Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Beratungshilfeprogramm des BMU für den Umweltschutz in Mittel und Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien; Projekt: "Germany's Experience in implementing EU Legislation: Natura 2000 Management and Financing"DE - 06844 17.03.2009
Sanierung der Erzverladung Bahnhof Tannenbergsthal: Umlagerung von Uranerzresten (radioaktive Kontaminationen), Gleisbauarbeiten, NacharbeitenDE - 09117 17.03.2009
1x Brunnenbohrung ca. 60 m tief, kompletter Ausbau; 3x Brunnenschächte mit technologischer Ausrüstung. Blankensee: 1x Brunnenbohrung ca. 150 m tief, kompletter Ausbau; 1x Brunnenschacht mit technologischer AusrüstungDE - 17235 16.03.2009
Sanierung Naturrasenplatz ca. 6500 mh2; Unterflurbewässerung; Bau einer Brunnenanlage mit Zisterne (20 mh3); RigolenentwässerungDE - 01594 16.03.2009
Altlastensanierung, Spezialtiefbau- und EntsorgungsleistungenDE - 04159 16.03.2009
Neuimplementierung des Fachinformationssystems Wasserrechtlicher Vollzug, direkte Integration von GIS-DatenDE - 01097 13.03.2009
Neubau von 8 Grundwassermessstellen DN 50, Summe der Bohrungen 120 m, Einzellängen bis 20 mDE - 29525 13.03.2009
Offshore-Trassenuntersuchung und Baugrunduntersuchung für PlattformstandortDE - 95448 13.03.2009
Herstellen von Grundwassermessstellen: Niederbringen von 14 Trockenbohrungen, Mindestbohrlochdurchmesser 275 mm, ca. 400 BohrmeterDE - 04356 13.03.2009
Sicherheitsmessungen (Nivellement) im Rahmen der geotechnischen Überwachung des Tagebaues BerzdorfDE - 01326 13.03.2009
Erkundung von Bombenblindgängerverdachtspunkten nach Auswertung von Kriegsluftbildern und Bemessung im Gelände als RahmenvertragDE - 30161 12.03.2009
Bohrungen ca. 35 Stück, Bohrlängen insgesamt ca. 150 mDE - 67346 12.03.2009
Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-ManagementplanesDE - 17139 12.03.2009
Sanierung einer Altablagerung durch BodenaustauschDE - 24931 11.03.2009
Erstellung einer Erdwärmesondenanlage bestehend aus 13 Bohrungen a 65 m TiefeDE - 71032 10.03.2009

Titel
Drucken  
Beratungshilfeprogramm des BMU für den Umweltschutz in Mittel und Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien; Projekt: "Germany's Experience in implementing EU Legislation: Natura 2000 Management and Financing"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Referat Z 6, Herr Beckermann
Wörlitzer Platz 1
D-06844 Dessau
Tel.:(0340)2103 3110
Fax:(0340)2104 3110
AusführungsortDE-06844 Dessau
Frist17.03.2009
Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, D-06844 Dessau, Herr Beckermann, Tel.:(0340)2103 3110, Fax:(0340)2104 3110

 

1.1 Gz.: Z 6-90213-40/18, FKZ 38001201

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - Teil A (VOL/A)

 

3. Art und Umfang der Leistung: Beratungshilfeprogramm des BMU für den Umweltschutz in Mittel und Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien; Projekt: "Germany's Experience in implementing EU Legislation: Natura 2000 Management and Financing"

Ziel des Projektes ist es, durch den Transfer der in Deutschland auf diesem Gebiet gewonnenen Erfahrungen die zuständigen Behörden in Bulgarien bei der Durchsetzung und Durchführung der RL 91/43/EWG zu unterstützen, insbesondere bei Planung, Management und bei der Finanzierung von Natura 2000 durch den Kohäsionsfonds und die Strukturfonds der EU.

Im Einzelnen hat das Projekt folgende Ziele:

1. Beitrag zum Aufbau und Stärkung der nationalen und regionalen Verwaltungskapazitäten in Bezug auf Natura-2000-Gebiete.

2. Die Durchführung von Maßnahmen zur Vermeidung von Verschlechterungen für die von der Richtlinie geschützten Lebensräume und Arten.

3. Unterstützung der Verwaltung bei den Vorbereitungen zur Erfüllung der Berichtspflichten zum Natura-2000-Netzwerk an die Europäische Kommission.

4. Stärkung der Verwaltungskapazitäten hinsichtlich der Finanzierung aus Mitteln des "Life+"-Programms, den Kohäsionsfonds und der Strukturfonds der EU durch Fortbildungen und Darstellung der Erfahrung der EU-Mitgliedsstaaten.

 

4.1 Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

5. Ausführungsfrist: 12 Monate ab Auftragserteilung

 

6. Teilnahmefrist: schriftliche Anforderung bei der ausschreibenden Stelle bis spätestens zum 17.03.2009

 

7. Angebotsfrist: 31.03.2009 (Posteingang im Umweltbundesamt)

 

8. Zuschlags- und Bindefrist: 29.04.2009

 

9. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

10. Entschädigung: Die Verdingungsunterlagen werden kostenlos abgegeben, eine Vergütung der Angebote erfolgt nicht.

 

11. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde sind im Angebot für alle unten aufgeführten Punkte entsprechend nachzuweisen durch Veröffentlichungen, Gutachten, Referenzprojekte, Vortragslisten oder Ähnliches. Unbedingt erforderlich sind Nachweise über:

> Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) und der Vogelrichtlinie (79/409/EWG).

> Erfahrungen und gute Kenntnisse in der deutschen und/oder österreichischen Naturschutzverwaltung, insbesondere zu Natura 2000.

> Erfahrungen in der Fortbildung, einschl. der redaktionellen Bearbeitung von Unterrichtsmaterialien und Kommunikation mit

Behörden, NRO und Interessensvertretern.

> Kenntnisse im bulgarischen Naturschutz und zu den beteiligten Behörden,

> Gute Kenntnisse über Datenbanken und GIS

 

12. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. § 27 VOL/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 120727 vom 12.03.2009