Titel | Entwicklung von Agrarumweltmaßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und beispielhafte Optimierungsmodellierung geeigneter Maßnahmen unter Berücksichtigung räumlicher Sensibilitäten Potsdam | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Servicebereich 1, zentrale Vergabestelle Heinrich - Mann - Allee 103 14473 Potsdam Tel.: 0331 866-7226 Fax: 0331 866-7069, E-Mail: udo.baudis@mluv.brandenburg.de | |
Ausführungsort | DE-14473 Potsdam | |
Frist | 24.09.2008 | |
Beschreibung | a) Öffentlicher Auftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde, den Zuschlag erteilende Stelle) Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Servicebereich 1, zentrale Vergabestelle, Heinrich - Mann - Allee 103, 14473 Potsdam, Tel.: 0331 866-7226, Fax: 0331 866-7069, E-Mail: mailto: udo.baudis@mluv.brandenburg.de b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung OS, Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb c) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Entwicklung von Agrarumweltmaßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und beispielhafte Optimierungsmodellierung geeigneter Maßnahmen unter Berücksichtigung räumlicher Sensibilitäten Potsdam d) Aufteilung in Lose: keine Losvergabe e) Liefer- oder Ausführungsfrist: bis 28.02.2009 f) Tag bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter Buchstabe g) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss:: 18.09.2008 14:00 Uhr g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, Servicebereich 1, zentrale Vergabestelle, Heinrich - Mann - Allee 103, 14473 Potsdam h) Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 24.09.2008 i) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Der Antrag auf Teilnahme sollte max. 10 DIN A4-Seiten umfassen und die Kompetenz des Bewerbers glaubhaft belegen. Bei Bietergemeinschaften ist die Zusammensetzung der Bietergemeinschaft darzulegen; es ist der Bewerber zu benennen der gegenüber dem Auftraggeber rechtverbindliche Erklärungen abgeben kann. Die geforderten Nachweise zu Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. I. Fachkunde - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Bodenlandschaftsforschung - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet Wasserhaushalt - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Sozioökonomie - fundierte Kenntnisse über Datenbanken (Access, Excel) und GIS-Anwendungen (ArcView) - Erfahrungen und sicherer Umgang in der Auswertung von InVeKoS-Daten - fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Optimierungsmodellen, wie z.B. CLAPS bzw. vergleichbaren Produkten. Die oben benannten Kenntnisse und Erfahrungen sowie die Eignung (Qualifikation) der vorgesehenen Bearbeiter können u. a durch Studiennachweise, beruflichen Werdegang, Publikationen, Referenzen über vergleichbare Leistungen und dgl. nachgewiesen werden. II. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Gesamtumsatz in den letzten 3 Jahren und Umsatz bei der ausgeschriebenen Leistung in den letzten 3 Jahren - Berufshaftpflicht- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung - personelle Ressourcen (Personalstärke und -Zusammensetzung) IM. Zuverlässigkeit Eigenerklärung, dass keine Tatbestände nach VOL/A § 7 Nr. 5 vorliegen (kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren, nicht in Liquidation, keine schweren Verfehlungen, Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachgekommen). k) Sonstige Angaben Zu den unter Ja vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ Nein genannten Nutzungsbedingungen ist die Abgabe digitaler Teilnahmeanträge zugelassen: j Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg Ja findet Anwendung: Nein ZI Hinweis: Fachliche Auskünfte erteilt Herr Dr. Ostin Tel.: 0331 866-7349. Die Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Nach Wertung und Wichtung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anhand der unter i) genannten Nachweise und Erklärungen werden bis 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht. Es kann auch keine Auskunft darüber erteilt werden, ob der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird. Bewerber, die nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erhalten keine gesonderte Mitteilung. Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 27 VOL/A. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122130 vom 12.09.2008 |