Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
1.200 mh3 Schürfe; 1 Gutachten Gebäudeschäden; 900 m Rammkernsondierungen; 167 m Schachtüberbohrungen; 793 m Kontrollbohrungen auf AltversatzDE - 04356 09.09.2008
Errichtung von 8 GWMS BF Stedten, Abteufen von 8 Trockenbohrungen, Mindestbohrdurchmesser 273 mm, 13 bis 37 m Teufe, PumpversucheDE - 04356 09.09.2008
Bereitstellung von Software von AFIS, ALKIS und ATKIS, sowie Software zur Erhebung und Qualifizierung der Daten des geodätischen Raumbezugs, der Daten des Liegenschaftskatasters und der Daten des Amtlichen Topographisch-Kartographischen InformationssysteDE - 14473 09.09.2008
Baugrunderkundungsarbeiten im Bereich von Neckardämmen in den Stauhaltungen Poppenweiler und Obertürkheim/ OberesslingenDE - 69115 09.09.2008
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten; FunktionsprüfungDE - 26121 09.09.2008
Landwirtschaftlichen Verwertung des Klärschlamms (regional) sowie stoffliche Verwertung des Sandfanggutes und des RechengutesDE - 57290 09.09.2008
Baugrundaufschlussarbeiten einschl. der Erstellung stationärer GW-MessstellenDE - 45711 09.09.2008
Durchführung eines sanierungsbegleitenden und übergreifenden Grundwassermonitorings im ÖGP BASF Schwarzheide, einschließlich der erforderlichen Probenahme und AnalytikDE - 01987 08.09.2008
Fachberatung zur Bewertung und Interpretation geologischer/hydrogeologischer und grundwasserchemischer Daten sowie Überwachung und Anleitung des Betreibers der laufenden hydraulischen GrundwassersanierungDE - 01986 08.09.2008
Brunnenbau, GWM und LangzeitpumpversuchDE - 03130 06.09.2008
Titel
Drucken  
Fachberatung zur Bewertung und Interpretation geologischer/hydrogeologischer und grundwasserchemischer Daten sowie Überwachung und Anleitung des Betreibers der laufenden hydraulischen Grundwassersanierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberSanierungsbegleitung Grundwassersanierung ÖGP BASF Schwarzheide GmbH
BASF Schwarzheide GmbH
Schipkauer Straße 1
Kontakt Abt. P/UU, Herr Gleitsmann
z. Hd. von Herr Gleitsmann
D-01986 Schwarzheide
Tel. 035 75 26 32 66
Fax 035 75 26 29 61
E-Mail: roland.gleitsmann@basf.com
Internet: www.basf-schwarzheide.de
AusführungsortDE-01986 Schwarzheide
Frist08.09.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 201190-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Sanierungsbegleitung Grundwassersanierung ÖGP BASF Schwarzheide GmbH, BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, Kontakt Abt. P/UU, Herr Gleitsmann, z. Hd. von Herr Gleitsmann, D-01986 Schwarzheide. Tel. 035 75 26 32 66. E-Mail: roland.gleitsmann@basf.com. Fax 035 75 26 29 61. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.basf-schwarzheide.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Juristische Person des Privaten Rechts mit Finanzierung durch die öffentliche Hand. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierungsbegleitung Grundwassersanierung ÖGP BASF Schwarzheide GmbH 2009 - 2013.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: BASF Schwarzheide GmbH in D-01987 Schwarzheide. NUTS-Code: DE4.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Fachberatung zur Bewertung und Interpretation geologischer/hydrogeologischer und grundwasserchemischer Daten sowie Überwachung und Anleitung des Betreibers der laufenden hydraulischen Grundwassersanierung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90310000, 90313000, 74231900, 74270000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Fachtechnische, geologische/hydrogeologische Beratung, Begleitung und Bewertung von Monitoringergebnissen, Begleitung und Bewertung der Grundwassersanierung, Verwaltung sanierungsrelevanter Daten, Genehmigungsmanagement, Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen und Leistungsverzeichnissen, Erarbeitung von Konzepten und Aufgabenstellungen, GIS-Anwendungen, Nachweis und Rechnungskontrolle, Überwachung und Koordination von Auftragnehmern, Arbeitsgruppentätigkeit, Berichterstattungen und Präsentationen. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 300 000 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Optionale Vertragsverlängerung für jeweils 1 Jahr. Zahl der möglichen Verlängerungen: 3.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 31.12.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Gemäß Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevöllmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, durch einen aktuellen Auszug aus dem Gewerbezentralregister bzw. aus dem Handelsregister oder einen gleichartigen Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit. Angaben zur auftragsbezogenen Zusammenarbeit inclusive der Nachweise der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der fachlichen Eignung der anderen Leistungserbringer; auch für Bewerbergemeinschaften. Nennung des infrage kommenden Personals unter Ausweisung der beruflichen Qualifikation. Nachweis, dass der Bewerber nicht wegen Unzuverlässigkeit i.S. § 11 VOF auszuschließen ist. Nachweis, dass weder ein Insolvenzverfahren, noch ein vergleichbares gesetztliches Verfahren eröffnet, beantragt oder mangeles Masse abgelehnt wurde. Nachweise, dass der Bewerber seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben nachkommt, durch Vorlage einer aktuellen Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, eines aktuellen Zahlungsnachweises für Sozialversicherungsbeiträge sowie einer aktuellen Unbedenklichkeitserklärung einer Berufsgenossenschaft.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Für Bewerberauswahl: Folgende Angaben und Formalitäten, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach § 12 VOF nachweisen, werden verlangt: - Erklärung zum Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (2005 bis 2007) und den Umsatz hinsichtlich der Leistungen im gleichen Zeitraum, die mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Bewerber einer Bewerbergemeinschaft und Leistungserbringer im Nachauftrag eines Bewerbers haben für den durch sie zu erbringenden Leistungsbereich den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren anzugeben. - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und deren Deckungssummen von min. 1 000 000 € für Personenschäden und min. 300 000 € für Sachschäden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweise gemäß § 13 VOF und dabei im Besonderen: a) Nachweis der beruflichen Qualifikation und Fachkunde des infrage kommenden Personals, das verantwortlich den Auftrag bearbeiten wird durch Studiennachweise, Bescheinigungen über die berufliche Befähigung und Erfahrungen des Bewerbers in den geowissenschaftlichen Fachrichtungen Geochemie und Hydrogeologie im weiteren Sinne oder vergleichbar b) Vorlage von Referenzen über vergleichbare Leistungen, auch der NAN. Darzustellen als Liste ausschließlich bezogen auf Leistungsinhalte, Leistungszeit und Auftraggeber für: - Begleitung, Überwachung und Abrechnung von Sanierungsmaßnahmen zur Qualitätssicherung, Überwachung und Optimierung einer hydraulischen Sanierung durch pump and treat Maßnahmen, - der Grundwassersanierung mittels Grundwasserkonditionierungsanlagen und Endreinigung in einer Kläranlage c) Nachweis der Erfahrungen durch Vorlage von Referenzen zur fachlichen Begleitung, Qualitätssicherung und Auswertung von Daten und Prozessen - der natürlichen Selbstreinigungskräfte (Natural Attenuation) und - der regionalen hydrogeologischen und geologischen Situation d) Nachweis der Ausstattung mit Geräten und technischer Ausrüstung, über die der Bewerber zur Erbringung der Dienstleistung verfügt, darunter - Führung, Pflege und Auswertung sanierungsbezogener Datenbanken - Nachweis der Nutzung und Verfügbarkeit des Datenbanksystems GeoDIN oder vergleichbar durch entsprechende Referenzen e) Beschreibung der Qualitätssicherungsmaßnahmen des Bewerbers. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Darzustellen als Liste ausschließlich bezogen auf Leistungsinhalte, Leistungszeit und Auftraggeber für: - Referenzen zur Grundwassersanierung mittels Grundwasserreinigungsanlagen (Konditionierungsanlagen) zur Extraktion von Schadstoffen und Konditionierung des Grundwassers für die Endbehandlung in einer Kläranlage - die fachliche Organisation, Begleitung, Qualitätssicherung und Auswertung der im Rahmen der Grundwassersanierung erhobenen Daten für komplexe Schadensfälle.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien zur Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern orientieren sich am Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie dem Nachweis der Eignung des Bewerbers. Die Wichtung verteilt sich wie folgt: - Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 30 - Nachweis der fachlichen Eignung des Bewerbers: 70, darunter (siehe Pkt. III.2.3: a) 25 % b) 20 % c) 10 % d) 10 % e) 5 %.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.9.2008 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 29.9.2008.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. 033 18 66 16 17. URL: www.wirtschaft.brandenburg.de. Fax 033 18 66 16 52.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121545 vom 04.08.2008