Titel | Generalplanungsdienstleistungen für die Planung des Neubau eines Institutsgebäudes für Naturwissenschaften Universitätsgelände Dortmund | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Dortmund Emil-Figge-Str. 91 Ludger Stollbrink 44227 Dortmund Tel. +49 231/99535-0 Fax +49 231/99535-990 Email: do.poststelle@blb.nrw.de | |
Ausführungsort | DE-44227 Dortmund | |
Frist | 17.09.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Dortmund, Emil-Figge-Str. 91, Kontakt wie oben, z. Hd. von Ludger Stollbrink, D-44227 Dortmund. Tel. +49 231/99535-0. E-Mail: do.poststelle@blb.nrw.de. Fax +49 231/99535-990. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.blb.nrw.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Landeseigener Betrieb. Sonstiges: Landesbauten. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau für ein Institutsgebäude der Fachrichtung Chemie und Physik auf dem Campus der Universität Dortmund. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Universität Dortmund, Campus Nord, Otto-Hahn-Str. 29-31, 44227 Dortmund NUTS-Code: DEA52. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Generalplanungsdienstleistungen für die Planung des Bauvorhabens: Neubau eines Institutsgebäudes für die Naturwissenschaften Chemie und Physik Universitätsgelände Dortmund, Campus Nord Anzahl der Geschosse : 4 5 zuzügl. Kellergeschoss Hauptnutzfläche : ca. 8.600 m² davon: Laborfläche : ca. 3.900 m² Bürofläche und Aufenthaltsflächen : ca. 3.800 m² sowie Grossgerätelager, Lager-, Sonder-, Sanitär-, Erschließungs- und Funktionsflächen Die Baukosten betragen ca. 28 Mio (ohne Mehrwertsteuer). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erbringung von Architektur- und Ingenieurplanungsdienstleistungen der Leistungsphasen 1 bis 3 HOAI als Generalplanungsdienstleistung für die unter Nr. II.1.5. näher bezeichnete Baumaßnahme Leistungsbilder: Objektplanung Gebäude nach § 15 HOAI Tragwerksplanung nach § 64 HOAI Technische Gebäudeausrüstung nach § 73 HOAI Thermische Bauphysik nach § 78 HOAI Schallschutz und Bauakustik nach § 81 HOAI Raumakustik nach § 86 HOAI Bodenmechanik nach § 92 HOAI (Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung) Brandschutzkonzept Leistungen für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz. Die städtebaulichen Grundlagen sind bereits erbracht worden. Eine spätere Beauftragung weiterer Leistungsphasen behält sich der Auftraggeber vor. Ein Anspruch auf eine weitere Beauftragung seitens des Auftragnehmers besteht nicht. Als Abschluß des Verfahrens gilt die mit allen Beteiligten abgestimmte Haushaltsunterlage-Bau. Geschätzter Wert ohne MwSt.: EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.12.2007. Ende: 15.7.2008. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Falle einer Beauftragung ist eine Haftplichtversicherung, mit Deckungssummen von 2 Mio Euro für Personenschäden und 1 Mio Euro für sonstige Schäden, nachzuweisen. Für das Bewerbungsverfahren reicht die Zusage im Original eines in der EU zugelassenen Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Deckung verfügbar sein wird. Falls sich eine Bietergemeinschaft bewirbt, sind alle Nachweise von jedem Bietergemeinschaftsmitglied getrennt vorzulegen. Eine Vetragserfüllungsbürgschaft ist ebenfalls in, im Auftragsfall, einzureichen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Der BLB NRW arbeitet mit den CAD-Programmen Autodesk Architektural Desktop 2007 mit Bauteilen in 3D, sowie Palladio x2007. Die BLB-Standards sind unter www.blb.nrw.de/standards.htm abrufbar. Ein Datenaustausch ist zu gewährleisten. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Teilnahmeberechtigt sind qualifizierte Dienstleister, die vergleichbare Leistungen erbracht haben, die wie folgt nachzuweisen sind: - Nachweis der Berufszulassung - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren - Liste der wesentlichen in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren sowie sonstiger Leistungen (Referenzen) - Erklärung, aus der die mittlere Beschäftigungszahl und die Anzahl der Führungskräfte der letzten drei Jahre ersichtlich ist - Offenlegung der Dokumentation vergleichbarer Planungen - Personen im Bewerbungsverfahren sind verpflichtet, Auskünfte gemäß § 7 VOL darüber zu geben: Ob und auf welche Art wirtschaftliche Verpflichtungen mit Unternehmen vorliegen, oder Ob und auf welche Art Kooperationsgemeinschaften auf den Auftrag bezogen besteht, sofern dem nicht ohnehin berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen - Erklärung, dass die in § 11 VOF genannten Fälle für Personen im Bewerbungsverfahren nicht zutreffen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Nachweise gemäß § 12 VOF durch die Vorlage der Bilanz oder Bilanzauszüge. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung aus der hervorgeht, welche Ausstattung für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung vorhanden ist - Welche Leistungen an Dritte weitervergeben werden sollen - Nachweis über vergleichbare erbrachte Generalplanungs- dienstleistungen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 8. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Fach- u. Sachkunde. Gewichtung: 25. 2. Erfahrung bei vergleichbaren Projekten. Gewichtung: 20. 3. Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 25. 4. Techn. Ausstattung. Gewichtung: 20. 5. Preis. Gewichtung: 10. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe-Nr.: 010-07-00253 EG. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 17.9.2007 - 14:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 23.9.2007 - 16:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 6.11.2007. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 17.10.2007. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 5.9.2007 - 09:30. Ort: 44227 Dortmund Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter oder deren Vertretung. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstr. 2, D-59821 Arnsberg. Tel. +49 2931/82-2759. Fax +49 2931/82-4770. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Bau- und Liegenschaftsbetrieb Zentrale, Justiziariat, Mercedesstr. 12, D-40470 Düsseldorf. Tel. +49 211/61700-199. Fax +49 211/61700-898. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.8.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123133 vom 21.08.2007 |