Titel | Durchführung von terrestrische topographische Geländeaufnahmen, Messen von ca. 220 Profilen sowie die Einmessung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie von Dükern | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Amt für Neckarausbau Heidelberg Vangerowstr. 20 69115 Heidelberg Tel.: +49 (0)6221 507 401 Fax: +49 (0)6221 507 455 E-Mail: an-heidelberg@wsv.bund.de Internet: www.anh.wsv.de | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 08.01.2009 | |
Beschreibung | Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Amt für Neckarausbau Heidelberg, Vangerowstr. 20, 69115 Heidelberg, Zentrale +49 (0)6221 507 401, Telefax +49 (0)6221 507 455, E-Mail: an-heidelberg@wsv.bund.de, Internet: www.anh.wsv.de Vermessungsleistungen am Seitenkanal Kochendorf (unterhalb des EG-Schwellenwertes) Beschreibung der Dienstleistung: Zu vergeben sind die Leistungen der örtlichen Bestandsvermessung zur Aktualisierung und Überprüfung vorhandener Planunterlagen am Seitenkanal Kochendorf. Die zu vergebenden Leistungen umfassen im Wesentlichen terrestrische topographische Geländeaufnahmen, das Messen von ca. 220 Profilen sowie die Einmessung von Ver- und Entsorgungsleitungen und Dükern. Die Leistungen sind von einem Ingenieurbüro für Vermessung zu erbringen. Ausführungsort: Bad Friedrichshall-Kochendorf, Untereisesheim, Neckarsulm, Heilbronn von Neckarkilometer 103,8 bis Neckarkilometer 107,9. A 4. Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift entfällt c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Aus- führung der betreffenden Dienstleistungen verantwortlich sein sollen: ja 5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistungen abgeben kann: Keine losweise Vergabe 6. Beabsichtigte Zahl der Dienstleistungserbringer, die zur Verhandlung aufgefordert werden 7. Gegebenenfalls Verbot von Änderungsvorschlägen Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. 8. Dauer des Auftrages oder Frist für die Erbringung der Dienstleistung Beginn der Dienstleistung: 15. März 2009 Ende der Dienstleistung: 30. April 2009 Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. 10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme 08. Januar 2008 b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind siehe Ziffer 1 c) Sprache, in der die Anträge abgefasst sein müssen deutsch 11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindest- deckungssummen: für Personenschäden 500.000 EUR für sonstige Schäden 500.000 EUR Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied die Mindest-Deckungssummen nachweisen. 12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: 1. Selbsterklärungen, ob Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen oder ob, auf den Auftrag bezogen, eine Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen vorgesehen ist 2. Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen 3. Selbsterklärung zu VOF § 11 (1) und (4) 4. Selbsterklärung, dass der Bewerber in den letzten zwei Jahren nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. 5. Erklärung zum Brutto-Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren sowie zum Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vergleichbare Dienstleistungen sind: - Terrestrische topografische Geländeaufnahmen Messung von Profilen Einmessung von Ver- und Entsorgungsleitungen Einmessung von Dükern oder sonstigen Querungsbauwerken 6. Listen der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen Vergleichbare Dienstleistungen sind: - Terrestrische topografische Geländeaufnahmen Messung von Profilen Einmessung von Ver- und Entsorgungsleitungen Einmessung von Dükern oder sonstigen Querungsbauwerken 7. Erklärung über die Gesamtbeschäftigtenanzahl der letzten 3 Jahre 8. Zusammenstellung des für die Leistungserbringung vorgesehenen vermessungstechnischen Instrumentariums 9. Erklärung des Bewerbers, dass er in der Lage ist, Zeichnungsdateien im bei der WSV verwendeten Microstation V8.* dgn -Format zu liefern 10. Erklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt, für Auftragsteile möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen. Mögliche Nachunternehmer dieser Leistungen sind zu benennen. Zudem sind für diese die Nachweise/Erklärungen nach 1. bis 10. getrennt zu erbringen. 11. Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft Besonderer Hinweis: Werden die geforderten Unterlagen nicht eingereicht, kann dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. 12. Gegebenenfalls Name und Anschrift bereits ausgewählter Dienstleistungserbringer Es ist keine Vorauswahl erfolgt. 13. Sonstige Angaben: Für den Teilnahmeantrag ist das vom Auftraggeber vorgesehene Formular zu verwenden. Das Formular ist unter E-mail: an-heidelberq@wsv.bund.de anzufordern. Die bearbeiteten Teilnahmeanträge sind in einem verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Bewerber, die bis zum 28. Januar 2009 keine Einladung zum Auftrags- gespräch erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie nicht berücksichtigt worden sind.
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121141 vom 11.12.2008 |