Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Entwicklung eines OGC-konformen Web Feature Service (WFS) zur Georeferenzierung von Bundeswasserstraßen und Bundeswasserstraßenkilometern auf Basis von kalibrierten Routen im ESRI-Shape Format
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberFachstelle der BVBS für Informationstechnik (F-IT)
bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Dienststelle Ilmenau
Am Ehrenberg 8
98693 Ilmenau
Telefon 03677/669-2112
Telefax 03677/669-3012
AusführungsortDE-98693 Ilmenau
Frist02.07.2008
Beschreibung

1. Auftraggeber:

Fachstelle der BVBS für Informationstechnik (F-IT)

bei der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW),

Dienststelle Ilmenau, Am Ehrenberg 8 98693 Ilmenau

Telefon 03677/669-2112 Telefax 03677/669-3012


2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb

Bearbeitungsnummer: 11/2008 WFS-GUI (bitte stets angeben)

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


3 a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:

Die F-IT beabsichtigt die Entwicklung eines OGC-konformen Web Feature Service (WFS) und einer darauf aufbauenden webgestützten grafischen Benutzeroberfläche (GUI) zu vergeben. Die Entwicklung eines OGC-konformen Web Feature Service (WFS) soll dabei zur Georeferenzierung von Bundeswasserstraßen und Bundeswasserstraßenkilometern auf Basis von kalibrierten Routen im ESRI-Shape Format erfolgen. Die auf diesem Dienst aufbauende webgestützte grafische Benutzeroberfläche (GUI) soll zur Eingabe der Suchkriterien sowie zur Ausgabe der Suchergebnisse in Text- und Dateiform entwickelt werden.

b) CPV - Nr:

c) Unterteilung in Lose: keine Lose

d) Ausführungsort:

Aufbau und Installation: Ilmenau

Notwendige Entwicklungsarbeiten: bei AN möglich

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ausführungszeitraum: drei Monate


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 02.07.2008 14:00:00

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

a)

a) Darstellung von Organisationsstruktur und Standorten des Unternehmens.

b) Abgabe einer aktuellen Kopie eines Auszuges des Handels- bzw. Firmenregisters.

c) Angabe, ob und auf welche Art ein Bewerber mit Unternehmen, die sich mit der Ausführung von derartigen Dienstleistungen befassen, verknüpft ist.

d) Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt.

e) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten drei und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren.

f) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten (gesamt) und die Anzahl der Beschäftigten im Bereich der angebotenen Leistung in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.


b) Geeignete Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens:

g) Nachweis von Know-how und Referenzen des Unternehmens in den Bereichen:, der Ausführung wesentlicher vergleichbarer Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, des Auftraggebers und eines Ansprechpartners beim Auftraggeber, insbesondere mit Nachweis von Kenntnissen und Angabe von mindestens drei Referenzen

- im Zusammenhang mit der Erstellung von Web Feature Services

- in der Konzeption und Entwicklung von Systemen im wissenschaftlich-technischen Bereich

- in der Integration von Geodatenbanken


Arbeiten für die WSV: Falls Sie in den vergangenen fünf Jahren für die WSV tätig waren, geben Sie an, für wen dies geschah und was Ihre Aufgabe war. (max. fünf Referenzen) Darstellung des Projektteams (Anzahl und Qualifikations- bzw. Erfahrungsprofil sowie Referenzen), das vom Bieter eingesetzt werden soll,

- Referenzen des Projektteams in den relevanten Leistungsbereichen, Teilnahme an relevanten Weiterbildungen während der letzten drei Jahre,

- Referenzen und Nachweise, aus denen hervorgeht, inwieweit der Bieter über Erfahrungen und Kenntnisse für die Erbringung der geforderten Leistungen verfügt.

h) Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Objektivität und Qualität der Ausführung der Dienstleistungen, ggf. Zertifizierungen nach international etablierten Standards.


c)

i) Bei Bewerbergemeinschaften ist die Zusammensetzung der Bewerber-/Arbeitsgemeinschaft bekanntzugeben.

j) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen:


7. Auforderung zur Angebotsabgabe:

Bewerber, die bis zur 29. KW keine Informationen zur weiteren Berücksichtigung im Vergabeverfahren erhalten haben, sind am weiteren Verfahren nicht beteiligt. Eine gesonderte Mitteilung hierüber erfolgt nicht.


Sonstige Angaben:

Das Vergabeverfahren wird in sinngemäßer Anwendung der VOF 2006 durchgeführt.

Werden die gemäß Punkt 5 geforderten Nachweise, Erklärungen, Referenzen und Unterlagen mit dem ausschließlich entweder per Post schriftlich oder über die e-Vergabeplattform zu übermittelnden Teilnahmeantrag bis einschließlich 02.07.2008, 14:00 Uhr (Fristende für den Eingang der Anträge) nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. Eine gesonderte Mitteilung hierüber erfolgt nicht. Die Kriterien gemäß Punkt 5a) e) und f) werden mit 30 Prozent gewichtet, die Kriterien gemäß Punkt 5b) g) und h) mit 70 Prozent gewichtet. Es sind Referenzen vorzulegen, die geeignet sind, die Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des Bewerbers darzulegen.


Zur Beachtung und Berücksichtigung:

Auftragsgespräche mit ausgewählten Bewerbern (Verhandlungen) sind in der 30. KW in Ilmenau vorgesehen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121143 vom 27.06.2008