Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Managementplanung Natura 2000 für 4 Großschutzgebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
OT Groß - Glienicke
D-14476 Potsdam
Tel. +49 33201442177
Fax +49 33201442193
E-Mail: Elke.Wittke@LUA.Brandenburg.de
Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist29.04.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 107662-2009


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, OT Groß - Glienicke, D-14476 Potsdam. Tel. +49 33201442177. E-Mail: Elke.Wittke@LUA.Brandenburg.de. Fax +49 33201442193, Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ . Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Ja.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Managementplanung Natura 2000 für 4 Großschutzgebiete (NP Stechlin-Ruppiner Land, NP Nuthe-Nieplitz, NP Westhavelland, BR Schorfheide-Chorin).


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Land Brandenburg. NUTS-Code: DE4.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Managementplanung (MP) erfolgt gemäß dem Handbuch zur MP Natura 2000 im Land Brandenburg und beinhaltet neben der Gebietsbeschreibung eine Darstellung der biotischen Ausstattung (insbesondere der Lebensraumtypen und Arten der FFH-RL und der Vogelschutz-RL). Die Bestandserhebung umfasst auch die Ermittlung des jeweiligen Flächenumfangs der Biotoptypen bzw. der Habitate und Verbreitung der Arten sowie eine Analyse der Gefährdung. Auf der Basis der Bestandsanalyse erfolgt die Bewertung des Erhaltungszustandes und der Einhaltung der Kohärenzkriterien. Hieraus werden Erhaltungs- und Entwicklungsziele abgeleitet. Darüber hinaus wird die Gebietsabgrenzung überprüft und ggf. ein Entwurf für eine Anpassung erstellt. Für diese Gebietskulisse entwickelt die MP konkrete flächenbezogene Maßnahmevorschläge, die in einer Umsetzungs- bzw. Schutzkonzeption dargestellt werden. Weiterhin werden Umsetzungsmöglichkeiten sowie -konflikte analysiert, dargestellt und die erforderlichen Maßnahmen der Gebietssicherung (Bewirtschaftungserlass oder Schutzgebietsausweisung) vorgeschlagen. Neben der Formulierung des verfolgten Schutzzieles werden auch die zu dessen Erreichung erforderlichen Maßnahmen bzw. Restriktionen bezogen auf die Nutzergruppen (Forst- und Landwirtschaft, Fischerei, Jagd, etc.) herausgearbeitet. Die MP enthält eine Kostenschätzung der erforderlichen gebietsbezogenen Maßnahmevorschläge. Die o. g. Darstellungen des Gutachtens erfolgen in Text und Karte.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90710000, 90720000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.8.2009. Ende: 1.11.2011. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 01 BEZEICHNUNG: MP Natura 2000 für den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die MP erfolgt gemäß dem Handbuch zur MP Natura 2000 im Land Brandenburg. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90710000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Der Naturpark ist rund 68 046 ha groß. Es sind 24 FFH-Gebiete und 2 Vogelschutzgebiete ganz oder teilweise zu bearbeiten. Siehe auch Internet: lualims01.brandenburg.de/32_sg_internet/viewer.htm. LOS-NR. 02 BEZEICHNUNG: MP Natura 2000 für NP Nuthe-Nieplitz 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die MP erfolgt gemäß Handbuch zur MP Natura 2000 im Land Brandenburg. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90710000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Der Naturpark ist rund 62 300 ha groß. Es sind 10 FFH-Gebiete und 2 Vogelschutzgebiete ganz oder teilweise zu bearbeiten. Siehe auch lualims01.brandenburg.de/32_sg_internet/viewer.htm. LOS-NR. 03 BEZEICHNUNG: MP Natura 2000 für den NP Westhavelland 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die MP erfolgt gemäß dem Handbuch zur MP Natura 2000 im Land Brandenburg. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90710000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Der Naturpark ist rund 129 360 ha groß. Es sind 24 FFH-Gebiete und 4 Vogelschutzgebiete ganz oder teilweise zu bearbeiten. Siehe auch lualims01.brandenburg.de/32_sg_internet/viewer.htm. LOS-NR. 04 BEZEICHNUNG: MP Natura 2000 für das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin 1) KURZE BESCHREIBUNG: Die MP erfolgt gemäß dem Handbuch zur MP Natura 2000 im Land Brandenburg. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90710000. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Das Biosphärenreservat ist rund 129 161 ha groß. Es sind 50 FFH-Gebiete und 3 Vogelschutzgebiete ganz oder teilweise zu bearbeiten. Siehe auch lualims01.brandenburg.de/32_sg_internet/viewer.htm. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftlichen Bieter haben dem Auftraggeber mit dem Angebot ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Verteters und eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften zu übergeben.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Entsprechende Bankerklärungen oder Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung. — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. — Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, sowie, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und sonstigen Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung der technischen Ausstattung, einschließlich Datenverarbeitungstechnik und Software.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Gem. Regelungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie vom 29.1.2009.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: — Leistungsfähigkeit im Bereich Projektorganisation, — Nachweis der Erfahrungen in der Erstellung von MP, — Nachweis von Naturschutzfachkenntnissen (Biotope, Kartierung, FFH-Lebensraumtypen, Flora und Fauna), — Nachweis von forst- und landwirtschaftlichem sowie fischereilichem Sachstand, — Nachweis über Anwendung Geografischer Informationssystme und Datenbanken, — Auflistung vergleichbarer Leistungen, — Gutachten in Verbindung mit der RL 92/43/EWG, — Namentliche Angaben und Qualifikation der für die ausgeschriebenen Leistungen vorgesehenen Mitarbeiter und des Projektleiters.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VG-015/2009.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 29.4.2009 - 09:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 24.6.2009 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 29.5.2009.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Unter Internet www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sofern die Vergabestelle dies ermöglicht, können Sie dort Verdingungsunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabestelle kann darüberhinaus die digitale Angebotsabgabe zulassen.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabeprüfstelle des Landes Brandenburg beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und, Heinrich-Mann-Allee 103, Referat 13, D-14473 Potsdam. E-Mail: michaela.segner@mluv.brandenburg.de. Tel. +49 3318667232. URL: www.brandenburg.de/mluv. Fax +49 3318667248.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. Tel. +49 3318661617. URL: www.wirtschaft.brandenburg.de.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.4.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122733 vom 17.04.2009