Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sylvensteinspeicher – Nachrüstung des Dammes; Planungsleistung/ Tragwerksplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberSylvensteinspeicher (Talsperre) - Nachrüstung des Dammes
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Pütrichstraße 15
Kontakt Landesamt für Umwelt
z. Hd. von Herrn Raab
D-82362 Weilheim i.Ob
Tel. (49-89) 92 14 13 59
E-Mail: stefan.raab@lfu.bayern.de
Internet: www.wwa-wm.bayern.de
AusführungsortDE-82362 Weilheim i.Ob
Frist15.09.2008
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 216717-2008


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Sylvensteinspeicher (Talsperre) - Nachrüstung des Dammes, Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Pütrichstraße 15, Kontakt Landesamt für Umwelt, z. Hd. von Herrn Raab, D-82362 Weilheim i.Ob. Tel. (49-89) 92 14 13 59. E-Mail: stefan.raab@lfu.bayern.de. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wwa-wm.bayern.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Drees & Sommer, Drees & Sommer Geisenhausenerstrasse 17, Kontakt Drees & Sommer, z. Hd. von Christoph Wedlich, D-81379 München. Tel. (49-89) 14 98 16 49 16. E-Mail: christoph.wedlich@dreso.com. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Wasserwirtschaftsamt Weilheim, Wasserwirtschaftsamt Weilheim Dr.-Ing. Tobias Lang Pütrichstrasse 15, Kontakt Wasserwirtschaftsamt Weilheim, z. Hd. von Dr.-Ing. Tobias Lang, D-82362 Weilheim. Tel. (49-881) 18 21 63. E-Mail: Tobias.Lang@wwa-wm.bayern.de. URL: www.wwa-wm.bayern.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Umwelt. Sonstiges: Infrastruktur. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sylvensteinspeicher (Talsperre) - Nachrüstung des Dammes.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Sylvensteinspeicher. NUTS-Code: DE216.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim wird für das Projekt „Sylvensteinspeicher – Nachrüstung des Dammes“ gem. HOAI vergeben: - Planungsleistungen nach § 55 (Phase 1 bis 7) - Tragwerksplanung nach § 64, inkl. Teilleistungen § 91 II (5) - Vermessungstechnische Leistungen nach § 97b - UVS/UVU-Planungen nach § 48a, - LBP-Planungen nach § 49a - FFH- und SAP-Planungen nach § 50. - und optional die Örtliche Bauüberwachung nach § 57. Zudem werden folgende Leistungen (außerhalb der HOAI) vergeben: - SiGeKo-Planungen. Das Projekt beinhaltet folgende wesentliche Bauleistungen: - Kontrollgang unter dem Dichtungskern und Zugangsstollen im Fels - 2-Phasen Schlitzwand innerhalb des bestehenden Dichtungskerns und Untergrundabdich-tungsschleiers - Drainagepfähle auf der Luftseite zur Sickerwasserfassung und Ableitung in den Kontrollgang.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74232000, 74232200, 74233200, 74232700, 90312000, 74231720.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 1 500 000,00 bis 2 000 000,00 EUR.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Örtliche Bauleitung gem. § 57 HOAI (s. II.1.5).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 13.11.2008. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Im Auftragsfall muss eine Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein über mindestens 5 000 000 EUR für Personenschäden und für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind in einem Bewerbungsbogen zusammengefasst, der schriftlich per Fax oder E-Mail angefordert werden kann. (Ansprechpartner siehe Anhang A.II). Die Unterlagen werden per E-Mail versendet. Bewerbungen sind nur mit diesem ausgefüllten Bewerbungsbogen schriftlich per Post möglich.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (s. III.1.4).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (s. III.1.4).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (s.


III.1.4).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. (Diplom) Ingenieure, Geologen, Biologen und Landespfleger (FH/Univ.).


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Angaben und Erklärungen im Bewerbungsbogen (Ziffer III. 1.4) dienen zur Auswahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren (Auswahlkriterien).


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 4442-Syl-VOF.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2008/S 134-179713 vom 12.7.2008.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.9.2008 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern, D-80335 München. Tel. (49-89) 514 36 47. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Nachprüfungsstelle VOB-Stelle, Regierung von Oberbayern, D-80335 München. Tel. (49-89) 514 36 47.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.8.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122434 vom 20.08.2008