Titel | Aktualisierung der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK) in Sachsen im Offenland (OBK) 2008 | |
Vergabeverfahren | Freihändige Vergabe nach öffentlicher Bekanntmachung | |
Auftraggeber | Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Postfach 800132 01101 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01109 Dresden | |
Frist | 04.07.2008 | |
Beschreibung | Öffentliche Bekanntmachung mit anschließender freihängiger Vergabe des Vorhabens "Aktualisierung der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK) in Sachsen im Offenland (OBK) 2008" a) Auftraggeber: Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie; bekanntmachende und Auftrag vergebende Stelle: Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie, Postanschrift: Postfach 800132, 01101 Dresden, Besucheradresse: Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe nach öffentlicher Bekanntmachung c) Art, Umfang und Ort der Leistung: Kurzbeschreibung des Vorhabens/der Leistung: Aktualisierung der landesweiten selektiven Biotopkartierung (SBK) in 00000 Sachsen im Offenland (OBK) 2008; 2002 wurde der zweite Durchgang der selektiven Biotopkartierung in Sachsen abgeschlossen (SBK2). 2008 werden die Ergebnisse für Teile ausgewählter Messtischblätter aktualisiert (SBK3). Für den Bereich von 5 topografischen Karten 1:25.000 (TK235/MTB) sind auf je drei Quadranten (= je 3 TK 10) die Geometrie- und Sachdaten der vom AG vorgegebenen Biotop-Objekte des Offenlandes der SBK2 (OBK2-Objekte) zu aktualisieren; Innerhalb der vom AG vorgegebenen Erwartungsflächenkulisse bisher nicht kartierte Biotoptypen des Offenlandes außerhalb der FFH-Gebiete zu erfassen, wobei im Wald lediglich Offenlandbiotope über 0,5 ha erfasst werden. Außerhalb der SBK2-Objekte und der Erwartungsflächenkulisse sind neue Biotopobjekte wiederung nur außerhalb des Waldes und außerhalb von FFH-Gebieten zu erfassen, wenn sie zufällig angetroffen werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf FFH-Lebensraumtypen zu legen. Alle Flächen, die zusätzlich zu den OBK2-Objekten und den Erwartungsflächen aufgesucht wurden, auf denen aber keine neuen Biotop-Objekte festgestellt werden konnten, sind im Abschlussbericht in digitaler Form (shape) aufzuführen. Sofern es sich bei den aktualisierten oder neu erfassten Biotopen ganz oder teilweise um nach § 26 SächsNatSchG besonders geschützte Biotope oder FFH-Lebensraumtypen handelt, ist diese Eigenschaft mit zu erfassen. FFH-Lebensraumtypen sind zudem gutachterlich zu bewerten. 2. Außerdem sind auf den o.g. MTB jeweils für einen Quadranten (= je eine TK10) die Sachdaten aller zur Pilotkartierung 2006 erfassten bzw. aktualisierten Offenland-Biotopobjekte (d.h. alle U-Biotope) aus den vom AG übergebenen Erfassungsbögen in die SBK3-Datenbank einzugeben und die vorliegenden Geometriedaten der U-Biotopobjekte von 2006 mit denen nach Nr. 1 aktualisierten oder neu erfassten Biotopobjekten in einem konsistenten Datensatz zusammenzufassen (einschl. Randabgleich). Die digitalen Geometriedaten werden mit ESRI-Software bearbeitet. d) Aufteilung in Lose: Eine regionale Aufteilung der Leistung in folgende Lose ist vorgesehen: Los 1: MTB 5345 und 5147 "Zöblitz und Frauenstein"; Los 2: MTB 4951 "Neustadt"; Los 3: MTB 4853 und 4855 "Weißenberg und Görlitz". Bei Bedarf kann eine shape-Datei mit den Außengrenzen der TK des Bearbeitungsgebietes bei Herrn Maier, E-Mail: Klaus.Maier@smul.sachsen.de, Tel.: (03731) 294188 (Vertreter: Frau Schulz, E-Mail: Claudia.Schulz@smul.sachsen.de, Tel.: (03731) 294189) angefordert werden. Zur Information können bei Bedarf zusätzlich Testdaten zum Geodatenmanagement und eine Beispielversion der SBK-Datenbank angefordert werden (CD). e) Ausführungsfrist: ab Auftragserteilung bis 30.10.2008 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: bei der unter 2. genannten Stelle, Amtsteil Freiberg, Besucheradresse: Halsbrücker Str. 31a, 09599 Freiberg, Referat 42, Flächennaturschutz, Herrn Maier, E-Mail: Klaus.Maier@smul.sachsen.de, (Vertreter: Frau Schulz, E-Mail: Claudia.Schulz@smul.sachsen.de) h) Kosten der Verdingungsunterlagen: keine; Lieferform der Verdingungsunterlagen: per E-Mail i) Termin für den Eingang der Angebote: 04.07.2008, 12.00 Uhr m) einzureichende Unterlagen: sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen n) Bindefrist: 01.08.2008 o) nicht berücksichtigte Bewerber: Eine gesonderte Benachrichtigung der Bewerber erfolgt nicht. r) Auskünfte zur Bekanntmachung: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Amtsteil Freiberg, Referat 42, Flächennaturschutz, Herr Maier, Tel.: (03731) 294188, Fax: 22918, E-Mail: Klaus.Maier@smul.sachsen.de, E-Mail: (Vertreter: Frau Schulz, Tel.: (03731) 294189; E-Mail: Claudia.Schulz@smul.sachsen.de) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120934 vom 19.06.2008 |