Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der TiefseeDE - 30655 11.05.2009
Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50)DE - 01326 11.05.2009
Laserscanner- Messaufnahmen für 2 kleine Testgebiete (ca. 520 ha und 790 ha) im Forstbezirk Marienberg mit einer Punktdichte von 10-11 Punkten/mh2DE - 01796 11.05.2009
Errichtung von 17 Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen in den Bereichen Skado, Spreetal und Berzdorf; Errichtung von 2 Grundwassermesstellen im Bereich Berzdorf im TrockenbohrverfahrenDE - 01968 08.05.2009
Vermessungsleistungen der Hamburg Port Authority auf der Schlickdeponie Feldhofe und auf den Spülfeldern MoorburgDE - 20457 08.05.2009
Bau, Betrieb und Instandhaltung einer Grundwassersanierungsanlage sowie die Errichtung des Rohrnetzes zum Anschluss an 12 bestehende SanierungsbrunnenDE - 40822 07.05.2009
Planungsleistungen zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung für einen naturnahen Gewässerausbau der Emscher von km 40,66 bis km 44,54, einschl. Landschaftsökologischer Leistungen und Planungsleistungen für ein Drosselbauwerk sowie hydraulischer BerechnunDE - 45128 06.05.2009
Landesweite Biotopkartierung 2009DE - 45659 06.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Bereich des Geldmarktes für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Aktienbereich für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Baugrunderschließung: div. Baugrundaufschlussbohrungen bis 30 m, div. Drucksondierung bis 30 m, Entnahme von 114 St KernprobenDE - 21481 05.05.2009
Zentrale Fondsadministration (Zentral-KAG) für Investment-Sondervermögen der Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Kampfmittelräumung im Land BrandenburgDE - 15806 05.05.2009
Durchführung von ca. 4 000 m tiefe Geothermiebohrung, sowie Durchführung von Fördertests als Stickstofflifttests, Entnahme von TiefenwasserprobenDE - 30655 04.05.2009
Planung eines konkreten, kurzfristig umsetzbaren Demonstrationsvorhabens zur dezentralen Verwertung von Biogas über ein Mikronetz im Freistaat SachsenDE - 01311 04.05.2009

Titel
Drucken  
Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Zentrale Vergabestelle
Pillnitzer Platz 3
D-01326 Dresden
PF: 540137, PLZ: 01311
Tel.: (0351) 26121319
Fax: 26121399
E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de
AusführungsortDE-01326 Dresden
Frist11.05.2009
Beschreibung

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.: (0351) 26121319, Fax: 26121399, E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de; den Zuschlag erteilende Stelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.: (0351) 26121319, Fax: 26121399, E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de; Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.: (0351) 26121319, Fax: 26121399, E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de; Nachprüfstelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Archivstr. 1, 01097 Dresden, PF: 100510, PLZ: 01076

 

b) Leistungen - Öffentliche Ausschreibung

 

c) Ausführungsort: 00000 Sachsen; Art und Umfang der Leistung: Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50); Los 1: L4748 Radeburg, Los 2: L4750 Kamenz; Los 3: L4752 Großdubrau, Los 4: L4754 Niesky; 1. Erstellung von Konzeptbodenkarten aus den vom LfULG zur Verfügung gestellten Kartenunterlagen; Vorstellung der Kartiervorbereitung und Arbeitsplanung; 2. bodenkundliche Profilaufnahme + DV-Erfassung (LfULG-Programm: UBODEN) der nach Flächengrößen vorgegebenen Profilanzahl: Los 1: L4748 Radeburg ? 883; Los 2: L4750 Kamenz ? 1000; Los 3: L4752 Großdubrau ? 1000; Los 4: L4754 Niesky ? 975; 3. Flächenhafte Ausweisung + DV-Erfassung (LfULG-Programm: FdBo) der nach Flächengrößen vorgegebenen Anzahl von repräsentativen Leitbodenformen (inkl. max. 5 Begleitbodenformen pro Legendeneinheit); Los 1: L4748 Radeburg ? 44; Los 2: L4750 Kamenz ? 50; Los 3: L4752 Großdubrau ? 50; Los 4: L4754 Niesky ? 49; 4. Erstellung einer Manuskriptbodenkarte im Maßstab 1:50.000 inkl. Legende der Bodengesellschaften (Leit- und Begleitbodenformen), abgeleitet aus der Flächendatenerfassung; 5. Erstellung von bodenkundlichen, geologischen und naturräumlichen Erläuterungen zum Kartiergebiet; 6. Mischbeprobung aller unter Pkt. 3 nach Losen flächenanteilmäßig festgelegten Leitprofile; 7. Stechzylinderbeprobung der nach Losen flächenanteilmäßig festgelegten Leitprofile (5 Stechzylinder pro Horizont): Los 1: L4748 Radeburg ? 11; Los 2: L4750 Kamenz ? 12; Los 3: L4752 Großdubrau ? 12; Los 4: L4754 Niesky ? 12; Probennahme ist über ein Programmmodul von UBODEN.net zu erfassen. Die Analytik erfolgt durch den Auftraggeber. 8. Fotografische Dokumentation aller unter Pkt. 3 nach Losen flächenanteilmäßig festgelegten Leitprofile; 9. Ergebnisdarstellungen des Auftragnehmers: Übergabe der zu erstellenden Leistungen mit terminlich gebundenen 2 Zwischenberichten und einem Abschlussbericht; 10. Exkursionen; 3 zweitägige Exkursionen (nach Abgabe der Zwischenberichte und des Abschlussberichtes) inkl. Erstellung eines Exkursionsführers mit Profilbeschreibungen der vorgestellten repräsentativen Leitprofile; Zuschlagskriterien: sind den Verdingungsunterlagen zu entnehmen

 

d) Aufteilung in mehrere Lose: ja; Einreichung der Angebote möglich für: alle Lose; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: ja

 

e) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: 1-4/: Beginn: ab Auftragserteilung, Ende: 30.10.2010; Ausführungsfristen bei losweiser Vergabe: 1/: Beginn: ab Auftragserteilung, Ende: 30.10.2010; 2/: Beginn: ab Auftragserteilung, Ende: 30.10.2010; 3/: Beginn: ab Auftragserteilung, Ende: 30.10.2010; 4/: Beginn: ab Auftragserteilung, Ende: 30.10.2010

 

f) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.: (0351) 26121319, Fax: 26121399, E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de

 

g) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, zentrale Vergabestelle, Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden, PF: 540137, PLZ: 01311, Tel.: (0351) 26121319, Fax: 26121399, E-Mail: Carola.Hanschow@smul.sachsen.de; digital einsehbar: nein

 

h) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: 1-4/: 0,00 EUR; Vervielfältigungskosten je Los: 1/: 0,00 EUR; 2/: 0,00 EUR; 3/: 0,00 EUR; 4/: 0,00 EUR; Lieferform: PDF

 

i) 11.05.2009, 12.00 Uhr

 

m) Erklärung des Bieters zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialbeiträge

 

n) 15.06.2009

 

o) Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27).

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122809 vom 30.04.2009