Titel | Herrichten des Baugeländes, Abtragen von ca. 5 000 m³ Oberboden, Aushub bzw. Abtrag von ca. 3 500 m³ Boden, Entsorgen kontaminiertem Boden | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Eschenstraße 55 Kontakt Einkauf K-DM1 Herr Fuchs 31224 Peine Tel. (49-5171) 43 12 76 Fax (49-5171) 43 15 02 Email: vergabe@dbe.de | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 06.06.2008 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE), Eschenstraße 55, Kontakt Einkauf K-DM1, z. Hd. von Herrn Fuchs, D-31224 Peine. Tel. (49-5171) 43 12 76. E-Mail: vergabe@dbe.de. Fax (49-5171) 43 15 02. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.dbe.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: öffentlicher Auftraggeber gem. § 98 Nr. 2 GWB. Sonstiges: Dritter gem. § 9a Abs. 3 S. 2 Atomgesetz. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Baustelleneinrichtung Konrad 1. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort: Salzgitter in Niedersachsen. NUTS-Code: DE91. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Herrichten des Baugeländes (Abtragen von ca. 5 000 m³ Oberboden, Liefern von ca. 2 000 m³ Boden, Aushub bzw. Abtrag von ca. 3 500 m³ Boden, Entsorgen von ca. 7 500 t kontaminiertem Boden, ca. 20 000 m² Schottertragschicht liefern und einbauen, ca. 1 500 m Zaunanlagen liefern und aufstellen) ca. 6 500 m² Verkehrsflächen (Baustraßen, Parkplatz) herstellen (Rückbau von ca. 600 m Gleisen, Frostschutzschicht und Schottertragschicht liefern und herstellen), Herstellen von ca. 1 000 m Ver- und Entsorgungsleitungen (Elektro-, Trinkwasser-, Schmutzwasser-, Gasversorgungsleitungen) einschl. Leitungsgräben, Liefern und Aufstellen von Gastanklagern für die Containeranlagen Ausführungsplanung, Liefern und Aufbauen von ca. 3 700 m³ schlüssel- und betriebsfertigen Containeranlagen einschl. Möblierung und Ausstattung, Liefern und Vorhalten der Baustellenbeleuchtungsanlage (ca. 4 000 m Stromleitung auf ca. 100 Holzmasten). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45113000, 45112000, 45200000, 45234113, 45231000, 45342000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: siehe Beschreibung des Auftrages. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.8.2008. Ende: 12.3.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mind. 2 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für sonstige Schäden. Im Fall von Bietergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied zu erbringen. 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft, 3 % Gewährleistungsbürgschaft. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): keine Vorauszahlungen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Benennung und Nachweis eines bevollmächtigten Vertreters, gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachfolgend aufgeführte Nachweise sind sowohl vom Bieter als auch von Nachunternehmern beizubringen: - aktueller HR-Auszug - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung - Erklärung hinsichtlich Einhaltung der Verpflichtungen zu Steuer- zahlungen - Eintragung in Berufsregister (Handwerksrolle / IHK-Mitgliedschaft). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bestätigung einer Haftpflicht- versicherung nicht älter als ein Jahr. - Angaben zum Gesamtumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mind. 2 500 000 EUR für Personenschäden und mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung vergleichbarer Leistungen der letzten 3 Jahre unter Angabe von Auftraggeber mit Ansprechpartner, Rechnungswerten, Leistungszeitraum - Angaben zur Fachkunde nach VDI 6022 und 6023 (oder gleichwertig) - Zertifizierung nach ISO 9001 oder Vorlage eines Qualitäts- management-Handbuchs - Erklärung des Bieters über die Verwendung eines Auto CAD- kompatiblen Programms. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2000 - Ausstattung des Bieters mit einem Auto CAD-kompatiblen Programm. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KVOBE1-08-01. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 6.6.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 50,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Bank- oder Postüberweisung; Empfänger DBE mbH, Eschenstr. 55, 31224 Peine, Kreissparkasse Peine, BLZ 252 500 01, Kto.-Nr. 75 004 325 Verwendungszweck: Vergabe Baustelleneinrichtung K1. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 20.6.2008 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 30.9.2008. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 20.6.2008 - 10:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Bieter und deren Bevollmächtigte. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.4.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123318 vom 05.05.2008 |