Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Liefern einer Wasseraufbereitungsanlage, Gestellen, Warten und Betreiben der Wasseraufbereitung sowie Durchführunge einer ISCO-Sanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberHIM GmbH
Waldstraße 11
z. Hd. von Herrn Bohlen
D-64584 Biebesheim
Tel. (49-6258) 895 37 11
Fax (49-6258) 895 33 22
E-Mail: d.bohlen@him.de
Internet: www.him.de
AusführungsortDE-64584 Biebesheim
Frist14.11.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 260252-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): HIM GmbH, Waldstraße 11, z. Hd. von Herrn Bohlen, D-64584 Biebesheim. Tel. (49-6258) 895 37 11. E-Mail: d.bohlen@him.de. Fax (49-6258) 895 33 22. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.him.de. Weitere Auskünfte erteilen: HYDRODATA GmbH, Gattenhöferweg 29, z. Hd. von M. Luckow, D-61440 Oberursel. Tel. (49-6171) 58 92 31. E-Mail: m.luckow@hydrodata.de. Fax (49-6171) 58 92 38. URL: www.hydrodata.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: HYDRODATA GmbH, Gattenhöferweg 29, z. Hd. von M. Luckow, D-61440 Oberursel. Tel. (49-6171) 58 92 31. E-Mail: m.luckow@hydrodata.de. Fax (49-6171) 58 92 38. URL: www.hydrodata.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: HYDRODATA GmbH, Gattenhöferweg 29, z. Hd. von M. Luckow, D-61440 Oberursel. Tel. (49-6171) 58 92 31. E-Mail: m.luckow@hydrodata.de. Fax (49-6171) 58 92 38. URL: www.hydrodata.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Liefern einer Wasseraufbereitungsanlage, Gestellen, Warten und Betreiben der Wasseraufbereitung sowie Durchführunge einer ISCO-Sanierung.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Eine Kombination aus Kauf, Leasing, Miete und Mietkauf. Hauptlieferort: 63927 Bürstadt. NUTS-Code: DE715.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Durchführung einer Grundwassersanierungsmaßnahme mittels in-situ chemischer Oxidation (ISCO) in Kombination mit einer Abpumpmaßnahme (Liefern, Gestellen, Warten und Betreiben einer Wasseraufbereitungsanlage) in Bürstadt (Hessen). Zur Sanierung der auf dem Standort vorliegenden Grundwasserkontaminationen durch LHKW sind folgende Leistungen durchzuführen: — Durchführung der Sanierung mittels in-situ chemischer Oxidation; hierzu gehört auch die Festlegung von Eingabe- und Überwachungspunkten für Oxidationsmittel sowie der Planung der Eingabemodalitäten der Oxidationsmittelzugabe Art/Menge/Intervalle/Kontrolle), — Liefern einer Wasseraufbereitungsanlage zur Abreinigung von zur Unterstützung der ISCO-Sanierung abgepumpten Grundwasser, — Einbau der Brunnenpumpe in eine vorhandene Grundwassermessstelle sowie Anschluss an die Wasseraufbereitungsanlage mittels bauseits verlegter Rohrleitungen, — Gestellung und Betreiben der Wasseraufbereitungsanlage, — Warten der Wasseraufbereitungsanlage.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ausführung der Leistungen entsprechend der Leistungsbeschreibung von Dezember 2008 bis 30.3.2015. Der Vertrag wird zunächst befristet bis Ende 2009 und nur verlängert, wenn die das Land Hessen weitere Mittel bereit stellt und es seitens der zuständigen Behörde weiterhin ein Sanierungserfordernis besteht. Somit besteht kein Anspruch auf die Beauftragung der Gesamtsumme. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 500 000 EUR.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.12.2008. Ende: 31.12.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 3 % Vertragserfüllungsbürgschaft - siehe Verdingungsunterlage.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Verdingungsunterlage.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Auszug aus dem Gewerbezentralregister;


2. Auszug aus dem Handelsregister mit Nennung des Grund-/Stammkapitals des Unternehmens (Mindestforderung 1 000 000 EUR). Unvollständige Angebote werden nicht berücksichtigt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Personen- und Umweltschäden, jeweils mind. 2 000 000 EUR);


2. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;


3. Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der beschriebenen pump & treat-Maßnahme vergleichbar sind unter Angabe von Bauherr mit Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Durchsatzleistung, abgereinigte Schadstoffe, Beschreibung des Anlagenaufbaus/Verfahrenstechnik, Sanierungszeit. Unvollständige Angebote werden nicht berücksichtigt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Referenzliste ausgeführter ISCO-Pilotversuche mit NaMnO4 unter Angabe von Bauherr mit Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Versuchsdauer, Schadstoffe, verwendetes Oxidationsmittel, Injektionsmenge, behandeltes Wasservolumen;


2. Referenzliste in Betrieb befindlicher ISCO-Sanierungen;


3. Nachweis und Darstellung einer durchgeführten und abgeschlossenen ISCO-Sanierung ähnlicher Größenordnung wie das hier beschriebene Vorhaben in Deutschland unter Angabe von Bauherrn mit Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten, Anfangskonzentration, Endkonzentration, behandeltes Wasservolumen, verwendetes Oxidationsmittel, Menge des injizierten Oxidationsmittels; die Beschreibung des Referenzprojektes muss aussagekräftig sein;


4. Beschreibung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung für die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung;


5. Beschreibung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personals inkl. Nennung von Referenzprojekten;


6. Nachweis der Fachkunde "Arbeiten in kontaminierten Bereichen" - BGR 128;


7. Nachweis der Fachkunde "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator gemäß BaustellV";


8. Nachweis Fachbetrieb nach § 19 WHG;


9. Nachweis QM-Zertifizierung;


10. Bestätigung des AN, dass die Leistungen (Anlagenbau, Vor-Ort-Montage, Inbetriebnahme und Anlagenbetrieb/-wartung) im eigenen Haus erbracht werden inkl. Nennung und Beschreibung der Fertigungskapazitäten;


11. Nachweis einer Haftpflichtversicherung, die über Punkt 3 hinausgeht und insbesondere Haftungsschäden durch ISCO-Einsätze einschließt. Unvollständige Angebote werden nicht berücksichtigt.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 40 %.


2. Referenzen. Gewichtung: 30 %.


3. Technische Ausrüstung/Personal. Gewichtung: 15 %.


4. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Umsatz/Stammkapital). Gewichtung: 15 %.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG/05/272-2008.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 14.11.2008 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 30 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung auf das Konto der HYDRODATA GmbH Nr. 2470151, BLZ 500 700 24, BIC DEUTDEDBSRA, IBAN DE45500700240247015100, Stichwort "HIM-Auschreibung Bürstadt, Mainstraße". Die Unterlagen werden ab dem 13.10.2008 versandt.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 21.11.2008 - 10:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.1.2009.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nachr. HAD-Ref. : 2545/1. Nachr. V-Nr/AKZ : ASG/05/272-2008.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, D-64283 Darmstadt. Fax (49-6151) 12 58 16 (normale Dienstzeiten); (49-6151) 12 68 34 (00:00 bis 24:00 Uhr).


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 6.10.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122036 vom 10.10.2008