Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
analytische Untersuchung von Kalihalden- Proben (Boden, Lauge und Versatz)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberThüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Göschwitzer Straße 41
D-07745 Jena
Ansprechpartner: Frau Fleck
Tel.: 03641 684-725 bzw. 03641 684-717
Fax: 03641 684-222
E-Mail: andrea.fleck@tlug.thueringen.de
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist04.08.2009
Beschreibung

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Göschwitzer Straße 41, D-07745 Jena, Ansprechpartner: Frau Fleck, Tel.: 03641 684-725 bzw. 03641 684-717, Fax: 03641 684-222, E-Mail: andrea.fleck@tlug.thueringen.de


Ausschreibungs-Nr.: 08/2/2009


Art und Umfang der Leistung: analytische Untersuchung von Kalihalden-proben (Boden, Lauge und Versatz)

Die Leistung beinhaltet: Vom Standort der TLUG in Jena sind max. 10 Mal im Quartal Kalihaldenproben verschiedener Art (Boden, Lauge, Versatz und Sonderproben) zum Untersuchungslabor des Bieters gekühlt zu transportieren und zu analysieren. Die Ergebnisübermittlung muss unbedingt innerhalb von 3 Wochen nach Probeneingang erfolgen, bei gekennzeichneten Sonderproben ist die Ergebnisübergabe innerhalb von 8 Tagen abzusichern. Ausführliche Angaben sind den Leistungsbeschreibungen zu entnehmen.


Ausführungsfrist: Vertrags-/Lieferdauer: 1. September 2009 bis 31. August 2010


Es besteht die Möglichkeit der zweimaligen Verlängerung des Vertrages jeweils um ein Jahr durch den Auftraggeber.


Ausgabe der Verdingungsunterlagen: Die Verdingungsunterlagen sind unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.: 08/2/2009

in der nachstehenden Vergabestelle abzufordern: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Abteilung Umweltanalytik,

Umweltradioaktivität, Göschwitzer Straße 41, D-07745 Jena, Ansprechpartner: Frau Fleck, Tel.: 03641 684-725 bzw. 03641 684-717, Fax: 03641 684-222, E-Mail: andrea.fleck@tlug.thueringen.de


Für die Vervielfältigung der Verdingungsunterlagen werden keine Kosten erhoben.


Die Verdingungsunterlagen enthalten:

- die Leistungsverzeichnisse mit den geforderten analytischen Kenngrößen und Qualitätszielen,

- die Aufforderungen zur Angebotsabgabe.


Voraussetzung für den Erhalt eines Auftrages ist der Nachweis der Eignung gemäß VOL/A § 7 Nr. 4.


Interessenten für die Durchführung der geforderten Leistung haben dem Angebot folgende Unterlagen beizufügen:

1. die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Leistungsverzeichnisse

2. folgende Nachweise:


a) Fachkundigennachweise durch Akkreditierung der Einzelverfahren

b) Teilnahme an länderübergreifenden Ringversuchen in der Abfall- und Bodenanalytik sowie Zertifikate bzw. Bescheinigungen über die erfolgreiche Durchführung zeitnaher Ringversuche und Laborvergleichsuntersuchungen entsprechender Matrizes und

Prüfparameter

c) Bestätigung der vorgegebenen Nachweisgrenzen für die Einzelverfahren (laut Tabelle)

d) bisherige Maßnahmen der analytischen Qualitätssicherung

e) eine Referenzliste der letzten 3 Jahre über gleiche oder vergleichbare Leistungen mit Angabe des Ansprechpartners und der Telefonnummer, sowie die Vorlage entsprechender Referenzschreiben mit Aussagen zum Auftragsgegenstand, Termintreue und Qualität

f) Offenlegung von Vertragsverhältnissen mit Kalihaldenbetreibern, Unabhängigkeitserklärung

g) Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage entsprechender Bankerklärungen oder den Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

h) Eigenerklärung, dass die in Abschnitt 1 § 7 Nr. 5 VOL/A aufgeführten Sachverhalte auf Ihr Unternehmen nicht zutreffen.


Es wird sich vorbehalten bei Bietern, die in die nähere Auswahl fallen, Nachweise nach Abschnitt 1 § 7 Nr. 4 VOL/A, Nachweise zu Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzufordern. Ferner behält sich der AG zur Überprüfung der Eignung vor; eine Laborbesichtigung des Bieters nach AQS Merkblatt A12 durchzuführen. Hierfür hat der Bieter binnen 1 Woche nach Aufforderung entsprechend Zutritt zu gewähren und die Besichtigung zu begleiten. Angebote ohne Nachweis der Eignung werden von der Wertung ausgeschlossen.


Es werden keine Lose zugelassen. Auch für Varianten- bzw. Alternativangebote erfolgt keine Zulassung.


Bietergemeinschaften sowie die Untervergabe des Analysenauftrages sind zugelassen. Aus dem Angebot muss die Teilleistung der einzelnen Bieter bzw. der Unterauftragnehmer ersichtlich sein.


Der jeweilige Ort, an dem die Analytik vorgenommen wird, muss angegeben werden und der Nachweis der Eignung von allen Bietern und Unterauftragnehmern erbracht werden.


Elektronische Auktionen sind ausgeschlossen.


Der Auftraggeber behält sich das Recht auf unangekündigte, auftragsbezogene Audits und die Einsteuerung von Proben für vergleichende Kontrollanalysen vor.


Angebotsabgabe: Die Angebote sind mit rechtsverbindlicher Unterschrift in einem verschlossenen Umschlag und nach Vorgabe gekennzeichnet bis zum 04.08.2009 bei der benannten Vergabestelle einzureichen.


Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 31.08.2009.


Vergabebedingungen: Qualität, Wirtschaftlichkeit und Preis gelten bei der Auftragserteilung als Kriterien für das annehmbarste Angebot.


Nicht berücksichtigte Angebote: Bewerber unterliegen bei dieser Angebotsabgabe den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß VOL/A § 27. gez. Klaus-Rainer Hoffmann (Präsident).

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121415 vom 15.07.2009