Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen (HOAI) für Neubau einer Tank- und Rastanlage; Objektplanung, Landschaftspflegerischen Begleitplänen, Umweltverträglichkeitsstudien, Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, lärmtechnische Untersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Geschäftsbereich Verden (Aller)
Bürgermeister-Münchmeyer-Straße 10
Kontakt NLStbV GB Verden
Karl-Heinz Krebs
27283 Verden (Aller)
Tel. (49-0) 423 19 23 91 24
Fax (49-0) 423 19 23 91 60
Email: karl-heinz.krebs@nlstbv-ver.niedersachsen.de
AusführungsortDE-21073 Harburg
Frist08.04.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Verden (Aller), Bürgermeister-Münchmeyer-Straße 10, Kontakt NLStbV GB Verden, z. Hd. von Karl-Heinz Krebs, D-27283 Verden (Aller). Tel. (49-0) 423 19 23 91 24. E-Mail: karl-heinz.krebs@nlstbv-ver.niedersachsen.de. Fax (49-0) 423 19 23 91 60. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Sonstiges: Straßenbau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau einer Tank- und Rastanlage im Zuge der A 1 (beidseitig) im Raum Meckelfeld, Vergabe von Planungsleistungen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Harburg. NUTS-Code: DE933.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Neubau einer Tank- und Rastanlage im Zuge der A 1 (beidseitig) im Raum Meckelfeld: Objektplanung für Verkehrsanlagen nach § 55 HOAI Leistungsphasen 1 bis 4 (Leistungsphase 5 optional); Leistungen bei Landschaftspflegerischen Begleitplänen nach § 49a HOAI Leistungsphasen 1 bis 5; Leistungen bei Umweltverträglichkeitsstudien nach § 48a HOAI Leistungsphasen 1 bis 4; Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag; lärmtechnische Untersuchungen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden in Höhe von je 1,5 Mio. EUR Deckungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Abschlagszahlungen werden gemäß Projektfortschritt bis zu einer Höhe von 95 % der Auftragssumme ausgezahlt; siehe dazu § 8 (1) AVB-Ing 2006.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Erklärungen und Nachweise sind in der aufgeführten Reihenfolge vorzulegen. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Es gilt die aktuelle Ausgabe der VOF (2006). 1.) Erklärung nach § 7 (2) VOF über die Verbindungen zu anderen Unternehmen 2.) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 11 (1)


a) - g) sowie § 11 (4) a) - d) VOF.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 3.) Nachweise nach § 12 (1) a) und c) VOF.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 4.) Nachweise nach § 13 (2) a) VOF 5.) Nachweise nach § 13 (2) b) VOF 6.) Nachweise nach § 13 (2) c) VOF 7.) Nachweise nach § 13 (2) d) VOF 8.) Nachweise nach § 13 (2) e) VOF 9.) Nachseise nach § 13 (2) f) VOF 10.) Nachweise nach § 13 (2) h) VOF Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 11.) Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen nach § 7 (3) VOF 12.) Angabe zu den persönlichen Referenzen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen (vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren mit Angabe des Ausführungszeitraums, der tatsächlich erbrachten Teilleistungen, des Auftraggebers sowie des Ansprechpartners beim Auftraggeber) 13.) Vorlage eines projektbezogenen Organigramms 14.) Angaben zu den Maßnahmen der Sicherstellung der ständigen örtlichen Verfügbarkeit (zzgl. Angabe, in welcher Zeit das projektleitende Personal vor Ort sein kann) 15.) Angaben zu der Anzahl der Beschäftigten im Bereich vergleichbarer Leistungen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahl anhand der unter Ziffer III.2.1) bis III.2.3) genannten Teilnahmebedingungen.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: P.-Nr. 100 129.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.4.2008 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Im Bereich der Maßnahme ist mit schwierigen Baugrundverhältnissen zu rechnen. Im Zuge des Planungfeststellungsverfahrens ist mit zahlreichen Einwendungen Betroffener zu rechnen.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Regierungsvertretung Lüneburg -, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121982 vom 10.03.2008