Titel | Ingenieurleistungen für die Planung eines gesteuerten Flutpolders am Main bei Bergrheinfeld | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Kurhausstraße 26 Kontakt Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Herr Uwe Seidl 97688 Bad Kissingen Tel. +49 9718029-200 Fax +49 9718029-299 E-Mail: mailto:poststelle@wwa-kg.bayern.de Internet: http://www.wwa-kg.bayern.de | |
Ausführungsort | DE-97688 Bad Kissingen | |
Frist | 26.10.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 262288-2009 Original-Vergabestelle: WASSERWIRTSCHAFTSAMT BAD KISSINGEN ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, Kurhausstraße 26, Kontakt Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen, z. Hd. von Uwe Seidl, D-97688 Bad Kissingen. Tel. +49 9718029-200. E-Mail: poststelle@wwa-kg.bayern.de. Fax +49 9718029-299. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wwa-kg.bayern.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen für die Planung eines gesteuerten Flutpolders am Main bei Bergrheinfeld. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. NUTS-Code: DE26B. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: — Vorentwurfsplanung für einen Flutpolder, Grundleistungen der Leistungsphase 2, §42 HOAI, auf der Grundlage einer geprüften Machbarkeitsstudie, — Aussagen über die Wirksamkeit des Flutpolders im Hinblick auf die Unterlieger. Hierzu werden verschiedene Steuerungen des Polders, insbesondere die Frage ab welchem Hochwasserereignis der Polder geflutet werden soll, näher untersucht werden müssen, — Tragwerksplanung für die Flutungsbauwerke, Leistungsphase 2 §49 HOAI, — Entwurf eines Kommunikationskonzeptes nach Außen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71322400, 71327000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gesteuerter Flutpolder, Fläche ca. 200 Hektar, Volumen rd. 4 000 000 Kubikmeter, Polderdeich und Flutungsbauwerk. Geschätzter Wert ohne MwSt.: 8 000 000 EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 2 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung: mind. Personenschäden 3 000 000 EUR, sonstige Schäden 2 000 000 EUR. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — gemäß § 7, 11 VOF. Die Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung, Wirtschaftlichkeit u. Zuverlässigkeit des Bewerbers ist durch Nachweise zu belegen. Studiennachweise, Bescheinigungen über berufliche Befähigung des Bewerbers und/oder Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere des für die Dienstleistung verantwortlichen Projektleiters, sind vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — gemäß § 12 Abs.1 VOF. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, Erklärung über den Gesamtumsatz und für entsprechender Dienstleistungen, die mit denen vergleichbar sind, dei beauftragt werden sollen. Aussagekräftige Nachweise und Referenzen sind vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — gemäß § 13 Abs. 2a-h VOF. Angaben über vergleichbare, abgeschlossene Refernzprojekte in den letzten 5 Jahren. Erfahrungen mit der Planung von Hochwasserschutzanlagen, insb. Dämme mit Sonderbauwerken. Erfahrungen mit dem Erstellen von Tragwerksplanungen für verschiedene Tragwerke des Wasserbaus. Erfahrungen mit hydraulischen Berechnungen. Angaben zur EDV-technischen Ausstattung des Bewerbers und über die verfügbare Software. Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Bauingenieur, die befähigt sind, die unter II.1.5 dieser Bekanntmachung genannten Ing.-Leistungen entsprechend den in der HOAI genannten Leistungsbildern zu erbringen. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: — Ausschlusskriterien nach § 11 VOF, — Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, — Fachliche Eignung, erbrachte vergleichbare Leistungen, Personalstruktur, technische Ausstattung, — Gesamteindruck der Bewerbung. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1-4441.1/SW 1. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 26.10.2009 - 12:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern, Postfach 606, D-91511 Ansbach. E-Mail: vergabekammer.nordbayer@reg-mfr.bayern.de. Tel. +49 98153-1837. Fax +49 98153-1837. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.9.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123550 vom 22.09.2009 |