Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ausführung von Bauleistungen: Beräumung von Flächen; Durchführung von Leichter Rütteldruckverdichtung (LRV), Massenbewegungen mittels Planiertechnik und mobiler ErdbautechnikDE - 01968 10.03.2009
Probennahmen und Analysen im Grundwassergütemessnetz Baden-WürttembergDE - 76185 10.03.2009
Sofortmaßnahme zur Bodensanierung einer Vergrabung von Reststoffen aus der Kampfstoffvernichtung ehem. HMa St. Georgen (Clark I, Clark II, Arsinöl) einschließlich Transport, Entsorgungsleistungen und ArbeitsschutzDE - 83278 10.03.2009
Erstellung einer Erdwärmesondenanlage bestehend aus 13 Bohrungen a 65 m TiefeDE - 71032 10.03.2009
Auflegersprengungen von restlochseitig vorgelagerten Überhöhen vom Wasser ausDE - 01968 10.03.2009
Lärmkartierung im Ballungsraum von NürnbergDE - 86179 10.03.2009
Errichtung von Grundwassermessstellen und Brunnen, vorlaufende teufendifferenzierte GrundwasserprobenahmeDE - 16761 09.03.2009
Bildflug und Herstellung digitaler, farbiger OrthofotosDE - 32423 09.03.2009
Neubau Dortmundbrunnen, Erneuerung BelüftungstechnikDE - 14662 09.03.2009
215 Stück Beton-Teilverdrängungs- oder Vollverdrängungs-BohrpfähleDE - 22089 06.03.2009
Felddatenerhebung: Kontrolle der in der Wehrdatenbank eingetragenen Fließgewässer, Datenerhebungen, Aktualisierung der DatenbankDE - 01326 06.03.2009
Sanierung Betriebsfläche: Umlagerung von Uranerzresten (radioaktive Kontaminationen)DE - 09117 06.03.2009
Wasser- und Luftaktivkohle für die Behandlung von kontaminierten Grund- und Sickerwässern in betriebseigenen AnlagenDE - 20355 06.03.2009
Ingenieurleistungen für unterschiedliche Maßnahmen des Straßen-/Hoch-/ Tief-/Garten- und Ingenieurbaues sowie Altlasten- und SchadstoffsanierungenDE - 90402 05.03.2009
ca. 65 Aufschlussbohrungen mit Bohrtiefen von 5 bis 8 m, teilweise im Fels (Jura-Kalk), insgesamt ca. 350 BohrmeterDE - 80335 05.03.2009

Titel
Drucken  
Wasser- und Luftaktivkohle für die Behandlung von kontaminierten Grund- und Sickerwässern in betriebseigenen Anlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Amt für Umweltschutz, Bodenschutz / Altlasten
Tel.: 040 - 42845 -35 66
Telefax 0 40 - 4 28 45 - 35 72
Vergabeunterlagen anfordern unter:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Eröffnungsstelle - Zentrale Vergabeaufsicht -
Zimmer E 231
Stadthausbrücke 8
D-20355 Hamburg
AusführungsortDE-20355 Hamburg
Frist06.03.2009
Beschreibung

a) Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Amt für Umweltschutz, Bodenschutz / Altlasten, Tel.: 040 - 42845 -35 66, Telefax 0 40 - 4 28 45 - 35 72

Angebote sind zu richten an: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Eröffnungsstelle - Zentrale Vergabeaufsicht -, Zimmer E 231, Stadthausbrücke 8,20355 Hamburg

 

b) Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 VOL/A Vergabe Nr. ÖA-U2-033/09

 

c) Liefervertrag über Wasser- und Luftaktivkohle für die Behandlung von kontaminierten Grund- und Sickerwässern in betriebseigenen Anlagen der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg. Die Lieferung erfolgt an verschiedene Anfahrtstellen auf dem Hamburger Stadtgebiet. Das zu behandelnde Grund- und Sickerwasser ist überwiegend mit Kohlenwasserstoffen, BTEX, PAK und LCKW in unterschiedlichen Konzentrationen belastet. Einige Grundwasseraufbereitungsanlagen sind mit Desorptionsstufen ausgerüstet, in der leichflüchtige Stoffe ausgestrippt werden. Bei 2 von 10 Anlagen ist ein herstellerspezifisches Produkt zu liefern. Die zu erbringenden Leistungen sind im Wesentlichen: An- und Abtransport der benötigten Gerätschaft für den Aktivkohlewechsel / Lieferung der erforderlichen anlagenspezifischen Aktivkohle (Mengen größer 10 m3 sind im Silofahrzeug anzuliefern) / Offnen, Entleeren und Reinigen der Aktivkohlebehälter / Abtransport und Entsorgung/ Regeneration der beladenen Aktivkohle / dokumentierte Sichtprüfung der leeren Aktivkohlebehälter auf Beschädigungen oder Verschleiß / fachgerechter Einbau der Aktivkohle / Wässern, fachgerechtes Ausspülen der Feinanteile und Durchführen aller sonstigen für die Inbetriebnahme der Filter erforderlichen Nebenarbeiten. Die geschätzten Mengenangaben basieren auf Erfahrungswerten der Jahre 2007/2008 und betragen für Wasseraktivkohle ca. 50 to/Jahr und für Luftaktivkohle ca. 3 to/Jahr. Die Leistungen werden anlagenbezogen nach Bedarf per Abrufauftrag abgefordert.

 

Vertragsbeginn ist der 01.04.2009. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Jahre.

 

d) Aufteilung in Lose: Nein

 

e) Ausführungsfrist: Beginn: 01.04.2009; Ende: 31.03.2011

 

f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Zentrale Vergabeaufsicht (ZVA), Zimmer E228, Stadthausbrücke 8, 20355 Hamburg, Fax: 0 40 - 4 28 40 - 25 54 Dienstag - Donnerstag 9.00 -11.00 Uhr vom 10.02.2009 bis 05.03.2009

 

g) Einsicht der Verdingungsunterlagen: siehe f)

 

h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrages: 5 EUR Erstattung: nein

Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfanger: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Zentrale Vergabeaufsicht (ZVA) Konto-Nr.: 375202-205; BLZ: 20010020 Geldinstitut: Postbank Hamburg

Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Bei Bank- und Postüberweisungen bitte gleichzeitig Anforderungsschreiben an die Anschrift f) schicken. Schecks und Briefmarken werden nicht angenommen,

 

i) Ende der Angebotsfrist: 06.03.2009,9:30 Uhr

 

l) Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B

 

m) Geforderte Eignungsnachweise: - Erklärung über den Nichtausschluss von Öffentlichen Aufträgen der Freien und Hansestadt Hamburg.

 

n) Die Bindefrist endet am: 30.06.2009

 

o) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121153 vom 23.01.2009