Titel | Geothermieprojektes GeneSys; Geophysikalische Bohrlochmessungen | |
Vergabeverfahren | Beschleunigtes Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 Susanne Wrobel 30655 Hannover Tel. 0511/643-2271 Fax 0511/643-532271 Email: Susanne.Wrobel@bgr.de | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 17.03.2008 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, z. Hd. von Susanne Wrobel, D-30655 Hannover. Tel. (49-511) 643 22 71. E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de. Fax (49-511) 643 53 22 71. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geophysikalische Bohrlochmessungen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Hannover. NUTS-Code: DE. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) plant im Rahmen des Geothermieprojektes GeneSys die ca. 3.800 m tiefe Geothermiebohrung GeneSys GT 1 niederzubringen. Die BGR ist Auftraggeber (AG), handelt als Bohroperator und ist als Erlaubnisinhaber "Unternehmer" im Sinne des BBergG. Die hier abgerufene Leistung umfasst: - geophysikalische Bohrlochmessungen am Kabel vor Einbau der einzelnen Rohrtouren (3 Messphasen) in den unverrohrten Bohrlochabschnitten. - Messungen zur Zementationskontrolle. - Darstellung (digital und analog) und Interpretation der Messungen. Die Ausführung der Leistung hat in enger Zusammenarbeit mit dem AG zu erfolgen. Für die Koordinierung, Steuerung und Überwachung des Niederbringens der Bohrung, einschließlich aller dazu notwendigen Servicearbeiten, beauftragt die BGR einen Operatorbohrmeister. Der Operatorbohrmeister hat vor Ort die technisch-operative Weisungsbefugnis gegenüber dem Oberbohrmeister des Bohrkontraktors und den Serviceunternehmen. Der vom AG gewünschte Zeitraum für die Ausführung der o.g. Leistungen liegt zwischen Juli und Dezember 2008. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76530000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Ziff. IV.1.2. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Ziff. IV.1.2. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: s. Ziff. IV.1.2. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Besondere Dringlichkeit. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-08/06. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.3.2008 - 23:59. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 2.4.2008. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de. URL: www.bundeskartellamt.de. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Scharnhorststraße 34-27, D-10115 Berlin. E-Mail: poststelle@www.bmwi.de. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 28.2.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123103 vom 03.03.2008 |