Titel | Aufbau eines elektronischen Informationssystems Altbergbau-Kataster | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg Tel.: 03731 3720 Fax: 3721179 Email: Poststelle@obafg.smwa.sachsen.de | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 17.09.2007 | |
Beschreibung | a) Anschrift, der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle: Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, PF: 1364, PLZ: 09583, Tel.: (03731) 3720, Fax: 3721179, E-Mail: Poststelle@obafg.smwa.sachsen.de; Anschrift, der den Zuschlag erteilenden Stelle: Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, PF: 1364, PLZ: 09583, Tel.: (03731) 3720, Fax: 3721179, E-Mail: Poststelle@obafg.smwa.sachsen.de; Nachprüfstelle: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden, PF: 100329, PLZ: 01073, Tel.: (0351) 5640, Fax: 5648068, E-Mail: Poststelle@smwa.sachsen.de b) Leistungen - Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb c) Art und Umfang der Leistung: Das Sächsische Oberbergamt beabsichtigt den Aufbau eines elektronischen Informationssystems Altbergbau-Kataster: - zur Erfassung, Verwaltung, Auswertung und Präsentation von Sach- und Lageinformationen über Altbergbau-Objekte und sonstige unterirdische Hohlräume einschließlich dazugehörender digitaler Fotos; - zur Verwaltung von Textdokumenten (Word- und PDF-Dateien z.B. von bisherigen Stellungnahmen, Altbergbaudokumentationen usw.); - zur kartographischen Visualisierung der Objekt-Geometrien einschließlich anderer GIS-Objekte bzw. Vektordaten (z.B. Shapefiles aus anderen Fachgebieten, ALK-Daten für gesamt Sachsen, CAD-Daten aus Ingenieurvermessungen) und georeferenzierter Rasterdaten (z.B. topographische und geologische Karten sowie eingescannte Bergbaurisse und -karten). Das fachliche Feinkonzept wird vom Auftraggeber erstellt, der Auftragnehmer entwickelt daraus das DV-technische Konzept. Das Sächsische Oberbergamt verfügt bereits über ein Datenbanksystem in Web-Technologie zur Verwaltung von Sachdaten und Koordinaten von Bergbauobjekten. Die Datenhaltung erfolgt mit dem RDBMS Oracle 10 g. Außerdem ist ArcGIS 9.2 in mehreren Lizenzen vorhanden. Das Altbergbau-Kataster soll ebenfalls in Web-Technologie erstellt werden, die Datenhaltung soll in Oracle 10 g erfolgen. Bestimmte im o.g. Datenbanksystem bereits vorhandene Daten (z.B. Verwaltungsstruktur, Unternehmeradressen) sollen in das Altbergbaukataster eingebunden werden. Objekt-Geometrien sollen in der Oracle-Datenstruktur als Space Data Objects gespeichert sein. Externe kartographische Daten, z.B. des Landesvermessungsamtes, sollten mittels WMS-Dienst eingebunden werden. Auf ergonomische Gestaltung des Systems in Abstimmung mit dem Auftraggeber wird wert gelegt (Bildschirm-Formulare müssen übersichtlich und selbsterklärend sein; Vorhandensein von Funktionen zur Erstellung von Standardberichten sowie die Möglichkeit für den Benutzer, für Sonderfälle auf einfache Weise eigene Berichte zu generieren; außerdem akzeptable Performance des Systems). Zur Datenpflege sind zu ermöglichen: - dezentrale manuelle Erfassung und Editierung von Sachdaten; - manuelle (ggf. zentrale) Erfassung und Editierung von Objekt-Geometrien (z.B. Bildschirmdigitalisierung); - Import von digitalen Sachdaten und Geometrien (die entsprechend bestimmter, noch zu definierender Format- und Strukturvorgaben vorliegen). Zur Datenrecherche und zur Erstellung von Berichten (z.B. Stellungnahmen) sind sowohl Sachdatenfilter als auch räumliche Recherche (Welche Altbergbauobjekte liegen in der Umgebung eines Punktes bzw. in einem Suchgebiet?) vorzusehen. Außerdem sind die in verschiedenen Datenbanken (dBase, Superbase, Excel, Access) enthaltenen Daten in das zu erstellende System zu migrieren. Soweit bereits vergleichbare Informationssysteme für den Bereich Altbergbau/Bergbau verfügbar sind, können diese mit Angaben zu den technischen Parametern und einer Funktionsbeschreibung mit angeboten werden. Das Oberbergamt behält sich vor, bestehende Informationssysteme in die Beschränkte Ausschreibung einzubeziehen. Rückfragen sind ausschließlich in schriftlicher Form möglich. Rückfragen zum formalen Teil des Vergabeverfahrens: Sächsisches Oberbergamt, z. H. Frau Julia Fahrtmann, 09599 Freiberg, Fax: (03731) 3721179, E-Mail: Julia.Fahrtmann@obafg.smwa.sachsen.de; Rückfragen zum fachtechnischen Teil des Vergabeverfahrens: Sächsisches Oberbergamt, z. H. Herrn Steffen Döhner, 09599 Freiberg, Fax: (03731) 3721179, E-Mail: Steffen.Doehner@obafg.smwa.sachsen.de; Ort der Leistung: Ausführungsort: Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, PF: 1364, PLZ: 09583 d) Aufteilung in mehrere Lose: nein e) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: spätestens 2/2008; Ende: 11/2008 f) 17.09.2007, 10.00 Uhr g) Sächsisches Oberbergamt, Kirchgasse 11, 09599 Freiberg, PF: 1364, PLZ: 09583, Tel.: (03731) 3720, Fax: 3721179, E-Mail: Poststelle@obafg.smwa.sachsen.de h) 19.10.2007 i) 1) Angaben über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 2) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren insbesondere für die Öffentliche Verwaltung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; 3) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen; 4) Angaben über das dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende Personal und Ausrüstung; 5) Angabe von Referenzobjekten im Bereich Altbergbau/Bergbau mit Nennung von Ansprechpartnern; 6) Angaben der zum Einsatz kommenden Methoden des Projektcontrollings; 7) Nachweis über die Eintragung im Berufsregister des Sitzes des Unternehmens; 8) Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der nicht älter als drei Monate sein darf; 9) Handelsregisterauszug; 10) Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialbeiträgen; 11) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz oder Liquidation befindet; 12) Bescheinigung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; 13) Bescheinigungen über die Zahlung von Beiträgen an die gesetzlichen Krankenkassen k) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121376 vom 07.09.2007 |