Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Untersuchung von 105 Kläranlagen zur Ermittlung von Optimierungspotenzialen zur Verminderung der Phosphor- und ggf. Stickstoffemission
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Telefon: (033201) 442-612
Fax (033201) 442-193
E-Mail: ters1inJudwig@lua.brandenbuig.de
Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/
AusführungsortDE-14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Frist09.07.2009
Beschreibung

a) Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke, Telefon: (033201) 442-612,

Fax (033201) 442-193, E-Mail: ters1inJudwig@lua.brandenbuig.de,

Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/


Zuschlag erteilende Stelle: Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke,

Telefon: (033201) 442-612, Fax: (033201) 442-193, E-Mail kaAludwig@lua.rjrarKlenburg.de


Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke, Telefon: (033201) 442-612, Fax: (033201) 442-193, E-Mail: kerslkludwig@luabrandenburg.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A


c) Art und Umfang der Leistung: Im ersten WRRL-Bewirtschaftszeitraum gilt für den Bereich Kommunalabwasser die Maßgabe, die Nährstoffeinleitungen in die Gewässer durch Optimierungsmaßnahmen zu reduzieren. 105 ausgewählte Kläranlagen sind nach Maßgabe des in der Aufgabenstellung näher umrissenen Optimierungsbegriffes zu untersuchen. Es sind alle Optimierungspotenziale zu ermitteln und entsprechende Kostenschätzungen für deren Umsetzung vorzunehmen. Das Optimierungsziel besteht in der Verminderung der Phosphor- und ggf. Stickstoffemission aus kommunalen Kläranlagen in die Gewässer


sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Land Brandenburg


d) Aufteilung in Lose: Eine Teilung der Lose ist nicht vorgesehen.


e) Liefer- oder Ausführungsfrist: Die Ausführung der Leistungen wird in der Zeit vom 09/2009 bis 09/2010 erwartet.


f) Anforderung der Verdingungsunterlagen Anforderung bis: 09.07.2009


bei: Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2,14476 Potsdam OT Groß Glienicke


g) Die Verdingungsunterlagen können eingesehen werden bei: Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 327 in D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke


h) Entgelt für die Vervielfältigungskosten


Eine Übersendung der Unterlagen ist prinzipiell nicht vorgesehen. Es wird um die Nutzung des Vergabemarktplatzes Brandenburg unter httpy/vergabemarkt-platz.brandenburg.de gebeten, wo die Verdingungsunterlagen unter Beachtung der Nutzungsbedingungen kostenlos heruntergeladen werden können. Bei postalischem Versand der Unterlagen wird ein Auslagenersatz in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Dieser Betrag ist vorher auf das Konto der Landeshaupt-kasse mit der Nummer 7110401812 bei der WestLB Düsseldorf, BLZ: 300 500 00 unter Angabe des Hinweises Öffentliche Ausschreibung des LUA, Referat S3, Nummer VG -19/2009 zu überweisen.


Hinweis: Wenn ein Entgelt gefordert wird, werden die Verdingungsunterlagen nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet


I) Die Angebotsfrist endet am Datum / Uhrzeit: 14.07.2009,14.00 Uhr


k) Höhe einer etwa geforderten Sicherheitsleistung: Entfällt 1) Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten


sind: Gemäß Verdingungsunterlagen


m) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: Mit dem Gutachten sind Ingenieurleistungen zu insgesamt 105 Kläranlagen im Land Brandenburg zu erbringen, wobei auch eine unmittelbare Kommunikation mit dem Aufgabenträger erforderlich ist. Der AN muss betreiberunabhängig agieren, über landesweite Gebietskenntnisse und wasserwirtschaftliche Sachkenntnisse verfügen sowie über solide Erfahrungen auf dem Gebiet der Vorplanung und Kostenkalkulation von Kläranlagen unterschiedlicher Größenklasse (GK1 - GK 4) besitzen. Hierfür sind Referenzen und Ausbildungsnachweise vorzulegen. In Anbetracht des Aufgabenumfanges steht es dem Anbieter frei, die Leistung in Kooperation einer Bietergemeinschaft oder unter Mitwirkung von Nachauftragnehmern zu erbringen. In diesem Fall sind die Arbeiten durch einen Projektverantwortlichen zu koordinieren, wobei insbesondere sicherzustellen ist, dass alle Beteiligten nach vergleichbaren Bewertungskriterien und Entscheidungsgrundsätzen vorgehen. Selbständige Nachauftragnehmer sind dem Auftraggeber zu benennen. Außerdem:


- Bankerklärung über die Liquidität oder Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung


- Nachweis der steuerlichen Unbedenklichkeit


- Selbstauskunft über mögliche schwebende Ermittlungsverfahren


- Nachweis der Eintragung ins Berufs- bzw. Handelsregister


n) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 14.08.2009


o) Sonstige Angaben


Zu den unter Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos heruntergeladen, Informationen der Vergabestelle eingesehen und Nachrichten an die Vergabestelle übermittelt werden: Ja Die Abgabe digitaler Angebote unter httpyAergaDemark^latz.brdndenburg.deAMCen-


ter/ ist unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen zugelassen: Nein Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Ja Hinweis: Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 27 VOI/A.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122893 vom 25.06.2009