Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung der FFH-Managementplanung, Kontrolle der Datengrundlagen zur Aktualisierung des Kartenwerks und des Datenspeicher Wald, Anleitung der Forstämter bei der Durchführung und Umsetzung der FFH-Managementplanung, Erstellung von FFH-ManagementplDE - 17139 14.07.2008
5 Vertikalbohrungen zur Erkundung des Grundwassers, Trocken- und Spülbohrverfahren, mit und ohne Gewinnung durchgehend gekernter Proben, Bohrungen im Locker- und Festgestein, Auffangen und Entsorgen von Bohrgut/Spülung/Wasser, Ausbau zu GrundwassermesssDE - 09116 14.07.2008
Erfassung von Geländehöhen durch Befliegung mit Airborne-LaserscannerDE - 80504 14.07.2008
Dammertüchtigungsmaßnahme; Bodenbewegung, Abdichtungsmaterial liefern und einbauen, ca. 500 m² Spundwand einbringenDE - 56068 14.07.2008
Generalplanerleistungen für die Neuerrichtung von Büro- und Dienstleistungsflächen; Planungsleistungen für Gebäude und Freianlagen, Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung, städtebaulichen Einzelfragen und Verkehrsplanung, KonzeptionDE - 85326 14.07.2008
Einrichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung LCKW- belasteten GrundwassersDE - 90762 14.07.2008
Bearbeitung und Nachtragung von Bergmännischen Risswerken der Bearbeitungsgebiete im Territorium Lausitz und Übersichtskarten verschiedener Maßstäbe in der Lausitz und MitteldeutschlandDE - 01968 14.07.2008
Projektcontrolling zur Altlastensanierung der Alttankstellen und -tanklager des ehemaligen VEB MINOL in Sachsen-AnhaltDE - 39108 14.07.2008
Abfalltechnische Baubegleitung und Deklarationsanalytik, Überwachung des Grundwassers, geotechnische BaubegleitungDE - 80634 14.07.2008
Projektcontrolling für die Maßnahmen zur Altlastensanierung des ehemaligen Sprengstoffwerkes SchönebeckDE - 39108 14.07.2008
2 Stck. Baugrundbohrungen bis 30 m, Probennahmen, bodenmechanische LaborleistungenDE - 34117 12.07.2008
Sanierung/Sicherung und Rekultivierung der Deponie Schlackenberg; Stabilisierung der Schlammteiche, Bohrarbeiten und BrunnenbauDE - 92237 11.07.2008
Strategische UmweltprüfungDE - 03046 11.07.2008
Einführung eines Geographischen Informationssystems für ein Einzugsgebiet von ca. 10 000 Einwohner mit Vollarbeitsplätzen und AuskunftsarbeitsplätzenDE - 07907 11.07.2008
Geothermische Beheizung einer StraßenbahnhaltestelleDE - 07745 11.07.2008

Titel
Drucken  
Strategische Umweltprüfung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg
Referat GL 7
Gulbener Straße 24
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist11.07.2008
Beschreibung

A) Zum Angebot auffordernde und den Zuschlag erteilende Stelle: Gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Berlin und Brandenburg - Referat GL 7 -, Gulbener Straße 24, 03046 Cottbus.

 

B) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb.

 

C) Art und Umfang der Leistung: Die Durchführung einer strategischen Umweltprüfung (SUP) bei Raumordnungsplänen ist neu im Landesrecht verpflichtend vorgegeben (§ 2 a, § 12 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes zur Regionalplanung und zur Braunkohlen- und Sanierungsplanung (RegBkPIG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2002, geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 28. Juni 2006 (GVB1.1S. 96). Der Auftraggeber (AG) beabsichtigt, die Durchführung der SUP für den in Aufstellung befindlichen Braunkohlenplan Tagebau Welzow-Süd, räumlicher Teilabschnitt II durch externen fachlichen Sachverstand in Auftrag zu geben. Die SUP wird in mehreren Verfahrensschritten parallel zum Planverfahren durchgeführt. Der zu vergebende Auftrag erfordert ein phasenweises Arbeiten des Auftragnehmers (AN) in den Jahren 2008 bis ca. 2012.

 

Die im Zusammenhang mit der SUP auftretenden formal-und materiellrechtlichen Fragen sind durch den AN zu klären:

 

Verfahrensschritt Gegenstand des Auftrages Zeitraum

 

I. Scopingtermin Teilnahme. voraussichtlich Oktober 2008

 

Verfahrensschritt Gegenstand des Auftrages Zeitraum

 

II. Erarbeitung des Umweltberichtes Aus den Stellungnahmen der am Scoping Beteiligten und unter Einbeziehung eigener Ermittlungsergebnisse ist die Gesamtbetrachtung des Umweltzustandes, die Ergebnisse vertiefter Prüfung einzelner Festlegungen des Planes hinsichtlich der zu erwartenden Umweltauswirkungen und die Natura 2000-Cfebietsprüfung vorzunehmen und in pinpm Umweltbericht zu dokumentieren. voraussichtlich November 2008 bis Dezember 2009

 

III. Bewertung der eingehenden Anregungen und Bedenken zum Umwelfbericht Die im Zuge des voraussichtlich im II./III. Quartal 2010 durchzuführenden Beteiligungs Verfahrens (einschließlich einer Of-fentlichkeitsbeteiligung) eingehenden Hinweise zum Umweltbericht sind zu bewerten und für die Berücksichtigung bei der Abwägung zu den Planinhalten vorzubereiten. voraussichtlich IV Quartal 2010 bis II. Quartal 2011

 

IV Überarbeitung des Umweltb erbhtes und Erarbeitung der Umwelterklärung Die sich aus der Bewertung der Hinweise zum Umweltbericht ergebenden Änderungen sind zu dokumentieren und in den Bericht einzuarbeiten. Ergänzend ist die zusammenfassende Erklärung zu erarbeiten. voraussichtlich IV Quartal 2011

 

Die Erfüllung des Auftrages erfordert eine anlassbezogene Präsenz in und eine enge Abstimmung mit der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung.

 

D) Es ist keine Teilung in Lose vorgesehen.

 

E) Ausführungsfrist: Gegenstand des Vertrages werden die Leistungen sein, die im Jahr 2009 zu erbringen sind. Darüber hinaus werden die Leistungen, die in den nachfolgenden Jahren zu erbringen sind, als Optionen im Vertrag abgesichert. Alle Leistungen sind in Abhängigkeit vom Fortschritt des Planverfahrens des Braunkohlenplans Tagebau Welzow-Süd TA II zu erbringen. Die angegebenen Zeiträume für die Leistungserbringung können insofern auch Änderungen unterliegen.

 

F) Der Teilnahmeantrag muss bis 11. Juli 2008 eingegangen sein.

 

G) Der Teilnahmeantrag muss bei der unter

 

A) genannten Stelle eingereicht werden.

 

H) Die Angebotsaufforderung erfolgt bis spätestens 25. Juli 2008.

 

I) Dem Teilnahmeantrag sind aussagekräftige Unterlagen beizufügen, die eine Beurteilung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Bewerbers ermöglichen. Dazu zählen Berufsprofile der eingesetzten Mitarbeiter und Projektreferenzen. Die Bewerber sollen sowohl über raum-ordnerische, bergrechtliche und planungsrechtliche als auch über umweltschutzrechtliche Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.

 

J) Hinweis: Der Bewerber unterhegt mit der Abgabe des Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122991 vom 01.07.2008