Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung einer ErdwärmesondenanlageDE - 04328 28.08.2009
Altlastensanierung: Ausführung von Bau- und Betriebsleistungen zur Sicherung von LHKW-belasteter Bodenluft und LHKW-belastetem Sicht- und GrundwasserDE - 64584 28.08.2009
Gestellung einer Workover-Anlage (Winde bzw. Kran) mit Personal zum Einbau einer Unterwassermotorpumpe und zum Tubingeinbau für das Kommunikationsexperiment Groß Schönebeck; Einbau von Tiefpumpe und Steigrohren in der Geothermieanlage Groß SchönebeckDE - 14473 27.08.2009
Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekt in Verbindung mit einem Arten-Biotop- und Beweidungsmanagement im Bereich des Natura 2000 Gebietes Bergbaufolgelandschaft Kayna Süd - Untersuchung der Beweidungsflächen auf ca. 220 haDE - 06618 27.08.2009
Entsorgung von DeponiesickerwasserkonzentratDE - 04463 26.08.2009
6 Schrägbohrungen Tiefe 8,00 m, Gutachten zur Berechnung der Ankerkraft und Untersuchungen nach Laga bis 25.09.09, Landesstraßen, 23 Bohrungen ca. 0,50 m im Straßenkörper, 23 Bohrungen ca. 1,00 m im Bankettbereich, Gutachten erstellen mit UntersuchungDE - 65189 26.08.2009
Beschaffung von zukunftsfähiger GNSS-Empfangstechnik zur Verwendung auf den SAPOS-Referenzstationen des Staatsbetriebes Geobasisinformation und Vermessung SachsenDE - 01099 25.08.2009
Tiefbauarbeiten inkl. Grundwasserabsenkung u. Wiederherstellung der Flächen im Rahmen v. Kampfmittelbergungen in LangenhagenDE - 30853 25.08.2009
Fachgutachterlichen Begleitung des Bodenaushubs (Altlastenstandort, Gesamtaushub ca. 340 000 m³, teilweise im Schichtbetrieb anfallend) bei laufendem Baubetrieb vor Ort einschließlich ProbenahmenDE - 55120 25.08.2009
Vermessungsleistung zur Absteckung vorgegebener Standorte bei der Einführung eines DigitalfunknetzesDE - 24103 25.08.2009
Titel
Drucken  
Vermessungsleistung zur Absteckung vorgegebener Standorte bei der Einführung eines Digitalfunknetzes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberGebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Gartenstraße 6
Herrn Stummeyer
24103 Kiel
Tel. +49 431599-1461
E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de
Fax +49 431599-1465
Internet: http://www.gmsh.de
AusführungsortDE-24103 Kiel
Frist25.08.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 230864-2009


BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Land Schleswig-Holstein, endvertreten durch: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Gartenstraße 6, z. Hd. von Herrn Stummeyer, D-24103 Kiel. Tel. +49 431599-1461. E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de. Fax +49 431599-1465. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.gmsh.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vermessungsleistung zur Errichtung von Digitalfunkmasten in Schleswig-Holstein.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Schleswig-Holstein, Deutschland. NUTS-Code: DEF.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Zur Einführung des Digitalfunknetzes in Schleswig-Holstein werden im Zeitraum von 10.2009 bis ca. 2.2012 auf ca. 75 Antennenstandorten die Digitalfunkmaste mit den dazu erforderlichen Betriebscontainern aufgebaut. An ca. 70 Standorten mit vorhanden Antennenmasten werden die erforderlichen Betriebscontainer aufgebaut. Die geplanten Standorte im Gesamtbereich von Schleswig-Holstein werden im Rahmen der funktechnischen Erkundung vorab extern festgelegt. Inhalt dieses Ingenieurvertrages ist die Vermessungsleistung zur Absteckung der vorgegebenen Standorte zur Baudurchführung, die Einmessung der baulichen Anlagen zur Fertigung des Bestandslageplanes sowie zur Übernahme der Baumaßnahmen in das Liegenschaftskataster auf der Grundlage des Vermessungs- und Katastergesetzes Schleswig-Holstein. Die Leistungen des Ingenieurvertrages werden in 3 Lose aufgeteilt. Die Bereiche erge-ben sich aus den 4 Teilnetzen, die den entsprechenden Landkreisen in Schleswig-Holstein zugeordnet sind. Das Los 1 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Nordfriesland, Flensburg, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen. (Zeitraum Hauptleistung 10.2009 bis 5.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis Mai 2011 für die Bauwerkseinmessung, Einzelstandorte könnten zu andern Zeiträumen ausgeführt werden). Das Los 2 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Neumünster, Steinburg, Pinneberg, Segeberg. (Zeitraum Hauptleistung 10.2009 bis 10.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis September 2011 für die Bauwerkseinmessung, Einzelstandorte könnten zu andern Zeiträumen ausgeführt werden). Das Los 3 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Ostholstein, Lübeck, Herzogtum Lauenburg, Stormarn. (Zeitraum Hauptleistung 9.2010 bis 12.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis 2.2012 für die Bauwerkseinmessung, Einzelstandorte könnten zu andern Zeiträumen ausgeführt werden). Die Beauftragung der Leistungen der Lose 1 bis 3 kann getrennt erfolgen. Der Zeitpunkt der örtlichen Absteckung erfolgt in Abstimmung mit der Baudurchführung, die Einmessung nach Baufertigstellung im Anschluss an diese. Jeder Bieter hat nur Anspruch auf die Beauftragung eines Loses.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71353200, 71354300.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.10.2009. Ende: 28.2.2012. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Kreise Nordfriesland, Flensburg, Schleswig-Flensburg und Dithmarschen. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Das Los 1 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Nordfriesland, Flensburg, Schleswig-Flensburg, Dithmarschen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71353200, 71354300. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Zeitraum der Hauptleistung 10.2009 bis 5.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis 5.2011 für die Bauwerkseinmessung. In Ausnahmefällen können einzelne Standorte zu anderen Zeiten ausgeführt werden. Jeder Bieter hat nur Anspruch auf die Beauftragung eines Loses. Geboten werden kann allerdings auf alle oder einzelne Lose. Zunächst wird das größte Los an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben, danach erfolgt die Vergabe des zweitgrößten Loses an den wirtschaftlichsten Bieter. u.s.w. Bieter, die dabei bereits ein Los gewonnen haben werden bei der Vergabe der nachfolgend vergebenen Lose nicht mehr berücksichtigt. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Kreise Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Neumünster, Steinburg, Pinneberg, Segeberg. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Das Los 2 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Neumünster, Steinburg, Pinneberg, Segeberg. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71353200, 71354300. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Zeitraum der Hauptleistung 10.2009 bis 10.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis 9.2011 für die Bauwerkseinmessung. In Ausnahmefällen können einzelne Standorte zu anderen Zeiten ausgeführt werden. Jeder Bieter hat nur Anspruch auf die Beauftragung eines Loses. Geboten werden kann allerdings auf alle oder einzelne Lose. Zunächst wird das größte Los an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben, danach erfolgt die Vergabe des zweitgrößten Loses an den wirtschaftlichsten Bieter. u.s.w. Bieter, die dabei bereits ein Los gewonnen haben werden bei der Vergabe der nachfolgend vergebenen Lose nicht mehr berücksichtigt. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: Kreise Ostholstein, Lübeck, Herzogtum Lauenburg und Stormarn. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Das Los 3 beinhaltet die Antennenstandorte im Bereich der Kreise Ostholstein, Lübeck, Herzogtum Lauenburg, Stormarn. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71353200, 71354300. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Zeitraum der Hauptleistung 9.2010-12.2010 für die Vermessung zur Baudurchführung, bis 2.2012 für die Bauwerkseinmessung. In Ausnahmefällen können einzelne Standorte zu anderen Zeiten ausgeführt werden. Jeder Bieter hat nur Anspruch auf die Beauftragung eines Loses. Geboten werden kann allerdings auf alle oder einzelne Lose. Zunächst wird das größte Los an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben, danach erfolgt die Vergabe des zweitgrößten Loses an den wirtschaftlichsten Bieter. u.s.w. Bieter, die dabei bereits ein Los gewonnen haben werden bei der Vergabe der nachfolgend vergebenen Lose nicht mehr berücksichtigt. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Zugelassen in dem Verfahren sind nur öffentlich bestellte Ingenieurbüros (ÖBVl), da Leistungsinhalt auch die amtliche Bauwerkseinmessung der Anlagen ist.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A4-Seiten).


2. Kennblatt des Unternehmens mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Vermessungsleistung von Antennenmasten), getrennt nach den Jahren 2006, 2007, 2008.


4. Nachweis über mindestens 3 und maximal 5 Referenzen der im wesentlichen in den letzten 3 Jahren (getrennt nach 2006, 2007, 2008) erbrachten vergleichbaren Leistungen bezüglich der Vermessung von Antennenmasten o. ä., unter Angabe des Leistungsumfangs, der Dauer des Vertrages, des Auftraggebers sowie der Auftragssumme mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.


5. Erklärung, ob und in welchem Umfang, im Falle eines Auftrages, der Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt, einschl. der Darstellung des Umfangs des/der beabsichtigten Unterauftrags/-aufträge und Benennung der/s Nachunternehmen/s (Bezeichnung, Firmensitz, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


6. Nachweis (Kopie der Urkunde) darüber, dass der Bieter ein öffentlich bestelltes Ingenieurbüro (ÖBVl) ist.


7. Eigenerklärung, dass eine Reaktionszeit für Besprechungen und Vermessungsleistungen von 3 Tagen eingehalten wird. Hinweis: Es werden für die Teilnahmeanträge KEINE Unterlagen von der Vergabestelle verschickt! Die notwendigen Erklärungen hat der Bieter formlos zu erstellen. Unvollständige Teilnehmeranträge können aus dem weiteren Verfahren ausgeschlossen werden! Alle Nachweise/Erklärungen sind in der o.a. Reihenfolge (nicht gebunden, keine Folien, Tennblätter etc.) dem Teilnahmeantrag beizufügen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Zu diesem Verfahren sind nur öffentlich bestellte Ingenieurbüros (ÖBVl) zugelassen, da zum Leistungsumfang auch die amtliche Bauwerkseinmessung der Anlagen zählt.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Dieses Verfahren unterliegt einer besonderen Geheimhaltungswürdigkeit und muss aufgrund besonderer Dringlichkeit zur Umsetzung des Digitalfunks in Schleswig-Holstein kurzfristig beauftragt werden.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


5. Höchstzahl: 20 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Aussagekraft der Teilnahmeanträge.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 100.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 4122.3-2009-576.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 25.8.2009 - 13:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 28.8.2009.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: 1. Verfahrensschritt. Hierbei handelt es sich um eine öffentliche Aufforderung zur Bewerbung der Teilnahme. Weitergehende Unterlagen werden im 1. Verfahrensschritt nicht versendet. Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftrlicher Form bis spätestens Mittwoch, 21.8.2009, 12:00 Uhr zu richten an: E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de. Fax: +49 431599-1465. Herrn Delf Stummeyer. Fragen und Antworten werden auf der Internetseite der GMSH unter www.gmsh.de/content/ausschreibungen/dienstleistungen.php eingestellt.


2. Verfahrensschritt. Nach Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden am 28.8.2009 mindestens 5 und maximal 20 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Alle Fragen zu Angebot (betrifft nur die ausgewählten Bewerber) sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens Freitag, 4.9.2009, 12:00 Uhr zu richten an: E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de. Fax: +49 431599-1465. Herrn Delf Stummeyer. Schlusstermin für den Eingang der konkreten Angebote (Angebotsschluss): Dienstag, 8.9.2009, 7:30 Uhr.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft, Reventlouallee 2-4, D-24105 Kiel. Tel. +49 431988-4640. Fax +49 431988-4702.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Geschäftsbereich Beschaffung, Gartenstraße 6, D-24103 Kiel. E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de. Tel. +49 431599-1461. Fax +49 431599-1465.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.8.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123430 vom 19.08.2009