Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Komplettsanierung eines teileingestürzten Brunnenbauwerkes, Erstellen einer Zustandsdokumentation nach Wiederherstellung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Hildesheim - Der Oberbürgermeister-
Fachbereich 37
An der Feuerwache 4-7
31135 Hildesheim
Tel. 05121 / 308-204
Fax 05121 / 308-269
AusführungsortDE-31135 Hildesheim
Frist25.11.2008
Beschreibung

a) Auftraggeber: Stadt Hildesheim - Der Oberbürgermeister- Fachbereich 37, An der Feuerwache 4-7, 31135 Hildesheim, Tel. 05121 / 308-204,

Fax 05121 / 308-269.


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A.


c) Art des Auftrages: Bauvertrag nach VOB. Gegenstand der Ausschreibung: Komplettsanierung eines Trinkwassernotbrunnen.


d) Ort der Ausführung: im Stadtgebiet Stadt Hildesheim.


e) Art und Umfang der Leistung: Komplettsanierung eines teileingestürzten Brunnenbauwerkes, Erstellen einer Zustandsdokumentation nach Wiederherstellung.


f) Unterteilung in Lose: nein.


h) Ausführungsfrist: nach Auftragserteilung, spätestens bis zum 02.02.2009.


i) Anforderungen der Unterlagen: Stadt Hildesheim, Amt für Öffentliche Aufträge, Markt 2, 31134 Hildesheim, Fax 05121 / 301-750, E-Mail: oeffentliche-auftraege@stadt-hildesheim.de.; Anforderungsende: 24.11.2008.


k) Angebotsfrist: 25.11.2008.


I) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Hildesheim, Fachbereich Bau- und Ordnungsangelegenheiten / Submissionsstelle, Zimmer A209/210, Markt 2, 31134 Hildesheim.


m) Sprache: Deutsch.


n) Personen beim Eröffnungstermin: Bieter oder sein bevollmächtigter Vertreter.


o) Eröffnungstermin: 25.11.2008, 10:00 Uhr, Fachbereich Bau- und Ordnungsangelegenheiten / Submissionsstelle, Zimmer A 209/210, Markt 2, 31134 Hildesheim.


q) Zahlungsbedingungen: gemäß Verdingungs- und Vertragsunterlagen.


r) Rechtsform der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaften: Haftung aller Mitglieder als Gesamtschuldner mit einem bevollmächtigten Vertreter.


s) Eignungsnachweise: Auf Verlangen der Vergabestelle sind innerhalb von 5 Werktagen gem. § 6 (1) Nds. LVergabeG folgende Nachweise vorzulegen: des zuständigen Sozialversicherungsträgers; der Sozialkasse des Baugewerbes. Darüber hinaus kann die Vergabe von folgenden Eignungsnachweisen gem. § 8 Nr. 3 (1) VOB/A abhängig gemacht werden, die während der Angebotswertung auf Anforderung innerhalb von 5 Werktagen vorzulegen sind: Unterlagen nach § 8 Nr. 3 Abs. 1 VOB/A a) bis f), Referenzen über vergleichbare Aufträge; gültiges DVGW-Zertifikat W120R1/R2 für Brunnenregenerierung. Andere, insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise: Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Referenzen über vergleichbare Aufträge; Nachweis der zuständigen Finanzbehörde; gültiges DVGW-Zertifikat W120R1/R2 für Brunnenregenerierung. Die Unterlagen sind bei Zulassung von Nachunternehmerleistungen auch für den Nachunternehmer vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die nicht rechtzeitige Vorlage führt zum Ausschluss des Angebotes.


t) Zuschlags- und Bindefrist: 05. Januar 2009.


u) Zulassung von Nebenangeboten: nein.


v) Nachprüfungsstelle: gem. § 31 VOB/A, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Hannover, Postfach 203, 30002 Hannover.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121111 vom 30.10.2008