Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung, Aufbau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Sanierung eines LCKW-Schadens
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberBardusch GmbH & Co. KG
Finkenkruger Straße 39
Kontakt URS Deutschland GmbH / KWS Geotechnik GmbH
Dipl.-Ing. Sven Gornik
14612 Falkensee
Tel. +49 (30) 26399638
Fax +49 (30) 26399639
Email: sven.gornik@kwsberlin.de
AusführungsortDE-14612 Falkensee
Frist14.09.2007
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 177516-2007


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bardusch GmbH & Co. KG, Finkenkruger Straße 39, Kontakt URS Deutschland GmbH / KWS Geotechnik GmbH, z. Hd. von Dipl.-Ing. Sven Gornik, D-14612 Falkensee. Tel. +49 (30) 26399638. E-Mail: sven.gornik@kwsberlin.de. Fax +49 (30) 26399639. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bardusch.de. Adresse des Beschafferprofils: www.kwsberlin.de. Weitere Auskünfte erteilen: URS Deutschland GmbH, vertreten durch KWS Geotechnik GmbH, Lützowstr. 102-104, z. Hd. von Dipl.-Ing. Sven Gornik, D-10785 Berlin. Tel. +49 (30) 26399630. E-Mail: sven.gornik@kwsberlin.de. Fax +49 (30) 26399639. URL: www.kwsberlin.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: URS Deutschland GmbH, vertreten durch KWS Geotechnik GmbH, Lützowstr. 102-104, z. Hd. von Dipl.-Ing. Sven Gornik, D-10785 Berlin. Tel. +49 (30) 26399630. E-Mail: sven.gornik@kwsberlin.de. Fax +49 (30) 26399639. URL: www.kwsberlin.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: URS Deutschland GmbH, vertreten durch KWS Geotechnik GmbH, Lützowstr. 102-104, z. Hd. von Dipl.-Ing. Sven Gornik, D-10785 Berlin. Tel. +49 (30) 26399630. E-Mail: sven.gornik@kwsberlin.de. Fax +49 (30) 26399639. URL: www.kwsberlin.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: privater Auftraggeber. Sonstiges: Textil-Mietdienst. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung, Aufbau und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Sanierung eines LCKW-Schadens.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Eine Kombination aus Kauf, Leasing, Miete und Mietkauf. NUTS-Code: DE426.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Mehrstufige Stripanlage mit einem Durchsatz von 15 m³/h (max. 20 m³/h), rückspülbarer Kiesfilter, Anlage zur katalytischen Nachverbrennung der Stripluft, Errichtung von 5 Sanierungsbrunnen DN 150, Einbau von 8 Unterwassermotorpumpen in vorhandene und neu zu errichtende Sanierungsbrunnen, erforderliche Schläuche und Rohre, Betreiben der Anlage über den gesamten Ausführungszeitraum.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252210.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 200 000,00 bis 500 000,00 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Betreiben der Grundwasserreinigungsanlage über einen Zeitraum von 3 Jahren, optional kann sich daran ein 2-jähriger Betrieb anschließen, wobei die Beauftragung jährlich erfolgt.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Einbehalt einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Abrechnung erfolgt gegen anerkannte Nachweise der erbrachten Leistungen. Teilrechnungen (monatlich) sind möglich. Die Zahlungsfrist beträgt 10 Wochen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung abgeben.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die nachfolgend aufgeführten Nachweise dürfen, sofern nicht separat darauf hingewiesen wird, zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate sein. Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister, Auszug aus dem Gewerbezentralregister (zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 3 Monate), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Nachweis über abgeführte Sozialversicherungsbeiträge, Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, Bietergemeinschaften müssen eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung abgeben, Haftpflichtversicherungsbedingung (jeweils mind. 1 Mio. Euro Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Ausweisung von Referenzprojekten: Benennung und Beschreibung der Referenzen vergleichbarer Projekte, die in den vergangenen 3 Jahren bearbeitet wurden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Sachkunde gem. BGR 128; Benennung des vorgesehenen Personals zur Bearbeitung des Projektes (Projektleiter, stellvertretender Projektleiter) einschl. Qualifikations- und Fachkundenachweise; Benennung der Nachauftragnehmer.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Angebotspreis. Gewichtung: 55.

2. Projektspezifische Referenzen. Gewichtung: 45.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14.9.2007. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 25,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Kontoverbindung der KWS Geotechnik GmbH: Commerzbank AG, Konto-Nr. 445 250 400, BLZ 100 400 00; Versand nach Vorkasse.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.9.2007 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.11.2007.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 21.9.2007 - 12:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg, Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. +49 (331) 8661617. Fax +49 (331) 8661629.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung, Referat UH4, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. +49 (331) 8667232. Fax +49 (331) 8667068.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 25.7.2007.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123144 vom 27.07.2007