Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit der Dämme des Mittellandkanals
Drucken  
VergabeverfahrenBekanntmachung einer freihändigen Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberWasser und Schifffahrtsamt Minden
Am Hohen Ufer 1-3
32425 Minden
Telefon: 05 71/64 58-0
Telefax: 05 71/64 58-12 00
AusführungsortDE-32425 Minden
Frist05.03.2008
Beschreibung

1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer des Auftraggebers:

Wasser und Schifffahrtsamt Minden, Am Hohen Ufer 1-3, 32425 Minden, Telefon: 05 71/64 58-0, Telefax: 05 71/64 58-12 00.


2. Beschreibung der Dienstleistung: Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit der Dämme (inkl. 4 Querbauwerke) des Mittellandkanals von MLKkm 29,200 bis 38,200 gemäß dem Merkblatt Standsicherheit von Dämmen an Bundeswasserstraßen (MSD) der Bundesanstalt für Wasserbau. Es handelt sich um 13 Teilstrecken (beidseitig des Kanals) mit einer Gesamtlänge von etwa 8,9 km. Gefordert wird die geotechnische Begutachtung des Baugrunds und des Dammaufbaus, das Planen und Überwachen erforderlicher Aufschlussarbeiten, das Durchführen von Labor und Feldversuchen, das Führen der Standsicherheitsnachweise und optional die Ausarbeitung von Sanierungsvorschlägen.

3. Ausführungsort: Minden.


4a. Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein.

4b. Verweise auf Rechts- oder Verwaltungsvorschriften: entfällt.

4c. Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Person angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: ja.


5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: keine losweise Vergabe.


6. Beabsichtigte Menge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 - 5.


7. Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen: Entfällt.


8. Dauer des Auftrages: Etwa 1 Jahr einschließlich der erforderlichen Baugrunduntersuchungen.


9. Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertretern haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegen zu nehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt.


10a. Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: Die Teilnahmeanträge sind bis zum 05.03.2008 in verschlossenem Umschlag mit der folgenden deutlich hervorgehobenen Bezeichnung einzusenden oder abzugeben: Teilnahmeantrag für die Untersuchung der geotechnischen Standsicherheit der Dämme am Mittellandkanal von MLK-km 29,200 bis 38,200 in Teilabschnitten.

10b. Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: siehe Ziffer 1.

10c. Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: Deutsch.


11. Geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft): Für Personenschäden 1.000.000,- EUR je Schadensfall und zusätzlich. Für sonstige Schäden 1.000.000,- EUR je Schadensfall. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der oben stehenden Versicherungssummen liegt.


12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angabe und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt. Folgende Erklärungen a) bis d) mit Originalunterschrift und Nachweise sinngemäß VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft):

a) Auskünfte, ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise zusammenarbeitet;

b) Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet;

c) Abgabe einer Erklärung, dass er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage in stellen;

d) Abgabe einer Erklärung, dass er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie Beiträgen zur Sozialversicherung nachkommt;

e)Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren;

f) Erklärung über seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Überwachung und Auswertung von Baugrunduntersuchungen, geohydraulische und geotechnische Berechnungen im Erd- und Grundbau für Deiche und Dämme im Wasserbau) in den letzten 3 Geschäftsjahren.

g) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten entsprechenden Dienstleistungen (siehe f)).

h) Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten und die Anzahl der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.


i) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.


j)Angaben über geotechnisches Labor (Ausstattung) bzw. Zusammenarbeit mit einem geotechnischen Labor und seit wann diese Zusammenarbeit besteht.


k) Angaben über die von Ihnen genutzten numerischen Programmsysteme zur Berechnung von Grundwasserströmungen.


l) Angaben über die von Ihnen genutzten geotechnischen Programmsysteme zur Böschungsbruchberechnung. Die Nichtabgabe geforderter Nachweise bzw. Erklärungen führt zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.


13. Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Es ist keine Vorauswahl erfolgt.


14. Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 25.03.2008 keine Einladung zum Auftragsgespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht in die engere Wahl gekommen sind.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121509 vom 25.02.2008