Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Überarbeitung von Taxalisten: MakrozoobenthosDE - 06844 31.07.2009
Erkundung untertägiger Hohlräume (2.Teil) zur Erarbeitung der BSA "Altenburger Land": 80 Erkundungsbohrungen als Spülbohrungen mit Teilkerngewinnung; 15 Erkundungsbohrungen als Trockenbohrungen mit TeilkerngewinnungDE - 04356 31.07.2009
Durchführung von Immissionsmessungen im Rahmen der Sanierung der Altlast Neue SorgeDE - 04617 31.07.2009
Untersuchung geeigneter Methoden für das Monitoring eines Endlagers in tiefen geologischen Formationen von der Oberfläche aus und während der Betriebs- und frühen NachbetriebsphaseDE - 38201 31.07.2009
Entsorgung von größtenteils hoch belastetem Boden/Schlamm (Hauptschadstoffe: MKW, PAK, LHKW, VC, BTEX und Phenols)DE - 78315 31.07.2009
Planungsleistungen zur Sanierungsuntersuchung im Rahmen des BBodSchG: Aufbauend auf der vorliegenden Detailerkundung und den mit der zuständigen Behörde abgestimmten Sanierungszonen und SanierungszielgrundsätzenDE - 10178 31.07.2009
Vermessungsdienstleistungen: Einmessungen von Versorgungsnetzen der E.ON Thüringer Energie AG (Strom, Gas, Telekommunikation) einschließlich begleitender Topograhie nach Vorgaben des AuftraggebersDE - 99104 31.07.2009
Methodik zur Erstellung von Bodenbelastungskarten im SiedlungsbereichDE - 01311 31.07.2009
Schadstoffsanierung und Abbruch von 3 Faulbehältern, 1 Treppenturm, 1 Maschinenhaus und 1 KlärbeckenDE - 60528 31.07.2009
Planungsleistungen zur Sanierungsuntersuchung im Rahmen des BBodSchGDE - 10178 31.07.2009
Titel
Drucken  
Untersuchung geeigneter Methoden für das Monitoring eines Endlagers in tiefen geologischen Formationen von der Oberfläche aus und während der Betriebs- und frühen Nachbetriebsphase
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesamt für Strahlenschutz
AG-F3
Postfach 10 01 49
D-38201 Salzgitter
AusführungsortDE-38201 Salzgitter
Frist31.07.2009
Beschreibung

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) beabsichtigt, im Auftrag des Bundesministers für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) für seine Ressortaufgaben ab dem Haushaltsjahr 2009 auf den Gebieten des Strahlenschutzes und der Reaktorsicherheit folgendes Forschungsvorhaben in Form von Zuwendungen oder öffentlichen Aufträgen (Verträge) im

Wettbewerbsverfahren zu vergeben:


FKZ : 3609R03224


Titel: Untersuchung geeigneter Methoden für das Monitoring eines Endlagers in tiefen geologischen Formationen von der Oberfläche aus und während der Betriebs- und frühen Nachbetriebsphase


Aufgabenbeschreibung: Es sind für die Betriebs- und frühe Nachbetriebsphase eines ca. 1 km tiefen geologischen Endlagers diejenigen Bedingungen darzustellen, nach denen eine geophysikalische Wechselwirkung - über das Deck- und Nebengebirge - mit

oberflächennahen Schichten überhaupt stattfinden kann, so daß es in Folge zu interpretierbaren geophysikalischen Signaturen an der Erdoberfläche oder in Bohrlöchern geringer Teufe kommt. Verfügbare aktive und passive Verfahren und Verfahrenskombinationen sollen nach Kontrastparametern sowie nach Eindringtiefe und Auflösungsvermögen kategorisiert und bewertet werden. Am Beispiel des Bergwerks Asse II soll rechnerisch untersucht werden, ob wiederholte, flächenhafte geophysikalische Messungen geeignet sind, um Anomalien des Grundwasserspiegels sowie Veränderungen hydraulisch wirksamer Störungen in weiteren Grundwasserstockwerken zu erfassen und zeitlich zu verfolgen. Abschließend ist eine Entscheidungsgrundlage zu formulieren, ob über dem Bergwerk Asse II und an sonstigen Endlagerstandorten künftig ein langfristiges geophysikalisches Überwachungsprogramm eingerichtet werden kann. Weiterhin ist eine begründete Vorhersage der technisch-wissenschaftlichen Entwicklung auf dem Gebiet der geophysikalischen Geräte- und Auswertetechnik.


Interessenten für die Durchführung der einzelnen Vorhaben werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung (keine E-Mail) spätestens bis zum 31.07.2009 an das Bundesamt für Strahlenschutz, AG-F3, Postfach 10 01 49, D-38201 Salzgitter zu richten.

Die Bewerbungen sind wie folgt vorzulegen:

1. FKZ und Forschungsthema

2. Fachliche Qualifikation des Bewerbers für die Übernahme der betreffenden Untersuchungsarbeiten (Fachkundenachweis):

o einschlägige Arbeiten, Referenzen und ausgewiesene Erfahrungen bei der Bewertung geophysikalischer Erkundungsverfahren innerhalb von Sicherheitsnachweisen für Endlager radioaktiver Abfälle

o praktische Erfahrungen auf dem Gebiet übertägiger geophysikalischer Erkundungsmethoden, insbesondere flächenhaft arbeitender Verfahren

o numerische und informationstheoretische Kenntnisse hinsichtlich des zweckmäßigen Einsatzes bzw. der Einsatzgrenzen geophysikalischer Verfahren

o Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der zu erbringenden Dienstleistung

3. Personelle Kapazitäten:

o Anzahl des Personals in dem gesamten Forschungsbereich (wissenschaft- liche Mitarbeiter und Techniker)

o Anzahl des Personals für das zu bearbeitende Vorhaben

4. Technische Kapazitäten:

o Vorhandene technische Ausstattung für die Bearbeitung des Vorhabens

5. Kooperationspartner

o Soweit eine Kooperation mit anderen Partnern vorgesehen ist, sind die Angaben zu Nr. 2 bis 4 auch für den Kooperationspartner zu machen.

6. Angaben, ob eine Eigenbeteiligung an den Vorhabenskosten möglich ist.

Es wird gebeten in diesem Verfahren keine Projektskizzen, Angebote oder Anträge vorzulegen. Bei unvollständigen (nicht bewertbaren) Interessensbekundungen wird der Interessent von dem Auswahlverfahren ausgeschlossen.


Die eingegangenen Interessensbekundungen werden nach Fristablauf nach wettbewerbsrechtlichen Kriterien (Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit) ausgewertet. Die danach verbleibenden Interessenten werden je nach Dringlichkeit des

Vorhabens und Verfügbarkeit der Haushaltsmittel im Rahmen von Wettbewerbsverfahren zur Angebotsabgabe/Abgabe eines Zuwendungsantrages aufgefordert.

Die erfolgte Markterkundung stellt kein eingeleitetes Vergabeverfahren dar.

Ein Anspruch auf Vergabe der Vorhaben besteht nicht.


Zur Vermeidung eines erheblichen Verwaltungsaufwandes werden Eingangsbestätigungen nicht erteilt; Interessenten, deren Interessenbekundung nicht berücksichtigt werden kann, erhalten vom BfS keine Absageschreiben.


 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123260 vom 06.07.2009