Titel | Errichtung einer zweistufigen Vergasungsanlage mit 13 MW therm. für nachwachsende Rohstoffe nach dem Prinzip der Gestuften Reformierung; Angefragte Leistungen sind die Ausführung von Bohrpfahlgründungen für die Lastabtragung der Turmkonstruktion einsc | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | H2Herten GmbH Konrad-Adenauer-Straße 9 - 13 Kontakt S & P Gesellschaft für Entsorgungsengineering mbH z. Hd. von Hermann Senner D-45699 Herten Tel. +49 2366305-185 Fax +49 2366305-175 E-Mail: s.p.engineering@t-online.de | |
Ausführungsort | DE-45699 Herten | |
Frist | 02.04.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 63925-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): H2Herten GmbH, Konrad-Adenauer-Straße 9 - 13, Kontakt S & P Gesellschaft für Entsorgungsengineering mbH, z. Hd. von Hermann Senner, D-45699 Herten. Tel. +49 2366305-185. E-Mail: s.p.engineering@t-online.de. Fax +49 2366305-175. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bohrpfahlgründung. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Planung und Ausführung. Hauptausführungsort: 45699 Herten, DEUTSCHLAND. NUTS-Code: DEA36. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bauleistungen im Zusammenhang mit der Errichtung einer zweistufigen Vergasungsanlage mit 13 MW therm. für nachwachsende Rohstoffe nach dem Prinzip der Gestuften Reformierung. Angefragte Leistungen sind die Ausführung von Bohrpfahlgründungen für die Lastabtragung der Turmkonstruktion einschließlich des Erstellens der Pfahlstatik und der Bewehrungspläne. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262200, 45262426, 45113000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Gründung der Stahlkonstruktion des turmes ist als Tiefgründung mittels ca. 18 Bohrpfählen mit einem Durchmesser von ca. 1 200 mm konzpiert. Die mittlere Pfahllänge beträgt ca. 25 m. Die Bemessung der Bohrpfähle erfolgt nach DIN 1054, DIN EN 1536 und DIN FB 129. Das Leistungspaket beinhaltet das Erstellen der prüffähigen Pfahlstatik und der Bewehrungspläne für die Pfähle, die Baustelleneinrichtung für die Bohrpfahlarbeiten, das Herstellen der Bohrpfähle, die Entsorgung des Bohrgutes sowie das Kappen der Pfahlköpfe und Freilegen der Bewehrung am Pfahlkopf. Es ist davon auszugehen, dass die Pfahlarbeiten unterbrechungsfrei ausgeführt werden könne. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 80 000 bis 120 000 EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 14.4.2009. Ende: 8.5.2009. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: 3 000 000 Euro für Personenschäden 5 000 000 Euro für sonstige Schäden. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): VOB Teil B Gewährleistung nach BGB davon abweichend: 5 % Sicherheitseinbehalt bis zum Ende der Gewährleistung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Handelsregister eingetragene Gesellschaft. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Kopie der Eintragung im Berufs- oder Handelelsregister nach Maßnahme der Rechtsvorschriften des Landes in der die Gesellschaft ihren Sitz hat und Kopie mindestens einer im Handelsregister eingetragenen Niederlassung in Deutschland. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen Umsatz in den letzten 2 Geschäftsjahren; Vorlage einer Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetztlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist; Darstellung der Verfügbarkeit und Anzahl der Personalrecourcen; Nachweis der Zugehörigkeit zu Berufsgenossenschaften (TBG); Eigenerklärung über eingeführte QM-Systeme oder Vorlage der Zertifizierung eines QM-Systems. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Liste der im letzten Jahr erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragswertes; Angabe der für die Baumaßnahme zuständigen Niederlassung; Konzept zur Qualitätssicherung, Darstellung des angewandten QM-Systems; Beschreibung der technischen Ausstattung des Unternehmens; Darstellung, ob alle Leistungen im eigenen Unternehmen erbracht werden können und welche Leistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden sollen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 4. Höchstzahl: 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Referenzen zu vergleichbaren Projekten; 2. Technische Ausstattung des Unternehmens; 3. Wirtschaftliche Kennzahlen des Unternehmens; 4. Darstellung der Qualitätssicherung. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 20 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder Überweisung fällig nach Aufforderung zur Angebotsabgabe. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 2.4.2009 - 10:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Innovationsfond NRW. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 2.3.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122271 vom 05.03.2009 |