Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fachbauleitung/Fremdüberwachung Sanierung ehemaliges Gaswerk in Chemnitz
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberStadtwerke Chemnitz AG
Augustusburger Straße 1
Herr Lochter
09111 Chemnitz
Tel. (49-371) 525 20 24
Fax (49-371) 525 20 45
Email: andreas.lochter@swc.de
AusführungsortDE-09111 Chemnitz
Frist08.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadtwerke Chemnitz AG, Augustusburger Straße 1, z. Hd. von Herrn Lochter, D-09111 Chemnitz. Tel. (49-371) 525 20 24. E-Mail: andreas.lochter@swc.de. Fax (49-371) 525 20 45. Weitere Auskünfte erteilen: G.E.O.S. Freiberg Ingenieurgesellschaft mbH, Gewerbepark "Schwarze Kiefern", z. Hd. von Frau Dr. Gisa Legler, D-09633 Halsbrücke. Tel. (49-3731) 36 93 09. E-Mail: g.legler@geosfreiberg.de. Fax (49-3731) 36 92 00. URL: www.geosfreiberg.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Stadtwerke Chemnitz AG im Rahmen Altlastenfreistellung Land Sachsen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fachbauleitung/Fremdüberwachung Sanierung ehemaliges Gaswerk in Chemnitz.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Chemnitz, Saydaerstraße. NUTS-Code: DED11.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Fachtechnische Begleitung und Kontrolle Sanierungsarbeiten an ehemaligem Gaswerksstandort in Chemnitz; Bodenaustauscharbeiten in 4 Sanierungzsonen (Benzolanlage, Grubensystem/Ammoniakfabrik, Apparatehaus, Gasometer); ungesättigte Bodenzone Bodenaustausch in geböschter Baugrube bzw. entlang einzubauendem Bohlträgerverbau, Abbruch Stahlbeton-Grubensystem, gesättigte Bodenzone Bodenaustausch Großlochbohrverfahren im Schutz umlaufender überschnittener Bohrlochabdichtung, max. Eingriffstiefe bis 9 m unter Gelände, Hauptschadstoffparameter BTEX, PAK, Phenolindex, MKW; Bauwasserhaltungsmaßnahmen, Bereistellungslager, mobile Grundwasserreinigungsanlage; Überwachung der Umgebungsluft.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122124.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Leistungen umfassen Ingenieur- und Gutachterleistungen (nach HOAI), Bohrleistungen und Leistungen der Analytik Die wesentlichen Aufgaben sind: - Steuerung des Bodenaushubs, Kontrolle Sanierungsziel- und Einbaugrenzwerte, - Separierung der Aushubmaterialien in unterschiedliche Belastungsklassen, - Deklaration von Boden, Bauschutt und sonstigem Abfall, - Nachweis der Sanierungszielwerte, - Freigabe der Baugruben zur Rückverfüllung, - Freigabe von Boden/Bauschutt zur Rückverfüllung, - Nacherkundung der Sanierungszonen 1, 2 und 3, - Überwachung der Entsorgung von Boden, Bauschutt und sonstigem Abfall, - Überwachung der Grundwasserreinigungsanlage, - Überwachung von Belastungen in der Umgebungsluft, - Durchführung Monitoring an Grundwasser- und Bodenluftmessstellen. Anfall Aushub (Boden, Beton, weitere Abfälle) in 4 Sanierungszonen ca. 40 000 m³, davon ca. 30 000 m³ entsorgungspflichtiges Material, Rest nach Eignungsprüfung evtl. Wiedereinbau, Zulieferung und Einbau Verfüllböden (ca. 30 000 m³); Bohlträgerverbau ca. 148 lfm; Großlochbohrverfahren ca. 13 000 m³ ohne Überschneidungen.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 30.9.2008. Ende: 30.3.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die unter III.2.1 bis III.2.3 geforderten Nachweise sind in vollem Umfang für den Bewerber, bei Bewerber- bzw. Arbeitsgemeinschaften von allen Mitgliedern der Gemeinschaft bzw. bei Untervergabe von Leistungen auch für eventuell vorgesehene Nachunternehmer (VOF § 13 Nr. 2 h) zu erbringen. Nachweis der fachlichen Eignung nach VOF § 13 Abs (1) und (2)a, b, d, f Erklärung mit rechtsverbindlicher Unterschrift zu den Ausschlusskriterien nach VOF § 11 Ein Schwerpunkt liegt auf dem Einreichen aussagefähiger Referenzen zu vergleichbaren Leistungen (Gaswerkserkundung und Gaswerkssanierung, Arbeiten in kontmainierten Bereichen, Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Abfällen, Erfahrungen mit Bauwasserhaltungsmaßnahmen und Grundwasserreinigungsanlagen, Grundwasser- und Bodenluftmonitoring).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise nach VOF § 12 Abs (1) und (3).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachsweis nach VOF § 12Abs (2) c und e. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: u.a. Einsatz zertifizierter Probenehmer.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.4.2008 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen beim Regierungspräsidium Leipzig, Braustraße 2, D-04107 Leipzig. Tel. (49-341) 977 14 04. Fax (49-341) 977 10 49.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.3.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120981 vom 10.03.2008