN 19700, Lastenhefterstellung, Prüfstatikereinbeziehung, Aktualsierung vorha
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberVattenfall Europe Generation AG & Co. KG
Vom-Stein-Straße 39
Frau Lenk
03050 Cottbus
Tel. +49-355-2887-2940
Fax +49-355-2887-3364
AusführungsortDE-03050 Cottbus
Frist20.07.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 140789-2007

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Vom-Stein-Straße 39, z. Hd. von Frau Lenk, D-03050 Cottbus. Tel. +49-355-2887-2940. Fax +49-355-2887-3364. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.vattenfall.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Preßwitzer Straße 25, z. Hd. von Herrn Steiner, D-07338 Hohenwarte. Tel. +49-36733-28-2244. E-Mail: jens.steiner@vattenfall.de. Fax +49-36733-28-2246. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG, Vom-Stein-Straße 39, Kontakt K-MXS, z. Hd. von Frau Kosmider, D-03050 Cottbus. Tel. 0355-2887-3031. E-Mail: sybille.kosmider@vattenfall.de. Fax 0355-2887-3808.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen zur Anpassung und Nachweis von wasserbaulichen Anlagen nach der DIN 19700.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Saaletalsperren Thüringen, Wendefurth, Geesthacht.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Ingenieurleistungen zur Anpassung und Nachweisführung der wasserbaulichen Anlagen von Vattenfall Europe Generation Bereich Wasserkraftwerke an die DIN 19700 für Talsperren der Klasse 1 und 2 (9 Anlagen in 3 Bundesländern), Gewichtsstaumauern und Dammbauwerke (Talsperre Bleiloch, Burgkhammer, Wisenta, Walsburg, Hohenwarte, Oberbecken Hohenwarte II, Eichicht, Oberbecken Wendefurth, Oberbecken Geesthacht): Tragsicherheitsnachweise nach DIN 19700, Lastenhefterstellung, Prüfstatikereinbeziehung, Aktualsierung vorhandener Tragsicherheitsnachweise, Retentionsberechnungen auf der Grundlage neuer vorliegender hydrologischer Gutachten, Nachweis des Freibordes mit Windwellenberechnungen, Ingenieurgeologische Erkundungen, Kennwertgutachten als Vorlage zum Lastenheft für maßgebende Berechnungsquerschnitte, seismologische Gutachten, Windgutachten, Erarbeitung Erkundungsprogramm für Kennwertermittlungen, Bauleitung von Erkundungsbohrungen, Bauzustandsuntersuchungen mit Festlegungen für Expositionsklassen für Betonbauwerke, statische Nachrechnungen von einzelnen Massivbauwerken wie Einlaufbauwerk und Rechensteg, Koordinierung Vergabe von Bohr und Erkundungsarbeiten an Bohrunternehmen, Erarbeitung von Lösungsvorschlägen bei Nichterfüllung der DIN 19700 Forderungen speziell bei der Überflutungssicherheit und Tragsicherheitsnachweisen, Restrisikobetrachtungen.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.: Spanne von 500 000 bis 1 000 000 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 3.12.2007. Ende: 31.12.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % des Netto-Auftragswertes. Besicherung von Anzahlungen durch unbefristete Bankbürgschaften.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Angebote kostenlos. Zahlungsverkehr in Euro, Zahlung gemäß vereinbartem Zahlungsplan.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Ein Zusammenschluss ist nur bis zur Vergabe der Bewerbung möglich. Mit der Bewerbung ist dem Auftraggeber neben einer Aufstellung der Mitglieder nachzuweisen: - dass und welches Mitglied die Gemeinschaft mit uneingeschränkter Wirkung vertritt, - dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften. Eine gleichzeitige Bewerbung als Einzelbieter und im Rahmen einer Bietergemeinschaft ist unzulässig.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Nachweis der Qualifikation und der Fachkunde des ingenieurtechnischen Personals; Bestätigung der Verfahrensweise, dass Subunternehmer vor deren Einsatz vom Auftraggeber zu genehmigen sind; Nachweis der Eignung der Subunternehmer; Bestätigung, dass die Angebotsbearbeitung und die gesamte Abwicklung einschließlich der zu erstellenden Planungsunterlagen in deutscher Sprache erfolgen; Abwicklung des Auftrages nach europäischen und deutschen Regelwerken und Vorschriften und Richtlinien des Auftraggebers insbesonde nach DIN 19700, DIN 19702 und DIN 1045 sowie Thüringer Technische Anleitung für Stauanlagen (ThürTA-Stau:2005-06). Bohrleistungsvergabe für Erkundungsbohrungen durch Auftragnehmer und Weiterverrechnung an den AG nach vorheriger Ausschreibung der Bohrleistungen an mindestens 3 Wettbewerber.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis vom Amtsgericht über die aktuelle Eintragung im Handelsregister (Firma, Sitz, Gegenstand); Nachweis einer ausreichenden Versicherung (z.B. Haftpflichtversicherung); Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen nach den Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen; Umsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Einschlägige Erfahrungen als Planer und Gutachter im konstruktiven Wasserbau, Referenzen bei anderen Talsperrenunternehmen in Deutschland. Nachweis von Referenzen der letzten 5 Jahre über Ingenieurleistungen gemäß dem angegebenen Leistungsumfang speziell Arbeitsgebiet Anwendung DIN 19700, Tragsicherheitsberechnungen von Staumauern und Staudämmen Talsperrenklasse 1, Erfahrungen beim Nachweis des Freibordes mit Windwellenberechnungen, Ingenieurgeologische Erkundungen, Kennwertgutachten als Grundlage für Lastenhefte, seismologische Gutachten, Windgutachten, Bauzustandsuntersuchungen mit Festlegungen für Expositionsklassen für Betonbauwerke, statische Nachrechnungen von einzelnen Massivbauwerken wie Einlaufbauwerk und Rechensteg, Nachweisführung für Überflutungssicherheit, Restrisikobetrachtungen.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die nachstehenden Kriterien

1. Einhaltung der technischen Leistungsbeschreibung und Sicherung des terminlichen Ablaufes.

2. Risikostruktur des Vertrages (z. B. Gewährleistungsansprüche, Verjährungsfristen, Haftungsklauseln, Zahlungsbedingungen).

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: AG-E36-07-039.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 20.7.2007 - 24:00.

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Falls die Bewerberzahl 4 Teilnehmer übersteigt, wird eine Auswahl nach dem Kriterium der besten Referenzen gemäß "Pkt. III.2.) Teilnahmebedingungen" erfolgen.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. 0331 866 1617. Fax 0331 866 1629.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.6.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122557 vom 18.06.2007