Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Örtliche Bauüberwachung nach HOAI für die Baumaßnahmen "Herstellung der Überleitungsanlagen zwischen Tagebaurestgewässer"
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberLMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH
Einkauf Sanierung Lausitz KE 21
Knappenstraße 1
Frau Theil
01968 Senftenberg
Tel. (49-0) 35 73-84-4472
Fax (49-0) 35 73-84-4608
Email: einkauf-lausitz@lmbv.de
AusführungsortDE-01968 Senftenberg
Frist10.06.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH, Knappenstraße 1Einkauf KE 21, z. Hd. von Frau Theil, D-01968 Senftenberg. Tel. (49-0) 35 73-84-4472. E-Mail: einkauf-lausitz@lmbv.de. Fax (49-0) 35 73-84-4608. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lmbv.de. Adresse des Beschafferprofils: www.lmbv-einkauf.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Unternehmen des Bundes. Sonstiges: Bergbausanierung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Örtliche Bauüberwachung nach § 57 HOAI und LP 8 und 9 nach §§ 55 und 73 HOAI für die Baumaßnahmen "Herstellung der Überleitungsanlagen zwischen dem Tagebaurestgewässer Bluno (Neuwiesener See) zum Tagebaurestgewässer Skado/ Partwitzer See (ÜL 6) sowie dem Geierswalder See zum Senftenberger See (ÜL 12)" L12- 8B21905004.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: ÜL 6: BRD, Freistaat Sachsen, Landkreis Kamenz, Nähe Ort: 02979 Elsterheide, Ortsteil Klein Partwitz. ÜL 12: BRD, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Stadt Senftenberg, Ortsteil Großkoschen. DE40B NUTS-Code: DED2B.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Für die vorgenannten Ausführungen ist die örtliche Bauüberwachung nach § 57 HOAI sowie die Leistungen der LP 8 und 9 nach §§ 55 und 73 HOAI zu erbringen. ÜL 6 Die Schaffung einer schiffbaren Verbindung zwischen dem Tagebaurestgewässer Bluno (Neuwieser See) und dem Tagebaurestgewässer Skado (Partwitzer See) als schiffbare Verbindung (ÜL 6) vereint wasserwirtschafliche und touristische Belange in der zukünftigen Lausitzer Seenkette. Vorbereitende Leistungen wie bauzeitliche Straßenumverlegung, Medienumverlegungen, Erdbauarbeiten und Böschungsbefestigungen im Kanal werden z. Z. durchgeführt. Die herzustellende Verbindung umfasst: ▪ Errichtung einer Schiffsschleuse, nutzbare Kammerlänge 29,4 m, Kammerbreite 6,0 m, Fallhöhe 4,0 m ▪ (Einsatz Hochleistungsbeton) ▪ Bau der Vorhäfen einschl. Dalben, Schwimmanleger und Landgang ▪ Errichtung einer Fischaufstiegsanlage, Länge 47,5 m (Einsatz Hochleistungsbeton) ▪ Errichtung einer Straßenbrücke im Zuge der S 234 ▪ Errichtung einer regelbaren Wasserüberleitung DN 1600 ▪ Maßnahmen nach Fertigstellung der Baumaßnahme gemäß Landschaftspflegerischem Begleitplan ÜL 12 Die Schaffung einer schiffbaren Verbindung zwischen den beiden Seen Geierswalder See und Senftenberger See erfolgt im Zuge der touristischen Erschließung der Braunkohlefolgelandschaft im Lausitzer Revier. Die herzustellende Verbindung zwischen den beiden Seen Geierwalder See und Senftenberger See ist in folgende Einzelmaßnahmen unterteilt: ▪ Errichtung einer Schiffsschleuse, nutzbare Kammerlänge 29,4 m, Kammerbreite 6,0 m ▪ Bau eines Tunnels zur Unterquerung der Schwarzen Elster, 90 m Alle Bauteile werden in Stahlbeton C30/37 LP, Exp.-kl XC4, XF3, XA3, XM1, Betondeckung cnom 60 mm und mit hohem Wassereindringwiderstand ausgeführt. ▪ Bau von zwei Unterführung zur Unterquerung der Bundesstraße B 96 (Schiffskanal), 56 m und Rad-Fußweg Der schiffbare Kanal wird im Kreuzungsbereich mit der B 96 in offener Bauweise realisiert. Die Linienführung der B 96 wird damit bauzeitlich unterbrochen und sie ist im Anschluss auf einer Länge von ca. 235 m wieder herzustellen. ▪ Kanallänge insgesamt: ca. 1.050 m Der Überleitungskanal umfasst folgende Teile: ▪ Trassierung ▪ Regelquerschnitte ▪ Einbindung in den Senftenberger See ▪ Nebenanlagen der Schleuse (Vorhäfen) ▪ Umverlegung der Schwarzen Elster (Gewässer 2. Ordnung) auf einer Länge von 800 m Das Regelprofil der Umverlegungstrasse wurde so gewählt, dass es dem derzeitigen Profilquerschnitt annähernd entspricht (Mittelwasserrinne, Hochwasserbereich mit Hochwasserschutzdeich). Die Sohl- und Böschungsfestigungen wurden dieser Profilgestaltung angepasst, wobei die ermittelten Werte der Schleppspannungen für den Bemessungslastfall (HQ100) die Befestigungsmaterialien maßgebend beinflusst haben. Im Bereich der Sohle bis Höhe Mittelwasserrinne wird folgender Aufbau geplant: ▪ 40 cm Steinschüttung CP 45/125 ▪ 30 cm Schutzschicht aus Sand-Kies-Gemisch, Korngröße ≤ 32 mm ▪ Tondichtungsmatte ▪ Verdichtetes Planum ▪ Anbindung der öffentlichen Straßen- und Wegenetze an die Bauwerke unter besonderer Berücksichtigung der touristischen Erschließung des Seengebietes ▪ Landschaftsgestalterische Maßnahmen nach Fertigstellung der Baumaßnahme gemäß Landschaftspflegerischem Begleitplan.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74200000, 74262000, 74233400, 74231122.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Verdingungsunterlage.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Verdingungsunterlage.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für Bewerberauswahl Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister, nicht älter als 3 Monate oder einen gleichwertigen Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit. Angaben zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit mit Anderen, unter Ausweisung der Bereiche und Art der Zusammenarbeit inklusive der Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie fachlichen Eignung der anderen Leistungserbringer, auch für Bewerbergemeinschaften. Nennung der verantwortlichen Personen, unter Ausweisung der erforderlichen beruflichen Qualifikation, Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 11 VOF auszuschließen ist. Nachweis, dass weder ein Insolvenzverfahren, noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, beantragt oder mangels Masse abgelehnt wurde. Nachweise, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben nachkommt, durch Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, eines aktuellen Zahlungsnachweis für Sozialversicherungsbeiträge sowie einer aktuellen Unbedenklichkeitserklärung einer Berufsgenossenschaft.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Bewerberauswahl Folgende Angaben und Formalitäten, die die wirtschaftliche und - Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und finanzielle Leistungsfähigkeit nach §12 VOF nachweisen, werden verlangt: — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2005/2006/2007) und den Umsatz hinsichtlich solcher Leistungen im gleichen Zeitraum, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch Sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben, — Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und deren Deckungssummen von min. 1 Mio. € für Personenschäden und min. 300.000 € für Sachschäden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für die Bewerberauswahl — Nachweise gemäß §13 VOF und dabei im Besonderen.


a) Nachweis der beruflichen Qualifikation und Fachkunde der Personen, die verantwortlich den Auftrag bearbeiten werden durch Studiennachweise, Bescheinigungen über die berufliche Befähigung und Erfahrungen des Bewerbers in der Fachrichtung Hoch- und Tief- und Wasserbau (auch der NAN).


b) Vorlage von Referenzen über vergleichbare Leistungen und Erfahrungen zur fachlichen Begleitung, Qualitätssicherung und Auswertung (auch der NAN) mit den Schwerpunkten: (Darzustellen als Liste ausschließlich bezogen auf Leistungsinhalte, Leistungszeit und Auftraggeber) — Planung von Hoch-, Tief- u. Wasserbauprojekten speziell Brücken, Schleusen, Fischtreppen, regelbare. Wasserüberleitungen, Verkehrsbauten, — örtliche Bauüberwachung bei Tiefbauprojekten speziell Tunnel/Brücken, Schleusen, Verkehrsbauten, Schleusen, Umverlegung von Flussläufen, — Erfahrung bei d. Überwachung von Beton u. Stahlbetonarbeiten, — Planung und örtliche Bauüberwachung von Leistungen im unterirdischen Rohrvortrieb NW 1500 bis 2000.


c) Nachweis der Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber zur Erbringung der Dienstleistung verfügen wird, darunter. — Nachweis der Erstellung von Plänen, Grafiken und Darstellungen mittels Microstation V.8.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers. Die Wichtung verteilt sich wie folgt : — Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leitungsfähigkeit: 30, — Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers: 70, — darunter (siehe Pkt. III.2.3): a) 20 % b) 40 % c) 10 .


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Qualität der zu erwartenden fachlichen Leistung anhand einer konzeptionellen Darstellung der Herangehensweise und Leistungszuordnung im Projektteam für die Lösung der komplexen Aufgabe aus einer Hand. Gewichtung: 30.

2. Zusammensetzung des Projektteams der zum Einsatz vorgesehenen Mitarbeiter unter dem Gesichtspunkt der Qualifikation (Berufserfahrung, Arbeitsaufgaben). Gewichtung: 30.

3. Preis/Honorar. Gewichtung: 40.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: L 12 / 8B21905004.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10.6.2008.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 25.6.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 19.9.2008.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 10.7.2008. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.3)Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Geplante Bauzeit ÜL 06 Beginn: 01/ 10/ 2008 Ende: 30/ 04/ 2011 Geplante Bauzeit ÜL 12 Beginn: 01/ 10/ 2008 Ende: 30/ 04/ 2011


III.2)Teilnahmebedingungen: Folgende Erklärungen und Nachweise gem. VOF sind in der aufgeführten Reihenfolge geheftet vorzulegen. Darüber hinausgehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Bundeskartellamt, 53113 Bonn.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.5.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122933 vom 15.05.2008