Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der TiefseeDE - 30655 11.05.2009
Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50)DE - 01326 11.05.2009
Laserscanner- Messaufnahmen für 2 kleine Testgebiete (ca. 520 ha und 790 ha) im Forstbezirk Marienberg mit einer Punktdichte von 10-11 Punkten/mh2DE - 01796 11.05.2009
Errichtung von 17 Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen in den Bereichen Skado, Spreetal und Berzdorf; Errichtung von 2 Grundwassermesstellen im Bereich Berzdorf im TrockenbohrverfahrenDE - 01968 08.05.2009
Vermessungsleistungen der Hamburg Port Authority auf der Schlickdeponie Feldhofe und auf den Spülfeldern MoorburgDE - 20457 08.05.2009
Bau, Betrieb und Instandhaltung einer Grundwassersanierungsanlage sowie die Errichtung des Rohrnetzes zum Anschluss an 12 bestehende SanierungsbrunnenDE - 40822 07.05.2009
Planungsleistungen zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung für einen naturnahen Gewässerausbau der Emscher von km 40,66 bis km 44,54, einschl. Landschaftsökologischer Leistungen und Planungsleistungen für ein Drosselbauwerk sowie hydraulischer BerechnunDE - 45128 06.05.2009
Landesweite Biotopkartierung 2009DE - 45659 06.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Bereich des Geldmarktes für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Assetmanagementdienstleistungen im Aktienbereich für das Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Baugrunderschließung: div. Baugrundaufschlussbohrungen bis 30 m, div. Drucksondierung bis 30 m, Entnahme von 114 St KernprobenDE - 21481 05.05.2009
Zentrale Fondsadministration (Zentral-KAG) für Investment-Sondervermögen der Sondervermögen "Altlastensanierung des Landes Sachsen-Anhalt"DE - 39108 05.05.2009
Kampfmittelräumung im Land BrandenburgDE - 15806 05.05.2009
Durchführung von ca. 4 000 m tiefe Geothermiebohrung, sowie Durchführung von Fördertests als Stickstofflifttests, Entnahme von TiefenwasserprobenDE - 30655 04.05.2009
Planung eines konkreten, kurzfristig umsetzbaren Demonstrationsvorhabens zur dezentralen Verwertung von Biogas über ein Mikronetz im Freistaat SachsenDE - 01311 04.05.2009

Titel
Drucken  
Durchführung von ca. 4 000 m tiefe Geothermiebohrung, sowie Durchführung von Fördertests als Stickstofflifttests, Entnahme von Tiefenwasserproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
Kontakt Susanne Wrobel
D-30655 Hannover
Tel. +49 511643-2271
Fax +49 511643-532271
E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de
Internet: www.bgr.bund.de
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist04.05.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 114200-2009

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stilleweg 2, Kontakt Susanne Wrobel, D-30655 Hannover. Tel. +49 511643-2271. E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de. Fax +49 511643-532271. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Wirtschaft und Finanzen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung von zwei Gestängelifttests (Wealden-Sandstein und Unterer Muschelkalk).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Hannover. NUTS-Code: DE.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beabsichtigt eine ca. 4 000 m tiefe Geothermiebohrung (Groß Buchholz GT 1) am Standort des Geozentrums Hannover niederzubringen. Im Rahmen der Bohrarbeiten sollen 2 Fördertests als Stickstofflifttests durchgeführt werden. Die Förderhorizonte befinden sich in den Teufenabschnitten von ca. 1 300-1 500 m (Wealden-Sandstein) bzw. von 3 150-3 300 m Tiefe (Unterer Muschelkalk), jeweils unmittelbar unterhalb der bis dahin verrohrten Bereiche (13 3/8“ bzw. 9 5/8“). In beiden Fällen ist ein Packer im Bereich der unteren Casing zu setzen, der zur Abdichtung des Förderstrangs zum Casing dient. In den Förderstrang ist ein geeigneter Liftstrang einzubauen. Die Fördertests sind als 3 stufige Tests mit einer maximalen Förderrate von ca. 20 m3/h geplant und erstrecken sich über eine Zeitdauer von jeweils etwa einen Tag. Die maximale Fördertemperatur beträgt ca. 120°C (Unterer Muschelkalk). Der Druck (downhole) ist mit einer Memory-Sonde zu messen. Durch eine Flowmeterbefahrung sollen im 2. Lifttest (Unterer Muschelkalk) die Zuflusshorizonte bestimmt werden. Nach Beendigung der Förderung sind Tiefenwasserproben zu entnehmen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76530000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Ziff. IV 1.2.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Ziff. IV 1.2. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: S. Ziff. IV 1.2.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S. Ziff. IV 1.2. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: S. Ziff. IV 1.2.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: In der Tabelle Teilnahmebedingungen/Ausschlusskriterien werden die Kriterien genannt, die erfüllt sein müssen, damit ein Bieter am Vergabeverfahren teilnehmen kann. Diese Tabelle steht unter Internet: www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.cfm zum Herunterladen zur Verfügung (Button Verdingungsunterlagen) und kann darüber hinaus bei der genannten Kontaktstelle angefordert werden. Sie ist dem Teilnahmeantrag ausgefüllt beizufügen. Bewerber, die ihrem Antrag die ausgefüllte Tabelle nicht beifügen, nehmen nicht am Wettbewerb teil.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-09/08.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 4.5.2009 - 23:59.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 7.5.2009.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.4.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123166 vom 24.04.2009