Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Überarbeitung von Taxalisten: MakrozoobenthosDE - 06844 31.07.2009
Erkundung untertägiger Hohlräume (2.Teil) zur Erarbeitung der BSA "Altenburger Land": 80 Erkundungsbohrungen als Spülbohrungen mit Teilkerngewinnung; 15 Erkundungsbohrungen als Trockenbohrungen mit TeilkerngewinnungDE - 04356 31.07.2009
Durchführung von Immissionsmessungen im Rahmen der Sanierung der Altlast Neue SorgeDE - 04617 31.07.2009
Untersuchung geeigneter Methoden für das Monitoring eines Endlagers in tiefen geologischen Formationen von der Oberfläche aus und während der Betriebs- und frühen NachbetriebsphaseDE - 38201 31.07.2009
Entsorgung von größtenteils hoch belastetem Boden/Schlamm (Hauptschadstoffe: MKW, PAK, LHKW, VC, BTEX und Phenols)DE - 78315 31.07.2009
Planungsleistungen zur Sanierungsuntersuchung im Rahmen des BBodSchG: Aufbauend auf der vorliegenden Detailerkundung und den mit der zuständigen Behörde abgestimmten Sanierungszonen und SanierungszielgrundsätzenDE - 10178 31.07.2009
Vermessungsdienstleistungen: Einmessungen von Versorgungsnetzen der E.ON Thüringer Energie AG (Strom, Gas, Telekommunikation) einschließlich begleitender Topograhie nach Vorgaben des AuftraggebersDE - 99104 31.07.2009
Methodik zur Erstellung von Bodenbelastungskarten im SiedlungsbereichDE - 01311 31.07.2009
Schadstoffsanierung und Abbruch von 3 Faulbehältern, 1 Treppenturm, 1 Maschinenhaus und 1 KlärbeckenDE - 60528 31.07.2009
Planungsleistungen zur Sanierungsuntersuchung im Rahmen des BBodSchGDE - 10178 31.07.2009
Titel
Drucken  
Überarbeitung von Taxalisten: Makrozoobenthos
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Referat Z 6
Wörlitzer Platz 1
D-06844 Dessau-Roßlau
Telefon (0340) 2103-3110
Telefax (0340) 2104-3110
Internet: www.urnweltbundesamt.de/service/ausscrireibungen/index.ritm
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist31.07.2009
Beschreibung

1.) Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Geschäftszeichen: Z 6 - 20 014-6/13, Telefon (0340) 2103-3110, Telefax (0340) 2104-3110, Internet: www.urnweltbundesamt.de/service/ausscrireibungen/index.ritm


2.) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung nach der Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - Teil A (VOL/A)


3a) Art und Umfang der Leistung: Überarbeitung von Taxalisten: Makrozoobenthos. Der Auftragnehmer erstellt für das Makrozoobenthos der gesamten Nord- und Ostsee einschließlich der Übergangsgewässer auf Grundlage der momentan existierenden Listen der BLMP-Labore eine einheitliche Taxaliste für alle potentiell und rezent vorkommenden Taxa im xls-Format. In dieser Taxaliste sind neben den Angaben des gültigen Artnamens und seiner entsprechenden Synonyme die Identifikationscodes und Hyperlinks der internationalen Datenbanken WoRMS/ERMS (MARBef) und ITIS aufzuführen. Zur Orientierung sind die Strukturvorgaben der Taxaliste Makrophyten heranzuziehen (Selig & Schories 2007). Zum Abschluss des Vorhabens ist die aktualisierte Liste innerhalb einer Sitzung der UAG QS Makrozoobenthos (AG Qualitätssicherung) vorzustellen und mit der UAG abschließend abzustimmen. Die Ausführung der Arbeiten muss in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und der UAG QS Makrozoobenthos erfolgen.


3b) Die Gesamtleistung bildet ein Los.


4) Ausführungsfrist: 3,5 Monate


5a) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Die Verdingungsunterlagen können schriftlich bei der ausschreibenden Stelle bis spätestens zum 31.07.2009 angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: www.urnweltbundesamt.de/service/ausscrireibungen/index.ritm


5b) Entschädigung: Die Verdingungsunterlagen werden kostenlos abgegeben, eine Vergütung der Angebote erfolgt nicht.


6) Einsendefrist für die Angebote: 07.08.2009 (Posteingang im Umweltbundesamt).


7) Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B.


8) Zuschlags- und Bindefrist: 28.08.2009


9) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters: a) Leistungsfähigkeit, b) Zuverlässigkeit und c) Fachkunde sind im Angebot darzulegen.

Der Bieter muss über Erfahrungen in folgenden Bereichen verfügen:

a) - Nachweis des Unternehmens über Erfahrungen (Projekte) auf dem Gebiet der taxonomischen Klassifikation von Makrozoobenthos

- Nachweis, dass der/die Bearbeiter über eine aktuelle Berufserfahrung auf dem Gebiet Makrozoobenthos sowohl im Bereich des marinen

Monitorings der Nord- als auch der Ostsee verfügt/verfügen

- Nachweis dass der/die Bearbeiter über sehr gute taxonomische Kenntnisse des marinen und limnischen Makrozoobenthos verfügt/verfügen

b) - Eigenerklärung, dass das Unternehemen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen ist

- Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenz- oder vergleichbares Verfahren eröffnet wurde oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet

- Nachweis, dass interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen etabliert sind

c) - Darlegung des Firmen-/lnstitutsprofils einschließlich Angaben zu nachweislichen Fachkenntnissen der mit der Projektbearbeitung betrauten Mitarbeiter mit (die Erfahrungen und Fachkenntnisse müssen bei mindestens einem verantwortlich am Projekt beteiligten Mitarbeiter/Mitarbeiterin vorliegen)

- Detaillierte Angaben zur Qualifikation, Ausbildung und den bisherigen Tätigkeiten der für dieses Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/innen

- Nachweis einer abgeschlossenen Hochschuleausbildung auf dem Gebiet der Biologie der verantwortlich für das Projekt vorgesehenen Mitarbeiter/innen

- Nachweis, dass bei mindestens einem am Projekt beteiligten Mitarbeiter/in Erfahrungen im Umgang mit taxonomischen Makrozoobenthos-Artenlisten vorliegen


10) Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote nach § 27 VOL/A.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123398 vom 23.07.2009