Titel | Umstrukturierungsmaßnahmen im Mittleren Freihafen; Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau einschließlich umwelttechnischer Untersuchungen für das Teilprojekt Erdbau | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | HPA Hamburg Port Authority Neuer Wandrahm 4 Kontakt HPA 53 Prozess Zentraler Einkauf Herr Olaf Schröder HPA 532-4 20457 Hamburg Tel. +49 40 42847 3916 Fax +49 40 42847 2305 Email: olaf.schroeder@hpa.hamburg.de | |
Ausführungsort | DE-20457 Hamburg | |
Frist | 14.09.2007 | |
Beschreibung | I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): HPA Hamburg Port Authority, Neuer Wandrahm 4, Kontakt HPA 53, Prozess Zentraler Einkauf, z. Hd. von Olaf Schröder HPA 532-4, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 3916. E-Mail: olaf.schroeder@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 2305. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.hamburg-port-authority.de. Weitere Auskünfte erteilen: HPA Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt Ingenieurbüro Strom- und Erdbau, z. Hd. von Michael Langemann, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 3557. E-Mail: michael.langemann@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 3500. URL: www.hamburg-port-authority.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: HPA Hamburg Port Authority AöR, Neuer Wandrahm 4, Kontakt Zentraler Einkauf, Ausschreibungsstelle, z. Hd. von Catherine Beyer-Halwahs, Zi. 4.EG.25, D-20457 Hamburg. Tel. +49 40 42847 2181. E-Mail: catherine.beyer-halwahs@hpa.hamburg.de. Fax +49 40 42847 2612. URL: www.hamburg-port-authority.de. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Hafeneinrichtungen. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umstrukturierungsmaßnahmen im Mittleren Freihafen - Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau, umwelttechnische Untersuchungen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Hamburg. NUTS-Code: DE600. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Hamburg Port Authority plant Umstrukturierungsmaßnahmen im Mittleren Freihafen. Dies beinhaltet die Errichtung des Containerterminals Steinwerder, die Umstrukturierung des Areals Tollerort-Süd (Bau von Liegeplätzen und Verfüllung des Roßkanals) und die Herrichtung der Zufahrt zum Vorhafen durch den Teilrückbau der Tollerort-Spitze im Bereich Norderelbe / Vorhafen sowie die Restverfüllung des Kohlenschiffhafens. Für die Errichtung des Containerterminals Steinwerder sollen der Travehafen und der Oderhafen vollständig, der Ellerholzhafen und der Kaiser-Wilhelm-Hafen teilweise verfüllt werden. Die bestehenden Kaianlagen Mönckebergkai, Kronprinzkai, Auguste-Viktoria-Kai und Grevenhofkai sowie Roßkai und Chilekai (Roßhöft) sollen teilweise zurückgebaut werden. Beim Rückbau der bestehenden Landzungen (Kaianlagen und Flächen) gewonnener, teilweise belasteter Boden soll land- und wasserseitig ausgebaut, umgeschlagen und zur Verfüllung von Hafenbecken wieder eingebaut oder extern verbracht werden. Weitere Bodenmengen für die Flächenherrichtung sollen zugeliefert und eingebaut werden. Westlich des Roßhafens sollen im Bereich des Hachmannkais neue Liegeplätze errichtet werden. Hierzu soll landseits des Hachmannkais eine neue Kaimauer hergestellt werden. Die vorhandene alte Kaianlage soll zurückgebaut und das wasserseits der neuen Kailinie vorhandene Gelände abgetragen werden. Der Roßkanal soll verfüllt werden. Vor der neuen Kaimauer sollen die erforderlichen Wassertiefen hergestellt und die gewonnenen Böden zur Flächenherrichtung eingebaut oder extern verbracht werden. Weitere Bodenmengen für die Flächenherrichtung sollen zugeliefert und eingebaut werden. Für die Herstellung einer schiffbaren Zufahrt zu den neuen Terminals soll die Tollerortspitze im Bereich Norderelbe / Vorhafen teilweise zurückgebaut werden. Beim Rückbau anfallender, teilweise belasteter Boden soll land- und wasserseitig ausgebaut, umgeschlagen und zur Verfüllung von Hafenbecken wieder eingebaut oder extern verbracht werden. Die Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau einschließlich umwelttechnischer Untersuchungen für das Teilprojekt Erdbau sollen über ein europaweites Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb vergeben werden. Die Planungsleistungen für den Erdbau (Objektplanung) sind nicht Bestandteil der zu vergebenden Leistungen. Die Vergabe der Leistungen erfolgt entsprechend dem Projektfortschritt ab Ende 2007. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74230000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Leistungen gemäß HOAI § 91 einschließlich umwelttechnischer Untersuchungen. Die vorstehend genannten Leistungen sollen losweise wie folgt vergeben werden: Los 1: Umstrukturierung Mittlerer Freihafen (CTS) Los 2: Umstrukturierung Tollerort-Süd Los 3: Anpassung Einfahrt Vorhafen (Rückbau Tollerortspitze) Interessenten können sich für eines oder mehrere Lose bewerben. In den Bewerbungsunterlagen ist anzugeben, für welche Lose die Bewerbung gilt. II.2.2) Optionen: Nein. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 1: Umstrukturierung Mittlerer Freihafen (CTS). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74230000. LOS-NR. 2 1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 2: Umstrukturierung Tollerort-Süd. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74230000. LOS-NR. 3 1) KURZE BESCHREIBUNG: Los 3: Anpassung Einfahrt Vorhafen (Rückbau Tollerortspitze). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74230000. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Verdingungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gemäß Verdingungsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Auskunft des Bewerbers, ob und auf welche Art er wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist und ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanterweise mit anderen zusammen arbeitet, sofern dem nicht berufsrechtliche Vorschriften entgegenstehen. 2. Erklärung über Ausschlusskriterien nach § 11 VOF. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den vergangenen drei Geschäftsjahren. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis von mit Erfolg ausgeführten Arbeiten, die nach Art und Umfang mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind (Referenzen). Nachweis der Fachkompetenz (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) und Erfahrung bei der geo- und umwelttechnischen Bearbeitung bezüglich: - Baugrund im Bereich von Flussmarschen, vergleichbar der Elbmarsch - Baugrund in hafentypischen Gebieten mit anthropogen aufgebrachten, weichen, belasteten Auffüllungen - Umgang mit Hafenschlick - Verfüllung von Hafenbecken - Belastung setzungsempfindlicher Untergründe - Altlasten - Bodenchemische Analysen und Auswertungen - Gewässerschutz - Bodenschutz 2. Angaben zur Personalstruktur des Unternehmens (Anzahl Führungskräfte, Dipl.-Ing. oder glw., techn. Personal, kaufm. Personal etc.) Die Abgabe von Lebensläufen für Einzelpersonen ist zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich. Die Aufforderung zur Abgabe von Lebensläufen einzelner Mitarbeiter erfolgt erst mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: SB 239/07 V EU. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 14.9.2007 - 10:45. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. Die zu erbringende Leistung ist unter Pkt. II.1.5) grob beschrieben. Andere schriftliche Unterlagen werden in dieser Phase des Verfahrens nicht zur Verfügung gestellt. Im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die unter Pkt.III.2) dargelegten Teilnahmebedingungen erfüllen. Nicht geeignete Bewerber erhalten nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbes eine entsprechende Information. Geeignete Bewerber erhalten detaillierte Ausschreibungsunterlagen und werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebotsauswertung erfolgt auf der Grundlage der in den Ausschreibungsunterlagen definierten Zuschlagskriterien. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der BSU, Stadthausbrücke 8, D-20355 Hamburg. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.8.2007. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122665 vom 20.08.2007 |