Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untergrundsanierung eines CKW-Schadens mittels Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone, Herstellen von Schräg-, Vertikalbohrungen und Horizontalbohrung,...
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Karlsruhe
Umwelt- und Arbeitsschutz
Markgrafenstr 14
D-76131 Karlsruhe
Tel. 0721-133-3101
Fax 0721 -133-3109
Email: umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de
AusführungsortDE-76131 Karlsruhe
Frist04.05.2009
Beschreibung

a) (Vergabestelle): Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz, Markgrafenstr 14, D-76131 Karlsruhe, Tel. 0721-133-3101,

Fax 0721 -133-3109, Email: umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de


b) gewähltes Vergabeverfahren: öffentlicher Teilnahmewettbewerb für eine Beschränkte Ausschreibung(VOB(A)


c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Bauvertrag nach VOB


d) Ort der Ausführung: Karlsruhe-Durlach


e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

Untergrundsanierung eines CKW-Schadens mittels Dampf-Luft-Injektion in die gesättigte Zone, Herstellen von Schräg-, Vertikalbohrungen und Horizontalbohrung, Dampferzeugung- und Dampfinjektion, Bodenluftabsaugung, Grundwasserreinigung, hydraulische Sicherung.

Im Einzelnen: Bohrarbeiten rd. 100m Vertikal-, 140 m Schräg-, 35m Horizontalbohrung Grundwasserförderung und Infiltration rd. 8 m^3/h, Dampf-Luft-Injektion max. 360 kg/h ; Luftinjektion: 20 - 60 Nm^3/h, Bodenluftextraktion 350- 500Nm^3/h, Kondensat: 110 - 300 kg/h; Abluftbehandlung: 350 Nm^3/h; Grundwasserreinigung, Bodenluftreinigung mit Kondensatabscheidung;

Online Datenerfassung und Übertragung; Planungsleistungen zu Anlagendimensionierung auf Basis vorgegebener technischer Mindestanforderungen


f) Art und Umfang: der entfällt einzelnen Lose: s. e)


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden:


h) etwaige Frist für die Ausführung: voraussichtlich ab August 2009 bis August 2010


i) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern


j) Ablauf der Einsendefrist für 04.05.2009 die Anträge auf Teilnahme


k) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: s. a)


I) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch; in jedem Fall schriftlich


m) Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: Voraussichtlich: 27.05.2009


n) gegebenenfalls geforderte Sicherheiten:


o) wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


p) mit dem Teilnahmeantrag verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung(Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) des Bewerbers:


Ja; Als Sicherheit für die Erfüllung der Vertragsverpflichtungen wird vom Auftragnehmer eine Gesamtbürgschaft (Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft) eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts in Höhe von 8% der Auftragssumme verlangt; nach Abnahme wird die anteilige Höhe von 5% (Vertragserfüllungsbürgschaft) zurückgegeben.

Die Bürgschaft gilt dann für die Dauer der Mängelansprüche. gem. VOB(B) und zusätzliche Vertragsbedingungen Gliederungspunkte sind im Teilnahmeantrag zu übernehmen

1. Referenzen (VOB (A) §3 Abs.1 b)) über erfolgreich abgeschlossene Maßnahmen in Art und vergleichbarem Umfang wie unter Punkt e) benannt Schwerpunkte a) bisj) sind jeweils in den Referenzen im Antrag zu benennen:

a) Thermisch unterstützte in-situ-Sanierungen von CKW

b) Luftaufbereitungstechnik heißer CKW-belasteter Abluft

c) Bodenluftsanierungen CKW

d) Grundwassersanierungen LHKW

e) Dampferzeuger- und Dampfkesselbetrieb

f) Anlagenbetrieb in Containerbauweise und in enger Innenstadtlage

g) Fernüberwachung und Online-Datenerfassung

h) Schräg- und Horizontalbohrungen

i) Wasseraufbereitungstechnik LHKW

j) Mobile Gasmesstechnik (GC-FID/PID)

Anzugeben sind: Referenzen zu den o. g. Schwerpunkten mit: Bezeichnung der Maßnahme, betroffene Schwerpunkte Beschreibung der selbst erbrachten Leistungen Kosten, Zeit, Ort der selbst erbrachten Leistungen Vorgegebene Sanierungsziele, Art der Überprüfung (Eigen-/ Fremdüberwachung) Derzeitiger Stand der Sanierungsmaßnahmen Stellungnahme des Auftraggebers zur Qualität der ausgeführten Leistungen oder Ansprechpartner mit Telefonnummer Maßnahmen zur Qualitätssicherung Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Betriebsjahren soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträge

3. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich fest angestellten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen

4. Technische Ausrüstung, die dem Unternehmen zur Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung steht

5. Benennung des für die angefragte Leistung vorgesehenen Personals, dessen Qualifikation und der beabsichtigten Sicherstellung der örtlichen Präsenz

6. Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität

7. Der Bieter hat mit seiner Bewerbung anzugeben in wieweit er beabsichtigt für das Vorhaben Architekten/Fachingenieure die nicht seinem eigenen Unternehmen angehören an der Erbringung der Leistung zu beteiligen.

8. Eintragung der Firma in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes

9. Bescheinigungen der zuständigen Stellen (wenn keine Gültigkeitsdauer, nicht älter als 1 Jahr) oder/Erklärungen

a) nach VOB (A) §8 Abs. 5 Ziffer a.- f

b) formlose Erklärung, dass keine Verwicklung in Korruptionsverfahren besteht oder bestand

c) Zusätzlich: Versicherungsbestätigung der Haftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme Unvollständige Angaben können zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen. Der Teilnahmewettbewerb beinhaltet keinen Anspruch auf Zusendung von Vergabeunterlagen Ein Nachweis nach §3 Abs.2 VOB(A) ist möglich.



q) gegebenenfalls Nichtzulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nur bei gleichzeitiger Abgabe eines Hauptangebotes

zugelassen:


r) sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße

gegen Vergabebestimmungen wenden kann:


Zuständige Stelle zur Nachprüfung evtl. Vergabeverstöße ist das Regierungspräsidium Karlsruhe.

Es werden max. 5 Bewerber ausgewählt.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122197 vom 30.03.2009