Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Hauptnivellements an Bundeswasserstraßen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberBundesanstalt für Gewässerkunde
Servicestelle Vergabe
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
Telefon 0261 /1306 -5893 (Fr. Kahn, verfahrensrechtliche Fragen)
- 5263 ( H. Bengel, fachlich-inhaltliche Fragen)
Telefax 0261 /1306 -5155
Email: posteingang@bafg.de
AusführungsortDE-56068 Koblenz
Frist05.06.2008
Beschreibung

1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers

Bundesanstalt für Gewässerkunde

Servicestelle Vergabe

Am Mainzer Tor 1

56068 Koblenz

Telefon 0261 /1306 -5893 (Fr. Kahn, verfahrensrechtliche Fragen)

- 5263 ( H. Bengel, fachlich-inhaltliche Fragen)

Telefax 0261 /1306 -5155

Email: posteingang@bafg.de


2. Beschreibung der Dienstleistung

Mit Hauptnivellements werden durchgehende Nivellements an einzelnen Bundeswasserstraßen bezeichnet. Diese Nivellements sind an die Höhenpunkte der Landesvermessung angeschlossen und auf das amtliche Höhenbezugssystem bezogen.

Gegenstand des Auftrages ist die Einwägung von Höhenfestpunkten an den folgenden Abschnitten:

Unterems, ca. Flußkilometer 0 bis 37, beidseitig

Leda, ca. Flußkilometer 18 bis 23, beidseitig

- Donau, ca. Flußkilometer 2231 - 2243, beidseitig

und ggf. als Bedarfspositionen:

- Donau, ca. Flußkilometer 2243 - 2257, beidseitig

klassischer Stromübergang an der Unterems

klassischer Stromübergang an der Donau

Für die Höhenübertragung über die Donau soll ein klassischer Stromübergang beobachtet werden. Eine entsprechende Spezialausrüstung der Firma Zeiss kann durch die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) zur Verfügung gestellt werden. Vermarkungsarbeiten fallen nicht an. Die Weiterverarbeitung der Nivellementdaten sowie die Berechnung der endgültigen Höhen hat durch den Auftragnehmer zu erfolgen. Hierzu muss das Programmpaket HÖHE sowie ein spezielles Erfassungsprogramm für Stromübergangsmessungen der Bezirksregierung Köln, Abteilung 7 - Geobasis NRW, verwendet werden. Das Einwägungsverfahren und die Instrumente sind auf die Genauigkeitsanforderungen (2. Ordnung) unter Beachtung der örtlichen Verhältnisse abzustimmen. Nähere Informationen hierzu, eine Gebietsübersicht sowie ein Antwortbogen zum Teilnahmeantrag sind auf der homepage der BfG unter [2]www.bafq.de; Rubrik: Aktuelles - Vergaben eingestellt.


Folgende Mindestvoraussetzungen sind zu erfüllen:

Erfahrungen beim Fein- oder Präzisionsnivellement von > 30 Kilometer

Einsatz von gleichzeitig 2 Messtrupps

Es wird empfohlen, den ausgefüllten Antwortbogen der Bewerbung um Teilnahme beizulegen.


3. Ausführungsort

Erfüllungsort für die Leistungen des Auftragnehmers ist Koblenz, soweit die Leistungen nicht diesem Vertrag nach oder ihrer Natur nach vor Ort zu erbringen sind.

a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein

b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt

c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe


6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: Anzahl: 4


7. Gegebenenfalls Verbot von Veränderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind zugelassen


8. Dauer des Auftrags

- Messungen Unterems und Leda: 2008 und 2009

- Messungen Donau (km 2231 - 2243): 2008

- Bedarfspositionen:

Messungen Donau (km 2243 - 2257) und klass. Stromübergang: 2009


9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: esamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: bis einschl. 05.06.2008

b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Der Antrag ist schriftlich im verschlossenen Umschlag an die o. a. Adresse (s. Ziffer 1)zu senden.

c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch


11.Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindest Deckungssummen:

für Personenschäden 1.500.000 EUR

für sonstige Schäden 1.500.000 EUR

bzw. Abgabe einer Erklärung, dass im Auftragsfalle ein entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinscnaften ist die entsprechende Haftpflichtversicherungsdeckung von jedem Mitglied nachzuweisen.


12.Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt:

a) Abgabe einer Erklärung, ob sich der Bewerber im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

b) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

c) Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit den Angaben: Jahr, Projektbezeichnung, Genauigkeiten und Umfang der erbrachten Leistungen (zugehörige Ordnung, Wert der vorgegebenen Standardabweichung, Umfang der Leistung/km) sowie Auftraggeber (Ansprechpartner).

d) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.


e) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.

Werden die vorstehenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen.


13.Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Keine Vorauswahl


14.Sonstige Angaben:

Bewerber, die bis zum 28.06.2008 keine Einladung zum Verhandlungsverfahren erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121008 vom 27.05.2008