Titel | Landwirtschaftlichen Verwertung des Klärschlamms (regional) sowie stoffliche Verwertung des Sandfanggutes und des Rechengutes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | Abwasserverband Hellertal z.Hd.: Kläranlage Herdorf Hermann Goetze Straße 10 57290 Neukirchen Tel. (49-2744) 931 76 10 Fax (49-2744) 83 78 Kontakt Kläranlage Herdorf z. Hd. von Herrn Dr.-Ing. Boller D-57562 Herdorf E-Mail: av.hellertal@t-online.de | |
Ausführungsort | DE-57290 Neukirchen | |
Frist | 09.09.2008 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 199360-2008 I.1) Abwasserverband Hellertal in 57290 Neukirchen, z.Hd.: Kläranlage Herdorf, Hermann Goetze Straße 10, Kontakt Kläranlage Herdorf, z. Hd. von Herrn Dr.-Ing. Boller, D-57562 Herdorf. Tel. (49-2744) 931 76 10. E-Mail: av.hellertal@t-online.de. Fax (49-2744) 83 78. Weitere Auskünfte erteilen: Ingenieurbüro Dr. von Sothen, Kaiser-Konrad Str. 26, z. Hd. von Herrn Dr. von Sothen, D-53225 Bonn. Tel. (49-228) 94 69 49 90. E-Mail: sothen@t-online.de. Fax (49-228) 94 69 49 91. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Ingenieurbüro Dr. von Sothen, Kaiser-Konrad Str. 26, z. Hd. von Herrn Dr. von Sothen, D-53225 Bonn. Tel. (49-228) 94 69 49 90. E-Mail: sothen@t-online.de. Fax (49-228) 94 69 49 91. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Abwasserverband Hellertal, Kläranlage Herdorf, Hermann Goetze Str. 10, z. Hd. von Herrn Dr.-Ing. Boller, D-57562 Herdorf. Tel. (49-2744) 931 76 10. E-Mail: av.hellertal@t-online.de. Fax (49-2744) 83 78. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: Abwasserverband. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Umwelt. Gesundheit. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Landwirtschaftlichen Verwertung des Klärschlamms (regional) sowie stoffliche Verwertung des Sandfanggutes und des Rechengutes (innerhalb Deutschlands) von der Kläranlage Herdorf. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 2. Hauptort der Dienstleistung: Herdorf. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Klärschlamm der Kläranlage Herdorf ist abzufahren und gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses einer regionalen landwirtschaftlichen Verwertung zuzuführen (Radius: 100 km Luftlinie). Dabei ist aus Gründen der Entsorgungssicherheit auch zwingend ein Angebot zur Verbrennung des Klärschlamms abzugeben. Als separate Lose wird die stoffliche Verwertung des Rechengutes und des Sandfanggutes (beides bundesweit) ausgeschrieben. Zu den Details vgl. Leistungsverzeichnis. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90122340, 90121000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 000 t Filterkuchen p.a., 60 t Rechengut p.a. und 85 t Sandfanggut p.a.; bei einer dreijährigen Mindestvertragslaufzeit. II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Vertrag verlängert sich nach der 3-jährigen Mindestvertragsdauer um jeweils ein weiteres Jahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien aufgekündigt wird. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2009. Ende: 31.12.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Für die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen einschließlich Gewährleistung hat der Auftragnehmer Sicherheiten in Höhe von 5 % der Gesamt-Bruttoauftragssumme zu bezogen auf die dreijährige Mindestvertragsdauer leisten. Alle Bürgschaften sind unbefristet auszustellen. Zu den Details vgl. Leistungsverzeichnis. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Rechnungslegung erfolgt einmal monatlich. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. U.a. aktuelle Undenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes und der Krankenkasse. Zu den Details vgl. Leistungsverzeichnis. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Fachlich qualifizierter Betrieb, Details vgl. Leistungsverzeichnis. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vgl. Leistungsverzeichnis. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vgl. Leistungsverzeichnis. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vgl. Leistungsverzeichnis. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vgl. Leistungsverzeichnis. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1. Siehe Ausschreibungsunterlagen. Gewichtung: 100 %. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungSchlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 9.9.2008 - 17:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 20 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Der Abforderung der Ausschreibungsunterlagen ist ein entsprechender Verrechnungsscheck beizufügen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.9.2008 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 31.3.2009. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.9.2008 - 10:00. Ort: Herdorf, Kläranlage, Hermann Goetze Str. 10, Zimmer: Herr Dr-Ing. Boller. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Siehe Ausschreibungsunterlagen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bezirksregierung Arnsberg, Postfach, D-59817 Arnsberg. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.7.2008. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120910 vom 01.08.2008 |