Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
2D-seismischen Messkungenim Vibroseisverfahren
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadtwerke Mainz AG
Rheinallee 41
55118 Mainz
Rainer Hofmann
64507 Groß-Gerau
Tel. +49 6131126536
Fax +49 6131126023
E-Mail: mailto:rainer.hofmann@stadtwerke-mainz.de
Internet: http://www.stadtwerke-mainz.de
AusführungsortDE-64507 Groß-Gerau
Frist02.11.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 278004-2009


ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Überlandwerk Groß-Gerau GmbH, Postfach 17 63, Kontakt Stadtwerke Mainz AG, Rheinallee 41, 55118 Mainz, z. Hd. von Rainer Hofmann, D-64507 Groß-Gerau. Tel. +49 6131126536. E-Mail: rainer.hofmann@stadtwerke-mainz.de. Fax +49 6131126023. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadtwerke-mainz.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermie 2D-Landseismik.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Raum Südhessen –Rhein/Main – Groß-Gerau. NUTS-Code: DE717.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Nach Durchführung geologischer Vorstudien ist im Rahmen der weiteren Entwicklung von 3 zusammenhängenden Erlaubnisfeldern zur Aufsuchung von Erdwärme die Durchführung 2D-seismischen Messkungen (Landseismik) im Vibroseisverfahren beabsichtigt. Nach Vorplanung der Seismiktrassen anhand geologischer Aspekte beträgt der Messumfang ca. 136 km, verteilt auf mehrere 2D-Linien. Weitere 23 km stehen noch zur Disposition. Änderungen bleiben vorbehalten. Die geologischen Verhältnisse in den 3 Erlaubnisfeldern unterscheiden sich teilweise deutlich. Die Erkundungsziele liegen in Tiefen zwischen 2 500 m und 5 000 m. In wesentlichen Teilen liegt das Messgebiet im Bereich des Oberrheingrabens. Dort liegen die zu erkundenden Formationen unterhalb einer tertiären Sedimentschicht, welche dafür bekannt ist, seismische Signale stark zu reflektieren (Pechelbronner Schichten). Diese Schicht ist, da im Bereich des Oberrheingrabens öl- und gasführend, seismisch bestens erfasst und lagerstättentechnisch beschrieben. Erst in jüngerer Zeit wandte man sich auch den tieferen Horizonten zu, wobei die Pechelbronner Schichten durchdrungen werden mussten. Dies gelang erfolgreich in vielen Messkampagnen (Speyer, Altenheim, Bergzabern Schaidt, Speyerdorf, Eich und Worms). Es muss muss dabei stets gewährleistet sein, dass der Energieeintrag groß genug ist, um den darunterliegenden Bau deutlich wiederzugeben. Dies soll durch eine Befahrung mit 4 Vibratoren und die Anwendung entsprechender Signalparameter gewährleistet werden. Bestandteil des Auftrages sind: Datenakquisition (Vermessung, Mobilisation/Umsetzen & Demobilisation, Akquisition von Tiefenlinien (Vibroseismik, pauschale Angabe pro Profilkilometer und Addition auf Gesamtmesslänge), Akquisition von Nahlinien (Refraktionsseismik)), Schwingungsmessungen in bewohnten Gebieten und an Brücken und Deichen nach DIN 4150) und Prozessierung. Die Schritte der Datenakquisition und der Datenprozessierung werden als einzelne Lose ausgeschrieben (siehe Anhang). Die Durchführung eines Permitting-Verfahrens ist nicht Bestandteil des Auftrages. Um mit 4 Vibratoren vermessen zu können, sind i.A. 5 Vibratoren im Messtrupp erforderlich. Die Vibratoren sollten bevorzugt eine Peak Force von 50 000 lbs aufweisen, bei Vibratoren mit 30 000 lbs ist mit der Erhöhung der Anzahl der Sweeps je Punkt zu kompensieren. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass die 2D-seismischen Messungen nach den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden, d.h. die Feldparameter müssen hinsichtlich einer effizienten Umsetzung im Feld unter Wahrung einer bestmöglichen Datenqualität und Auflösung entsprechend gewählt werden. Die Seismikkampagne soll im 1. Quartal 2010 durchgeführt werden und zum Beginn der Setz- und Brutzeiten (15.3.2010) abgeschlossen sein. Die Verfügbarkeit eines Messtrupps in diesem Zeitraum muss gewährleistet sein.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Los 1: GG-HH_Datenakquisition – ca. 20 km; Los 2: GG- _Datenakquisition – ca. 50 km; Los 3: juwi _Datenakquisition – ca. 30 km; opt. 10 km; Los 4: Wiesb_Datenakquisition – ca. 33 km; opt. 12 km; Los 5: GG-HH_Processing – ca. 400 Schusspunkte; Los 6: GG- _Processing – ca. 1 100 Schusspunkte; Los 7: juwi _Processing – ca. 560 Schusspunkte; opt. zu 3; Los 8: Wiesb_Processing – ca. 670 Schusspunkte; opt. zu 4.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Untersuchung eines weiteren Erkundungsfeldes in 2 Losen. Lose 4 und 8.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 25.1.2010. Ende: 30.4.2010. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG ÜWG_GG-HH_Datenakquisition 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Datenakquisition Bereich Groß-Gerau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 20 km. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.1.2010 Ende: 12.3.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos Überlandwerk Groß-Gerau. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG ÜWG_GG_Datenakqiusition 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Datenakquisition Bereich Groß-Gerau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 50 km. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.1.2010 Ende: 12.3.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos Überlandwerk Groß-Gerau. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG JUWI – Datenakquisition 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Datenakquisition Bereich RM. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 30 km (opt. 10 km). 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.1.2010 Ende: 12.3.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos juwi R&D. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG Wiesb – Datenakquisition 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Datenakquisition Bereich Wiesbaden. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 33 km (opt. 12 km). 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.1.2010 Ende: 12.3.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos ESWE/Stadt Wiesbaden. LOS-NR. 5 BEZEICHNUNG ÜWG_GG-HH_Processing 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Processing Bereich Groß-Gerau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 400 Schusspunkte. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 1 (ab Auftragsvergabe). 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos Überlandwerk Groß-Gerau. Durchführung im Anschluss an die Feldaufnahme. LOS-NR. 6 BEZEICHNUNG ÜWG_GG_Processing 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Processing Bereich Groß-Gerau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 1 100 Schusspunkte. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 1 (ab Auftragsvergabe). 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos Überlandwerk Groß-Gerau. Durchführung im Anschluss an die Feldaufnahme. LOS-NR. 7 BEZEICHNUNG JUWI – Processing 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Processing Bereich RM. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: 560 Schusspunkte. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 1 (ab Auftragsvergabe). 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos juwi R&D. Durchführung im Anschluss an die Feldaufnahme. LOS-NR. 8 BEZEICHNUNG Wiesb – Processing 1) KURZE BESCHREIBUNG: 2D-Seismik Processing Bereich Wiesbaden. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71352100, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140, 71353000. 3) MENGE ODER UMFANG: 670 Schusspunkte. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 1 (ab Auftragsvergabe). 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Vergabelos ESWE/Stadt Wiesbaden. Durchführung im Anschluss an die Feldaufnahme. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gem. [ZVB] – Zusätzliche Vertragsbedingungen ÜWG. 10 % der Nettobeauftragungssumme als Ausführungsbürgschaft.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Gem. [ZVB] – Zusätzliche Vertragsbedingungen ÜWG.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Rechtsform im Sinne von § 705 BGB, zusätzlich gefordert: Benennung des geschäftsführenden Mitglieds und Erklärung von jedem Mitglied, daß das geschäftsführende Mitglied allein gegenüber dem Auftraggeber zu rechtsverbindlichen Handlungen und Erklärungen berechtigt ist und alle Mitglieder einzeln dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. [BWB] – Bewerbungsbedingungen/Erläuterungen zum Verfahren. [BVB] – Besondere Vertragsbedingungen der Verdingungsunterlagen. [ZVB] – Zusätzliche Vertragsbedingungen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. [BWB] u.a.: — Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig ist, — Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellte Verfehlung nach SektVO § 21 (1) gegen für den Bieter handelnde Personen vorliegt, — Erklärung über den Eintrag in eine Handwerksrolle, ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und Handelskammer, — Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben (Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse), jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist, — Erklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen, — Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindestens 5 000 000,00 EUR Personenschäden und 2 000 000,00 EUR Sachschäden, je Versicherungsfall. Die geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen; Nichtvorlage kann zum Ausschluß aus dem Verfahren führen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Gem. [BWB] u.a.: Erklärungen/Nachweise. — über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, — Referenzen über mindestens drei vergleichbare Vorhaben aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit den Kontaktdaten der Referenzgeber – wirtschaftliche Darlegung. Die geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen; Nichtvorlage kann zum Ausschluß aus dem Verfahren führen. Weitere evtl. erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Angebotsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gem. [BWB] u.a.: — Darlegung zum QM-System des Bewerbers mit Beschreibung von Prozessen und Einzelfallmaßnahmen, — Angaben zu SGU/HSE – Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zur Einhaltung nationaler und internationaler Standards der E&P-Industrie (IAGC, Zertifikation nach SCC), — 3 Referenzprojekte über die Durchführung vergleichbarer Erkundungsarbeiten für 2D-seismische Messungen im Bereich tiefe Geothermie – technische Darlegung, — Darlegung des Personaleinsatzes quantitativ und qualitativ, der Beherrschung der deutschen Sprache in Form und Schrift, die für eine einwandfreie und nachvollziehbare Durchführung der Explorationskampagne in Deutschland und der anschließenden Dokumentation der Ergebnisse unerlässlich ist, — Darlegung der Erfahrungen und Kenntnisse bei der Planung, Durchführung und Auswertung von 2D-seismischen Messungen sowie bei der Durchführung von Modellrechnungen der Messergebnisse nach Stand von Wissenschaft und Technik.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 046H09AE_Geothermie - 2D Seismik_EU.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 2.11.2009 - 10:00.


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Gem. [BWB] u.a.: — Bewerber bekunden ihr Intresse gegenüber der Kontaktstelle und erhalten hieraufhin die Bewerbungsbedingungen zum Beschaffungsverfahren, — Bewerber reichen bis zu 2.11.2009/10:00 Uhr ihre Teilnahmeanträge mit den erforderlichen Unterlagen bei der Kontaktstelle ein, — erfolgreiche Bewerber im Teilnahmewettbewerb erhalten die Verdingungsunterlagen/Angebotsunterlagen ab dem 4.11.2009 und reichen bis 19.11.2009/10:00 Uhr form- und fristgerecht ihre Angebote ein, — die Wertung der Teilnehmeranträge/Angebote findet im gestuften Verfahren statt. Die Wertungskriterien werden in den Verdingungsunterlagen bekannt gemacht, — Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Zuge des Verfahrens aufgrund objektiver Kriterien zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und fachlichen Erfahrung auf höchstens 3 Bieter in der Endverhandlung, — Zuschlags und Bindefrist der Angebote 31.1.2010, — der Gesamtauftrag wird in Losen getrennt nach Auftraggebern von den Erschließungsträgern vergeben [a) ÜWG – Überlandwerk Groß-Gerau GmbH, Friedrichstraße 45, 64521 Groß-Gerau; b) juwi R&D Research & Development GmbH & Co. KG; Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt; ESWE/Stadt Wiesbaden optional].


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen, Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, D-64283 Darmstadt. Fax +49 61511258-16. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: wie oben.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: wie oben.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.10.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123607 vom 07.10.2009