Titel | Aufnehmen von ca. 80.000m³ Baggergut, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Stadtwerke Leer GmbH Schleusenweg 16 Dr. Thomas Helmke 26789 Leer (Ostfr.) Tel. 0049(491)927700 Fax 0049(491)9277010 Email: thomas.helmke@leer.de | |
Ausführungsort | DE-26789 Leer | |
Frist | 07.08.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Leer GmbH, Schleusenweg 16, z. Hd. von Dr. Thomas Helmke, D-26789 Leer (Ostfr.). Tel. 0049(491)927700. E-Mail: thomas.helmke@leer.de. Fax 0049(491)9277010. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadtwerke-leer.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Wasser Hafeneinrichtungen. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vertiefung des Handelshafens Leer. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: Stadt Leer (Ostfriesland). NUTS-Code: DE94C. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Aufnehmen von ca. 80.000m³ Baggergut, Abtransport und umweltgerechte Entsorgung des Baggerguts, wobei der Entsorgungsweg dem Auftragnehmer freigestellt ist. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112400. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Aufnahme von ca. 80.000 m³ Nassaushub, Abtransport und Verwertung/Entsorgung nach Wahl des Auftragnehmers. II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gem. Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gem. Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Der Zuschlag kann nur auf ein Angebot erteilt werden, für das zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung alle erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungen für den Verwertungs-/Entsorgungsweg des anfallenden Baggerguts vorgelegt werden. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 6 Monate). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Nachweis, dass der Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (nicht älter als 6 Monate). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vor allem für folgende Leistungsbereiche: + Bodenmanagement: Mitwirken bei der Verwertung und Entsorgung von Boden aus Nassbaggerarbeiten und Aufzeigen von Verwertungs- und Entsorgungspfaden. + Nassbaggerarbeiten: für Häfen. - plausible Darlegung des beabsichtigten Verwertungs-/Entsorgungsweges. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 7.8.2007 - 10:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt 3. Bauabschnitt Hafenprojekt Leer / Vertiefung Handelshafen. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Auftraggeber hat selbst keinen geeigneten Verwertungs-/Entsorgungsweg für das Baggergut, welches im wesentlichen die Kriterien der LAGA-Größenklasse Z 2 unterschreitet, zur Verfügung. Aufgrund der unterschiedlichen Techniken, die bei dem Baggeraushub und auch bei der Entsorgung des Aushubs in Betracht kommen, ist eine Kompatibilität der einzelnen Leistungskomponenten von besonderer Bedeutung. Dies wird durch die gemeinsame Vergabe der Komponenten erreicht. Das Vorhaben wird voraussichtlich durch Fördermittel gefördert werden. Sofern Fördermittel nicht gewährt werden sollten, behält der Auftraggeber sich vor, das Verfahren aufzuheben. Die Leistung soll unverzüglich nach Zuschlagserteilung aufgenommen werden. Folgende Eckpunkte sind zwingend zu beachten: Fertigstellung von mindestens 50 % der Leistung: spätestens am 31.03.2008. Fertigstellung von mindestens 85 % der Leistung: spätestens am 31.10.2008. Fertigstellung der Gesamtleistung: spätestens am 31.03.2009. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass nach dem Niedersächsischen Landesvergabegesetz die Unternehmen, die sich um einen Bauauftrag bewerben, sich bei der Angebotsabgabe schriftlich verpflichten müssen, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Ausführung der Leistung mindestens tarifvertraglich vorgesehene Entgelte zu zahlen. Als einschlägige Tarifverträge werden insoweit der Bundesrahmentarifvertrag (gewerbliche Arbeitnehmer) vom 4.07.2002, in der Fassung des Änderungs-Tarifvertrags vom 29.07.2005 und der Rahmentarifvertrag für die gewerblichen Arbeitnehmer des Nassbaggergewerbes vom 31.03.1999 bestimmt. Der Auftraggeber weist ferner darauf hin, dass Bieter, die Nachunternehmer einzusetzen beabsichtigen, die im folgenden geforderten Nachweise auch für die Nachunternehmer vorzulegen haben. Der Auftragnehmer hat sich zu verpflichten, den Nachunternehmern die Einhaltung der Tariftreueerklärung aufzuerlegen und dies zu überwachen. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Niedersächsichen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.7.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120909 vom 09.07.2007 |