Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Beratungshilfeprogramm des BMU für den Umweltschutz in Mittel und Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien; Projekt: "Germany's Experience in implementing EU Legislation: Natura 2000 Management and Financing"DE - 06844 17.03.2009
Sanierung der Erzverladung Bahnhof Tannenbergsthal: Umlagerung von Uranerzresten (radioaktive Kontaminationen), Gleisbauarbeiten, NacharbeitenDE - 09117 17.03.2009
1x Brunnenbohrung ca. 60 m tief, kompletter Ausbau; 3x Brunnenschächte mit technologischer Ausrüstung. Blankensee: 1x Brunnenbohrung ca. 150 m tief, kompletter Ausbau; 1x Brunnenschacht mit technologischer AusrüstungDE - 17235 16.03.2009
Sanierung Naturrasenplatz ca. 6500 mh2; Unterflurbewässerung; Bau einer Brunnenanlage mit Zisterne (20 mh3); RigolenentwässerungDE - 01594 16.03.2009
Altlastensanierung, Spezialtiefbau- und EntsorgungsleistungenDE - 04159 16.03.2009
Neuimplementierung des Fachinformationssystems Wasserrechtlicher Vollzug, direkte Integration von GIS-DatenDE - 01097 13.03.2009
Neubau von 8 Grundwassermessstellen DN 50, Summe der Bohrungen 120 m, Einzellängen bis 20 mDE - 29525 13.03.2009
Offshore-Trassenuntersuchung und Baugrunduntersuchung für PlattformstandortDE - 95448 13.03.2009
Herstellen von Grundwassermessstellen: Niederbringen von 14 Trockenbohrungen, Mindestbohrlochdurchmesser 275 mm, ca. 400 BohrmeterDE - 04356 13.03.2009
Sicherheitsmessungen (Nivellement) im Rahmen der geotechnischen Überwachung des Tagebaues BerzdorfDE - 01326 13.03.2009
Erkundung von Bombenblindgängerverdachtspunkten nach Auswertung von Kriegsluftbildern und Bemessung im Gelände als RahmenvertragDE - 30161 12.03.2009
Bohrungen ca. 35 Stück, Bohrlängen insgesamt ca. 150 mDE - 67346 12.03.2009
Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-ManagementplanesDE - 17139 12.03.2009
Sanierung einer Altablagerung durch BodenaustauschDE - 24931 11.03.2009
Erstellung einer Erdwärmesondenanlage bestehend aus 13 Bohrungen a 65 m TiefeDE - 71032 10.03.2009

Titel
Drucken  
Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesforst Mecklenburg-Vorpommern
Anstalt des öffentlichen Rechts
Fritz-Reuter-Platz 9
D-17139 Malchin
Tel.: 03994-235-154
Fax.: 03994-235-199
E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de
AusführungsortDE-17139 Malchin
Frist12.03.2009
Beschreibung

a) Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts, Fritz-Reuter-Platz 9, 17139 Malchin, Tel.: 03994-235-154, Fax.: 03994-235-199, E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de

Kennziffer: S13/5321.9-2-Vergabe 2009

 

b) Art der Vergabe: Offenes Verfahren gem. § 3a Nr. 1 Abs. 1 VOL/A

 

c) Art und Umfang der Leistung: Dienstleistungsvertrag über die Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung (Walddatenerfassung, Bodenzustandsdatenerfassung, Festlegung und Bewertung von Waldlebensraumtypen) und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen und einer ggf. erforderlichen zusätzlichen Digitalisierung der Forstgrund- bzw. Standortskarte. Es handelt sich insgesamt um eine Waldfläche (inklusive der bisher bekannten Neuwaldfläche) von ca. 21.100 ha in Mecklenburg-Vorpommern.

 

d) Unterteilung in Lose: Es sind 38 Lose gebildet worden. Die Lage der einzelnen Gebiete ist den Verdingungsunterlagen zu

entnehmen. Es besteht die Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder für alle Lose einzureichen. Eine Priorisierung der bebotenen Lose ist nicht zulässig. Der Bewerber muss die, entsprechend seinen Kapazitäten, tatsächlich durch ihn zu

bearbeitende Hektarzahl benennen. Der Auftraggeber behält sich eine Beschränkung der Vergabe auf ca. 10.000 ha je Bewerber vor.

 

e) Ausführungsfrist: 14.04.2009 bis 30.04.2010

 

f) Ausschreibende Stelle: wie Buchstabe a) Die Verdingungsunterlagen können unter der Kennziffer S13/5321.9-2-Vergabe 2009 schriftlich auf dem Postweg, per Fax (03994-235-199) oder per E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de) abgefordert werden.

 

g) Verdingungsunterlagen und Anschreiben können eingesehen werden bei: wie Buchstabe a)

 

h) Kostenbetrag gemäß §20 VOL/A: entfällt

 

i) Ablauf der Angebotsfrist: 12.03.2009, 13.00 Uhr

 

j) Sicherheitsleistungen: entfällt

 

k) Zahlungsbedingungen: Es werden Abschlagszahlungen gemäß der vertraglichen Regelung und der Landeshaushaltsordnung M-V vorgenommen.

 

l) Besondere Bedingungen: * Der Auftraggeber bietet am 02.03.2009 um 10:00 Uhr die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Einweisung zum Verfahren am Sitz des Auftraggebers in Malchin an. Die Teilnahme ist keine Vorraussetzung für eine mögliche Zuschlagserteilung. Wird die Teilnahme durch den Bewerber bzw. eines Vertreters des Bewerbers beabsichtigt, ist dies

dem Auftraggeber anzuzeigen.

* Die Arbeitsunterlagen werden am 14.04.2009 um 10:00 Uhr im Betreibsteil FVI der Landesforstanstalt M-V, Zeppelinstraße 3,

19061 Schwerin durch den Auftraggeber an die erfolgreichen Bewerber übergeben.

* Der Projektleiter und das eingesetzte Personal verfügen über einen Studienabschluss im Fachgebiet: Biologie (Hochschule bzw. Universität) oder Geographie (Hochschule bzw. Universität) oder Forstwirtschaft (Diplom Forstwirt FH, Bachelor of Forrest) oder Forstwissenschaft (Diplom Forstwirt, Diplom Forstingenieur, Master of Forrest

 

m) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: Die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen.

 

n) Zuschlags- und Bindefrist: Die Zuschlagsfrist endet am 07.04.2009. Der Bieter ist bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist an sein Angebot gebunden.

 

o) Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§27 VOL/A)

 

p) Für weitere Informationen wird auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der EU (Tag der Absendung: 19.01.2009) und auf den Internetauftritt der Landesforstanstalt M-V (http://www.wald-mv.de) verwiesen.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121135 vom 21.01.2009