Titel | Baugrunderkundungsarbeiten; Kernbohrungen mit max. Tiefe 30 m in Geschiebemergel und Sanden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A | |
Auftraggeber | DEGES Deutsche Einheit Femstraßenplanungs- und -bau GmbH Bereich P1 Zimmerstraße 54 10117 Berlin Tel. (030) 20-243-250 Fax (030) 20-243-290 | |
Ausführungsort | DE-14974 Thyrow | |
Frist | 14.08.2007 | |
Beschreibung | a) DEGES Deutsche Einheit, Femstraßenplanungs- und -bau GmbH, Bereich P1, Zimmerstraße 54, D-10117 Berlin, Tel. (030) 20-243-250, Fax (030) 20-243-290. b) Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe-und Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil A (§ 17 VOB/A), Abschnitt 1. c) Ausführung von Baugrunderkundungsarbeiten für die Ingenieurbauwerke, d) Bundesstraße B 101n, Verkehrseinheit 1133: Ortsumgehung Thyrow, 5 Ingenieurbauwerke, e) Wesentliche Leistungen: ca. 14 St. Kernbohrungen mit ca. 244 lfd. m, max. Tiefe 30 m, in Geschiebemergel und Sanden; ca. 14 Aufschlusspunkte im Gelände bzw. Wald, f) Entfallt, g) Entfällt, h) Beginn: September 2007 / Ende: Oktober 2007. i) Anforderung und Einsicht in die Vergabeunterlagen: montags bis freitags 8:00 bis 16:00 Uhr nach Voranmeldung bei DEGES Deutsche Einheit, Femstraßenplanungs- und -bau GmbH, Bereich P1, Zimmerstrasse 54,10117 Berlin, Telefon 030 / 20243-250, Telefax 030 / 20243-290. j) Entgelt in Höhe von 9,00 EUR. Die Zusendung erfolgt grundsätzlich über Postdienst. Andere Versandarten sind gegen Erstattung etwaiger Mehrkosten direkt mit DEGES abzustimmen. Der in j) genannte Betrag ist unter der Kenn-Nr.:113170304, Baugrunderkundungsarbeiten zu zahlen an DEGES, Konto-Nr. 5018080 bei der Hypo-Vereinsbank (BLZ 100 208 90). Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung der Vergabeunterlagen beizufügen. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt, k) Siehe o). I) Siehe a). m) Deutsch, n) Bieter und ihre Bevollmächtigten, o) 14.08.2007,10.00 Uhr, Raum 206 bei DEGES (siehe a). p) Bürgschaft für Vertragserfüllung und Mängelansprüche in Hohe von 5 v. H. der Brutto-Auftragssumme, die nach Vorliegen der prüffähigen Schlussrechnung bis auf 2 v. H. der Schlussrechnungssumme freigegeben werden kann, q) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung gemäß VOB/B und ZVB/E-StB. r) Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, s) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben zu machen über: - seinen Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen; - die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - die Zahl der bei ihm in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen. Auf Verlangen sind vorzulegen: - eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 Gewerbeordnung (bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung). Die Auskunft darf nicht älter als drei Monate sein; - Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes; - Nachweis über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, t) 18.09.2007. u) Entfällt, v) Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung, Nachprüfungsstelle, Henning-von-Tresckow-Straße 2-8, 14467 Potsdam, Tel. 0331 / 866 84 42, Fax 0331 /866 84 08. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121961 vom 31.07.2007 |