Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Herstellung von 2 Stck Proberammungen mit begleitenden externer Lärm- und Erschütterungsmessungen, Länge bis ca. 29,00 m, Profil PSP 1016S, ca. 150 m3 Bodenaushubarbeiten mit anschließendem WiedereinbauDE - 28195 10.11.2008
2 Stck. Proberammungen mit begleitenden externer Lärm- und ErschütterungsmessungenDE - 28195 10.11.2008
Nährstoffbodenuntersuchungen für den Landesbetrieb Hessisches Landeslabor: 40.000 Nährstoffbodenuntersuchungen auf Phosphor, Kalium, Magnesium und den pH-Wert im Zeitraum vom 01. Januar bis 31. Dezember 2009DE - 65203 10.11.2008
Bau von 5 GWMS an 2 Standorten, max. 130 m tiefDE - 16816 10.11.2008
Bohrarbeiten: 1 bis max. 2 Aufschlussbohrungen 250 mm bis ca. 100 m GOK im Lufthebebohrverfahren, geophysikalische Bohrlochmessung, Herstellung Mehrfach-Grundwassergütemessstellen DN 115 mit RingraumverpressungDE - 25451 10.11.2008
Organische Analytik von LockersedimentenDE - 30655 07.11.2008
Limnologische Begleitung: 25 Seemessstellen auf 16 verschiedenen entstehenden bzw. bereits vollständig gefüllten TagebauseenDE - 04356 07.11.2008
Monitorings eines Grundwasserschadens für den Zeitraum von 2009 bis zum Jahre 2012DE - 44137 07.11.2008
Ausführung von Bauleistungen zur Altlastensanierung auf einem Rüstungsaltstandort (Erdbau, Spezialtiefbau, Wasserhaltung)DE - 64584 07.11.2008
ForschungsvorhabenDE - 01311 07.11.2008
Monitorings eines GrundwasserschadensDE - 44137 07.11.2008
Montanhydrologisches MonitoringDE - 04356 07.11.2008
GrundwassermonitoringDE - 44137 07.11.2008
Brunnenanlage mit Verrohrung für Kühlung, 3 Stück Saugbrunnen, 2 Stück Schluckbrunnen, 3 Stück Unterwasserpumpen 18 m³/h 210 m Leitungen DN 80-125DE - 94496 06.11.2008
Erkundungsbohrung bis max. 100 m Tiefe, Durchführung von PumpversuchenDE - 38271 06.11.2008

Titel
Drucken  
Erkundungsbohrung bis max. 100 m Tiefe, Durchführung von Pumpversuchen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGemeindewerke Flecken Delligsen
Betriebsführung Wasserverband Peine
Lichtenberger Straße 1a
38271 Baddeckenstedt
AusführungsortDE-38271 Baddeckenstedt
Frist06.11.2008
Beschreibung

a) Auftraggeber und Zuschlag erteilende Stelle: Gemeindewerke Flecken Delligsen, Betriebsführung Wasserverband Peine, Lichtenberger Straße 1a, 38271 Baddeckenstedt. Stelle, bei der die Angebote fristgerecht einzureichen sind: Gemeindewerke Flecken Delligsen, Betriebsführung Wasserverband Peine, Lichtenberger Straße 1a, 38271 Baddeckenstedt. Nicht fristgerecht eingereichte Angebote werden von der Submission ausgeschlossen!

 

b) Art der Vergabe (§ 3 VOB/A): Öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Nr. 1 Abs. 1 VOB/A.

 

c) Art des Auftrags, Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung:

Die Gemeindewerke Flecken Delligsen planen den Bau eines Tiefbrunnens zum Zweck der Trinkwassergewinnung im Flecken Delligsen. Hierzu soll als Vorerkundungsmaßnahme zunächst eine Erkundungsbohrung bis maximal 100,00 m Tiefe niedergebracht werden und Pumpversuche sowie geophysikalische Messungen durchgeführt werden. Zuvor soll eine Suchschachtung nach Bohrhindernissen erfolgen und eine Bohrplatzbefestigung von ca. 20 x 6 m hergerichtet werden. Der Bohransatzpunkt befindet sich im Flecken Delligsen auf der Topographischen Karte 1:25.000, Blatt 4024 Alfeld (Leine) und ist über einen befestigten Wirtschaftsweg erreichbar. Rechtswert (GK3): 35 55 310, Hochwert (GK3): 57 55 230, Höhenlage: 167 m NN. Gemäß der Geologischen Karte von Niedersachsen 1:25.000 Blatt 4024 Alfeld (Leine) (Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung 2005) stehen am Bohransatzpunkt unter einer geringmächtigen Schicht von Hang-/Verwitterungsschutt Minimustone der Kreidezeit an, die eine Mächtigkeit von 5 bis 20 m haben können. Unter diesen Tonen sollen die Schichtenfolgen des Hilssandsteins durchteuft werden, die eine Mächtigkeit von ca. 70 m haben. Unter dem Hilssandstein lagern Schluff-/Mergelsteine

der Kreidezeit. Zielhorizont der Grundwassererschließung ist der Hilssandstein, der in seiner vollen Mächtigkeit durchteuft werden soll. Die Bohrung wird daher aller Voraussicht nach gemäß DIN 18300 alle Boden- und Felsklassen durchteufen. Die Lage des Grundwasserspiegels ist nicht bekannt.

 

d) Teilung der Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Eine Teilung in Lose ist nicht möglich.

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Aufbau- und Bohrarbeiten sowie geophysikalische Messungen und Pumpversuche sollen ab dem 05.01.2009 beginnen und bis zum 13.02.2009 abgeschlossen sein.

 

f) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, die die Verdingungsunterlagen abgibt: Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH, Fachabteilung Hydrogeologie/Wasserwirtschaft, Im Schedetal 11, 34346 Hann. Münden.

 

g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen eingesehen werden können: Die Möglichkeit zur

Einsichtnahme besteht nicht.

 

h) Die Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise - Höhe des Kostenbeitrages: EUR 15,00. Erstattung: nein.

Zahlungsweise: Verrechnungsscheck oder Banküberweisung. Empfänger: Das Baugrund Institut Dipl.-Ing. Knierim GmbH, Kontonummer: 7 720 700, BLZ: 520 900 00, Kasseler Bank. Die Verdingungsunterlagen werden verschickt wenn der Einzahlungsbeleg vorliegt. Der Versand der Unterlagen erfolgt zwischen dem 20.10. und dem 31.10.2008.

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: Ablauf der Angebotsfrist ist der 06.11.2008, 12:00 Uhr.

 

j) Sprache, in der die Angebot abgefasst sein müssen: Die Angebote sind in deutscher Sprache anzufertigen.

 

k) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: Die Angebote werden am 06.11.2008 ab 12:00 Uhr bei den Gemeindewerke Flecken Delligsen, Betriebsführung Wasserverband Peine, Lichtenberger Straße 1a, 38271 Baddeckenstedt, geöffnet.

 

l) Die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: entfällt.

 

m) Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angaben der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Die wesentlichen Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem Vertrag, der Bestandteil der Verdingungsunterlagen ist.

 

n) Mit dem Angebot zusätzlich vorzulegende Unterlagen (Eignungsnachweise):

Bestätigung, dass weder ein Konkurs- noch Vergleichsverfahren beantragt, eröffnet worden ist/wird. Bestätigung, dass allen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen wird. Name und Sitz der Gesellschaft, Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen. Es sind beglaubigte Handelsregistereintragungen vorzulegen. Kennzahlen des Unternehmens wie Umsatzsteuer, Anzahl der Beschäftigten etc. sind vorzulegen. Liste mit Referenzen ähnlicher Bauleistungen aus den Jahren 2007/2008 DVGW-Zertifikate nach W 120.

 

o) Zuschlags- und Bindefrist: Der Zuschlag soll bis zum 20.11.2008 erfolgen. Der Bieter ist bis einen Monat nach Zuschlag an sein Angebot gebunden.

 

p) Anwendung von § 27 VOB/A: Die Bewerber unterliegen mit Abgabe des Angebotes den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 27 VOB/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122630 vom 26.10.2008