Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Verfahrenstechnische und hydraulische Bemessung von Membranfiltrationsanlagen, Planung / Bau und Konzeptentwicklung zur Realisierung und/oder Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse zur Behandlung kommunaler Abwässer, Bauüberwachung und InbetriebnahmDE - 10864 07.09.2007
Untersuchungen zur wirtschaftlichen Fragestellung der Europäischen WasserrahmenrichtlinieDE - 01109 07.09.2007
Durchführung planmäßiger Vermessungs- und Dokumentationsarbeiten; baubegleitende Dokumentation, Erhalt/Verdichtung/Erweiterung des Festpunkt- u. Höhennetzes, Absteckungen für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Aktualisierung und Neuerfassung des KanalnetzeDE - 01001 07.09.2007
Überprüfung der OWK-Belastungssituation und -NutzungsbedingungenDE - 01109 07.09.2007
Forstliche Standortskartierung der Kippen Partwitz und Bluno; Einmessen aller Aufschlüsse mittels GPS, Weiserprofile, Erfassung und Charakterisierung aller SubstratschichtenDE - 01917 07.09.2007
Transport von Sickerwasser und ÜberschussschlammDE - 35398 07.09.2007
Erschließung und Nutzbarmachung kommunal vorhandener GeodätenDE - 10777 06.09.2007
Entschwefelungsanlage; Rauchgasreinigung, E-Filter und Entaschung, REA, RAA und NebenanlagenDE - 40233 06.09.2007
Abtransport und finale Entsorgung von KlärschlammDE - 53103 05.09.2007
Softwareerstellung "Bauwerkstomographie" für die sichere und schnelle Speicherung und Weiterbearbeitung durch einen Scanner erfassten, tomographischen bzw. multistatischen MessdatenDE - 12205 05.09.2007
GIS-Ersterfassung, Digitalisierung von RohrleitungenDE - 20539 04.09.2007
Leistungen (LPH 3 bis 6 nach § 64 der HOAI) für TragwerksplanungDE - 61169 04.09.2007
Lieferung und Aufstellung/Anschluss einer Deponiegasförderung FackelstationDE - 07751 04.09.2007
Errichtung von GrundwassermessstellenDE - 68161 04.09.2007
Datenerfassung Strom in vektorieller GIS-Struktur (Grafik und Sachdaten)DE - 93049 04.09.2007

Titel
Drucken  
Durchführung planmäßiger Vermessungs- und Dokumentationsarbeiten; baubegleitende Dokumentation, Erhalt/Verdichtung/Erweiterung des Festpunkt- u. Höhennetzes, Absteckungen für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Aktualisierung und Neuerfassung des Kanalnetze
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadtentwässerung Dresden GmbH
Vertrags- und Vergabewesen
Scharfenberger Straße 152
Frau Kamp
01139 Dresden
Tel. (0351) 8223141
Fax 8223141
AusführungsortDE-01001 Dresden
Frist07.09.2007
Beschreibung

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtentwässerung Dresden GmbH, Vertrags- und Vergabewesen, Scharfenberger Straße 152, z. Hd. von Frau Kamp, D-01139 Dresden. Tel. (0351) 8223141. Fax 8223141. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadtentwässerung Dresden GmbH, Vertrags- und Vergabewesen, Scharfenberger Straße 152, z. Hd. von Frau Kamp, D-01139 Dresden. Tel. (0351) 8223141. Fax 8223283.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges. Sonstiges. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Rahmenvertrag Vermessung und Dokumentation, Vergabe-Nr.: RV/402.0/07.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 01001 Stadtgebiet Dresden.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern. Anzahl der Teilnehmer für das geplante Rahmenabkommen: 3. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2 Geschätzter Gesamtwert des Auftrags über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 370 000,00 EUR.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Durchführung planmäßiger Vermessungs- und Dokumentationsarbeiten der Anlagen der Stadtentwässerung Dresden GmbH (SE DD) im Bereich des Kanalnetzes, der Kläranlage Dresden-Kaditz sowie ausgewählter Betriebspunkte im Kanalnetz. Dokumentation Anlagen Dritter, für die die SE DD die Betriebsführung übernimmt. Die Leistung beinhaltet sowohl die Laufendhaltung der Bestandsdokumentation als auch die baubegleitende Dokumentation der neu errichteten Anlagen. Leistungsumfang: Erhalt/Verdichtung/Erweiterung des Festpunkt- u. Höhennetzes entsprechend den aktuellen und zukünftigen Erfordernissen und Messverfahren; Absteckungen für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen; baubegleitende Vermessung am offenen Graben; Bestandsvermessung des ober- u. unterirdischen Bestandes; Datenanalyse und -übernahme aus Bestandsunterlagen; Aktualisierung des graphischen Datenbestandes der Kläranlagen und Betriebspunkte in Microstation V8, Aktualisierung der Sachdaten in Geomedia 6.0 in Verbindung mit dem Oracle-Datenbankserver; Aktualisierung und Neuerfassung des Kanalnetzes im aktuell genutzten GIS-System der SE DD (derzeit InterKanal); Ablage von Dokumenten im aktuell genutzten Dokumentenmanagementsystem der SE DD (derzeit ProjctWise); Pflege und Erfassung von Sachdaten im System im aktuell genutzten Instandhaltungstool des technischen Managements (Maintool/Navision Attain); 3D-Modellierung und Visualisierung von Gebäuden und abwassertechnischen Anlagen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74225000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Rahmenvertrages um 2 Jahre. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe) Zahl der möglichen Verlängerungen: 1.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2008. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abrechnung nach Leistungserbringung, Zahlungsziel 30 Tage nach Rechnungseingang.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Messungsbereitschaft vor Ort innerhalb von 24 h; Änderungen an der genannten Software auf Seiten der SE DD sind durch die Auftragnehmer zur Sicherstellung der Datenkompatibilität auf eigene Kosten nachzuvollziehen.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Handelsregisterauszug.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben gemäß VOF § 12: Nachweis einer Berufshaftpflicht mit ausreichender Deckung (für Personenschäden: 1 000 000,00 EUR, für sonstige Schäden: 500 000,00 EUR); Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und den Umsatz für die entsprechenden Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren; Erklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern und Sozialabgaben.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung des Leistungsspektrums; Angaben zur Anzahl und Qualifikation der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren; Angaben zur Büroausstattung und technischen Ausrüstung; Berufszulassungsnachweise; Nachweis umfassender Kenntnisse und Erfahrungen unter Beifügung einer Referenzliste der letzten 3 Jahre mit Angabe der Leistungszeit, des Abrechnungswertes sowie der Auftraggeber für vergleichbare Leistungen; Nachweis umfassender Kenntnisse des fachtechnischen Regelwerks im Wasser-, Hoch- u. Tiefbau; umfassende und tiefgreifende GIS/CAD Kenntnisse; langjährige Erfahrungen im Wasser-, Hoch- u. Tiefbau; langjährige Erfahrung in der Dokumentation von komplexen Leitungsnetzen; Erfahrung in der Dokumentation von begehbaren Kanälen (DN > 750/1250); zu verwendene Technologien: Tachymetrie/Photogrammetrie/Ortung/Georadar/Laserscanning. Angaben zu Art und Umfang der im eigenen Unternehmen auszuführenden Leistungen und Angabe möglicher Nachauftragnehmer, Auflistung deren Funktion, Vollmachten, beruflicher Qualifikation und deren Referenzen zu vergleichbaren Leistungen, beabsichtigte Organisationsform.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Bezugnahme auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Sächsisches Ingenieurgesetz vom 23.2.1993, Sächsisches Gesetz- und VO-Blatt Nr. 14, S. 236.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 5.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: RV/402.0/07.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 7.9.2007 - 15:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 2.10.2007.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Freistaates Sachsen im Regierungspräsidium Leipzig, Braustraße 2, D-04107 Leipzig.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121934 vom 20.08.2007