Titel | Befliegung, vermessungstechnische Lage- und Höhenpläne, Lage- und Höhenfestpunktfeld, Orthofotos | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 6, Haus 5 Frau Rabe 39014 Magdeburg Tel. 039 15 67-2715 Fax 039 15 67-2720 E-Mail: Jacqueline.rabe@lbbau.lsa-net.de | |
Ausführungsort | DE-39014 Magdeburg | |
Frist | 22.09.2008 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 228857-2008 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, Hauptniederlassung, Hasselbachstraße 6, Haus 5, Kontakt wie oben, z. Hd. von Frau Rabe, D-39014 Magdeburg. Tel. 039 15 67-2715. E-Mail: Jacqueline.rabe@lbbau.lsa-net.de. Fax 039 15 67-2720. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landesbetrieb Bau HNL des LSA, Hasselbachstraße 6, Haus 5, Kontakt Frau Rabe/ Herr Stöber, D-39104 Magdeburg. Tel. 039 15 67 27 15039 15 67 28 40. E-Mail: jacqueline.rabe@lbbau.lsa.de / steffen.stoeber@lbbau.lsa-net.de. Fax 039 15 67 27 20. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Neubau der B 190 n - Entwurfsvermessung für die PA 1.3, 1.4,2.1,3.2 und 3.3. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Land Sachsen-Anhalt. NUTS-Code: DEE. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: B 190 n - Entwurfsvermessung für Los 2 (PA 1.3, 1.4 und 2.1) und Los 3 (PA 3.2 und 3.3), Befliegung, vermessungstechnische Lage- und Höhenpläne, Lage- und Höhenfestpunktfeld, orthofotos. Für die B 190 n sind auf Grundlage des Bildfluges und ergänzender terrestrischer Vermessungen Lage- und Höhenpläne sowie Orthofotos herzustellen. Darüber hinaus sind Lage - und Höhenfestpunktfelder anzulegen und zu dokumentieren. Die zu vermessenden Abschnitte haben folgende Länge: Los 2 (von K 1002 bis B 190 alt östlich Pretzier) ca. 17 km. Los 3 (von L 2, westlich Wendemark bis B 107/ ca. 13 km. Die Breite des Bildflugkorridors beträgt 3 km, die durchschnittliche Breite des Auswertekorridors beträgt 0,6 km, wobei der Korridor an Knotenpunkten aufgearbeitet wird. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74275000, 74274200, 74275100. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für alle Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.2.2009. Ende: 30.10.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: B 190 n Entwurfsvermessung für die PA 1.3, 1.4 und 2.1; von der K 1002 bis zur B 190 alt (östlich Pretzier) 1) KURZE BESCHREIBUNG: Entwurfsvermessung zur Planung einer Straßenverkehrsanlage bestehend aus: Bildflug inkl. Signalisieren, Passpunktbestimmung, terotriangulation, Photogrammetrischer Auswertung und terrestrischer Ergänzungsmessung, Herstellen von Lage - und Höhenplanen sowie Orthophotos, Herstellen und Dokumentieren des Lage - und Höhenfestpunktfeldes. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74274200, 74275100. 3) MENGE ODER UMFANG: Länge des Abschnittes ca. 17 km. Bildflug mit Aufnahmebreite ca. 1,8 km. Hersteller der Orthofotos für den Aufnahmebereich des Bildfluges. Regelbreite des Auswertekorridors für die Entwurfsvermessung 0,6 km. Aufweitungen des Auswertebereiches an Knotenpunkten bis ca. 1,0 km. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.2.2009 Ende: 31.5.2010. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: B 190 n - Entwurfsvermessung für die PA 3.2 und 3.3; von der L 2 (westlich Wendemark) bis zur B 107 1) KURZE BESCHREIBUNG: Entwurfsvermessung zur Planung einer Straßenverkehrsanlage bestehend aus: Bildflug inkl. Signalisieren, Passpunktbestimmung, terotriangulation, Photogrammetrischer Auswertung und terrestrischer Ergänzungsmessung, Herstellen von Lage - und Höhenplanen sowie Orthophotos, Herstellen und Dokumentieren der Lage - und Höhenfestpunktfeldes. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 74275000, 74274200, 74275100. 3) MENGE ODER UMFANG: Länge des Abschnittes ca. 13 km. Bildflug mit einer Aufnahmebreite von ca. 18 km. Herstellen der Orthofotos für den Aufnahmebereich des Bildfluges. Regelbreite des Auswertekorridors für die Entwurfsvermessung 0,6 km. Aufweitung des Auswertebereiches an Knotenpunkten bis ca. 1,0 km. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.2.2009 Ende: 31.5.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 500 000 EUR für Personenschaden und 1 500 000 EUR für sonstige Schäden. Weiterhin der Nachweis, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Sollte der Bewerber zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages nicht über eine Haftpflichtversicherung verfügen, die den geforderten Bedingungen entspricht, genügt eine Erklärung, dass der Bewerber im Falle der Auftragserteilung eine den genannten Konditionen entsprechende Haftpflichtversicherung abschließt bzw. die Deckungssummen erhöht. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Als maßgebliche Vorschriften kommen zur Anwendung: 2006 - HVA F - Stb (in der Fassung der 3. Fortschreibung) - AVB - ING., Ausgabe 2006 -- TVB - ING Vermessung 2006, - RAS - Vermessung Ausgabe 2001, - VOF (Ausgabe 2006), - EDIN 18710 1-4 Abschlagszahlungen werden gemäß Projektfortschritt ausgezahlt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter/ Arbeitsgemeinschaft. (AVB - ING § 14 (2)). III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Übergabe der Vermessung in den Datenformaten OKSTRA® -CTE oder OKSTRA® - XML und DXF (30). III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Diese Nachweise sind zwingend vorzulegen. (siehe Bewerbungsbogen VI.3 Lita). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (siehe Bewerbungsbogen VI. 3 Lita). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (siehe Bewerbungsbogen VI.3 Lita). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 6. Höchstzahl: 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: (Siehe Bwerbungsbogen (vgl.VI.3 Lita). IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe -Nr.: EVM -30/2008 / H/ 214 - 3124 - B 190 n. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2008/S 90-122353 vom 9.5.2008. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 22.9.2008 - 00:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 29.9.2008 - 15:00. IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 30.10.2008. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Ort: D-39104 Magdeburg, Hasselbachstraße 6, Haus 5. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: a) Alle Bewerbungen sind unter Benutzung des vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsbogens einzureichen. Der Bewerbungsbogen ist bei der unter I.1 genannten Adresse erhältlich. Der AG wird den Bewerbungsbogen per E Mail oder falls keine E Mail Adresse angegeben ist per Fax versenden. b) Mehrfachbewerbungen führen zum Ausschluss vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch mehrere Bewerbungen von Ingenieurbüros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. c) Bewerbungen sind nur mit Bewerbungsbogen möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Alle Mitglieder von Bewerbungsgemeinschaften und vorgesehene Subunternehmer müssen jeweils einen separaten Bewerbungsbogen ausfüllen und unterschreiben. d) Geforderte Nachweise sind in Kopie, nicht deutschsprachige Nachweise in einer beglaubigten Übersetzung der Bewerbung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte und/ oder nicht rechtskräftig unterschriebene Bewerbungsbögen und fehlende Nachweise können zum Ausschluss der Bewerbung führen. e) Weitere Unterlagen über die oben verlangten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt. f) Eingereichte Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber und werden nicht zurückgegeben. g) Die Teilnahmeanträge müssen an dem unter IV.3.4 genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen bei Auftraggeber (siehe I.1) vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang des Teilnahmeantrages. h) Bewerbergemeinschaften müssen sich als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich. i) Der Auftraggeber versendet die Verdingungsunterlagen zur Angebotserstellung an die unter IV.1.2 genannte Anzahl an Wirtschaftteilnehmer, die im Ergebnis des Auswahlverfahrens die höchsten Bewertungen erhielten. Der Auftraggeber verteilt hierbei die ausgewählten Wirtschaftsteilnehmer auf die 2 Lose, so dass jeder die Verdingungsunterlagen für ein Los erhält. Je Los werden somit Verdingungsunterlagen an 3 bis 10 Bewerber ausgehändigt. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle, Ernst - Kamieth -Str. 2, D-06112 Halle. Fax 034 55 14-1444 / 1445. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesbetrieb Bau Sachsen-Anhalt, HNL, Hasselbachstraße 5, Haus 5, D-39104 Magdeburg. Tel. 039 15 67 27 15. Fax 039 15 67 27 20. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 25.8.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123172 vom 04.09.2008 |