Titel | Fachgutachterlichen Begleitung des Bodenaushubs (Altlastenstandort, Gesamtaushub ca. 340 000 m³, teilweise im Schichtbetrieb anfallend) bei laufendem Baubetrieb vor Ort einschließlich Probenahmen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG Kraftwerkallee 1 z. Hd. von Herrn Kirchgässer D-55120 Mainz Tel. +49 6131976-16200 Fax +49 6131976-16209 E-Mail: einkauf@kmw-ag.de Internet: www.kmw-ag.de | |
Ausführungsort | DE-55120 Mainz | |
Frist | 25.08.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 200804-2009 I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG, Kraftwerkallee 1, z. Hd. von Herrn Kirchgässer, D-55120 Mainz. Tel. +49 6131976-16200. E-Mail: einkauf@kmw-ag.de. Fax +49 6131976-16209. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.kmw-ag.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Fachgutachterliche Begleitung Bodenaushub. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Mainz. NUTS-Code: DEB35. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG hat den Auftrag über die Errichtung eines Steinkohleheizkraftwerkes mit einer Leistung von ca. 800 MW (elektr.) als Generalunternehmerleistung vergeben. Ergänzend hierzu bedarf es der fachgutachterlichen Begleitung des Bodenaushubs (Altlastenstandort, Gesamtaushub ca. 340 000 m³, teilweise im Schichtbetrieb anfallend) bei laufendem Baubetrieb vor Ort einschließlich Probenahmen, Koordination und Kontrolle der Abfuhr sowie Nachweisführung, Dokumentation und Laboruntersuchungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45112360. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5). II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2010. Ende: 31.12.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Werden in den Vergabeunterlagen festgelegt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Werden in den Vergabeunterlagen festgelegt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Bereitschaft zur Schicht-/Sonn- u. Feiertagsarbeit. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Die Ausschlusskriterien gemäß § 5 SKR Nr. 2 VOL/A haben Gültigkeit, eine entsprechende Eigenerklärung, dass diese Ausschlussgründe nicht vorliegen, ist vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (2) Erklärung über den Umsatz des Bewerbers bezogen auf den Auftragsgegenstand, jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (3) Liste der in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen (für mindestens 50 000 m³ Bodenaushub) im Rahmen des unter Ziffer II.1.5) beschriebenen Auftragsgegenstandes bei Kraftwerksstandorten oder vergleichbaren Projekten mit Kurzbeschreibung des Projektes, des Leistungsumfangs/-anteils, der Ausführungszeit, der Auftragssumme, sowie des Auftraggebers (Angaben zu allen Punkten sind zwingend erforderlich). (4) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Mitarbeiterzahl der/des für die Abwicklung von Aufträgen gemäß Ziffer II.1.5) zuständigen Unternehmensbereiche(s), gegliedert für die letzten 3 Jahre. Nachweis, dass für die Ausführung der Leistungen im Bedarfsfall täglich mindestens 8 Fachgutachter zur Verfügung gestellt werden können (Eigenbeleg ausreichend). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 25.8.2009 - 11:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: (1) Der Teilnahmeantrag nebst allen Unterlagen ist in 3-facher Ausführung in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "nicht öffnen" unter eindeutiger Erkennbarkeit des Absenders sowie der EU-Veröffentlichungsnummer bei der unter Ziff. I.1) genannten Stelle einzureichen. Für die Fristwahrung kommt es auf den Eingang beim Auftraggeber an. Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt. (2) Der Teilnahmeantrag muss eindeutig zur jeweiligen Ziffer der Bekanntmachung Bezug nehmen. Allgemeine Aussagen (z.B. "siehe unseren Geschäftsbericht") werden nicht akzeptiert und berücksichtigt. Insbesondere sind die Nachweise, Bestätigungen und Eigenerklärungen der Ziffern III.2.1) bis III.2.3) entsprechend der vorgegebenen Nummerierung zwingend vollständig zusammen mit dem Teilnahmeantrag beizufügen. Unvollständige Angaben und Nachweise werden nicht berücksichtigt. (3) Wenn sich ein Bewerber im Rahmen der Eignungsprüfung zum Nachweis seiner technischen und/oder finanziellen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen stützen will, muss er darlegen, dass ihm die technische bzw. finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens für die Auftragsausführung auch tatsächlich in geeigneter Weise zur Verfügung steht (§ 5 SKR Nr. 5 VOL/A, § 54 (5+6) Sektorenrichtlinie). (4) Auskünfte zur Vergabebekanntmachung und zum kaufmännischen Inhalt: Herr Kirchgässer. Auskünfte zum technischen Inhalt: Herr Hähn. Bitte richten Sie Ihre Anfrage schriftlich an die voran genannten Personen unter der in Punkt I.1) genannten Adresse. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Minister für Wirtschaft und Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, D-55116 Mainz. Tel. +49 6131162234. Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Bundesministerium für Wirtschaft u. Technologie, Rheinhardstraße 34, D-11019 Berlin. Tel. +49 3020149. VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe VI.4.3). VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Minister für Wirtschaft und Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, D-55116 Mainz. Tel. +49 6131162234. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.7.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122569 vom 21.07.2009 |