Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Probennahmen und Analysen im Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLandesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Griesbachstrasse 1
Kontakt Referat 42 Grundwasser, Baggerseen
Herr Kaltenbach
76185 Karlsruhe
Tel. (49) 721 56 00-23 92
Fax (49) 721 56 00-23 39
Email: dieter.kaltenbach@lubw.bwl.de
AusführungsortDE-76185 Karlsruhe
Frist06.05.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Griesbachstrasse 1, Kontakt Referat 42 Grundwasser, Baggerseen, z. Hd. von Herr Kaltenbach, D-76185 Karlsruhe. Tel. (49) 721 56 00-23 92. E-Mail: dieter.kaltenbach@lubw.bwl.de. Fax (49) 721 56 00-23 39. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lubw.baden-wuerttemberg.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: LUBW -Landesanstalt für Umwetl, Messungen und Naturschutz, Griesbachstrasse 1, D-76185 Karlsruhe.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg 2008/2009.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Baden-Württemberg Nuts Code: DE1.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Probennahmen und Analysen im Grundwassergütemessnetz Baden-Württemberg im Zeitraum 1.9.2008 bis 31.8.2009.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74312000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: a) Probennahme und Analytik an rund 2000 Messstellen im September 2008 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen und Pflanzenschutzmittel-Parameter. b) Probennahme und Analytik an rund 1000 Messstellen im März 2009 mit Analyse-Schwerpunkt auf Hauptionen. c) Teilnahme an vergleichenden Analysen mit natürlichen und/oder synthetischen Proben oder aus Rückstellproben. d) Bearbeitung von Messstellenunterlagen bei der Probennahme und Erstellung von Fotodokumentationen zur Probennahme. e) Lieferung der Messwerte im Datenübertragungsformat LABDÜS. Erläuterung: 1. Die Umfänge der Teilaufträge an einzelne Bieter sind abhängig vom Ergebnis der Bieterbewertung, getrennt nach Probennahme und Analytik. 2. In der Regel werden Probennahme und Analytik pro Messstelle an dieselbe Firma beauftragt. In besonderen Fällen wird Probennahme und Analytik zu einer Messstelle an verschiedene Firmen beauftragt. 3. Probennahmen werden an chemische Labors nur in Verbindung mit einem Analyse-Auftrag erteilt.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.8.2008. Ende: 31.10.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung für Personen, Sach- und Vermögensschäden in ausreichender Höhe. Ein Nachweis ist dem Teilnahme-Antrag beizufügen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Vergütung erfolgt nach vertraglicher Vereinbarung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auskünfte gemäß VOF, § 7, Abs. 2. Angaben gemäß VOF, § 7, Abs. 3. Erklärung, dass für den Bewerber kein Ausschlussgrund gemäß VOF, § 11 vorliegt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß VOF, § 12, Abs. 1 bis 3.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Bewerbung auf Teilnahme an der Analytik-Ausschreibung: - Nachweise gemäß VOF, § 12, Abs. 4, insbesondere über eine für Grundwasseruntersuchungen gültige „Akkreditierung" nach DIN EN 45001 bzw. DIN EN ISO 17025, ausgestellt von einer evaluierten Akkreditierungsstelle. Die Akkreditierung muss dabei für den gesamten Auftragszeitraum (Abschnitt


II.3) gültig sein. Dies gilt auch für Sub-Unternehmer. - Nachweise gemäß VOF, § 13, insbesondere Referenzen. - Im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens (nach dem Teilnahmewettbewerb) werden für Analytik-Aufträge weitere Qualifikationen gefordert, die in den Ausschreibungsunterlagen dann näher erläutert werden, wie z. B. die erfolgreiche Teilnahme an offiziellen AQS-Ringversuchen oder Sonderringversuchen des Aufttraggebers. Diese Nachweise sind dann mit dem Angebot zu liefern. ...................... Für die Bewerbung auf Teilnahme an der Probennahme-Ausschreibung: - Nachweise gemäß VOF, § 12, Abs. 4, insbesondere über die erfolgreiche Teilnahme an den "Lehrgängen I und II für Probennehmer beim Grundwassermessnetz" (Veranstalter: VEGAS, Uni Stuttgart, LUBW und UVM Baden-Württemberg) oder gleichwertigen Lehrgängen erforderlich. Dies gilt auch für Sub-Unternehmer. Die Nachweise dazu sind mit dem Teilnahme-Antrag, spätestens mit dem Angebot zu liefern. - Nachweise gemäß VOF, § 13, insbesondere Referenzen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 10. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Gewichtung über Reihenfolge: Eignung der Firma Eignung der Mitarbeiter Qualifikation der Mitarbeiter Die Eignungsprüfungen erfolgen über die im Teilnahmeantrag vorgelegten Nachweise.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42/0415.1-EU/KAL.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.5.2008 - 12:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Teilnahmeanträge sind termingerecht (siehe Abschnitt IV 3.4) in einem verschlossenen Umschlag an die unter Anhang A, Abschnitt III genannte Stelle einzureichen. Der Umschlag muss folgende Kennzeichnung enthalten: "Teilnahmeantrag zu: Grundwasser 2008/2009, Termin: 06.05.08".


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, D-76133 Karlsruhe. E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de. Tel. (49) 72 19 26-40 49. Fax (49) 72 19 26-39 85.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.4.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121667 vom 04.04.2008