Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Entsorgung von ca. 550 m3 SiebüberlaufDE - 81671 31.08.2009
12 Forschungsbohrungen im Raum zwischen Mering und Landsberg am Lech, Endteufe 11 m bis 21 mDE - 95030 31.08.2009
Bohrarbeiten und GrundwassermessstellenbauDE - 06749 31.08.2009
Übersicht über die bewährtesten Praktiken zur Beschränkung der Bodenversiegelung oder ihrer negativen Effekte in den Mitgliedstaaten der EU-27BE - 1049 31.08.2009
Sanierung und Rekultivierung Altdeponie: Erd- und Abfallumlagerungen ca. 20.000 mh3; Lieferung Trag- und Ausgleichsschicht ca. 5.800 mh3; Lieferung mineralische Dichtungsschicht ca. 5.800 mh3,...DE - 08523 31.08.2009
Bau von 3 Grundwassermessstellen (GWM)DE - 68159 31.08.2009
Lieferung eines Höchstauflösendes RasterelektronenmikroskopDE - 14476 30.08.2009
Lieferung eines µ-CT Messplatz zur hochauflösenden GesteinscharakterisierungDE - 30655 30.08.2009
ca. 240 lfm Herstellen von Kernbohrungen mit einer Einzellänge bis ca. 20 m. Teilweise Arbeiten im Gleisbereich mit Arbeitszügen Kamerabefahrung der BohrlöcherDE - 76137 28.08.2009
Offshore-Trassenuntersuchung und Baugrunduntersuchung für PlattformstandortDE - 95448 28.08.2009
Errichtung einer ErdwärmesondenanlageDE - 04328 28.08.2009
Altlastensanierung: Ausführung von Bau- und Betriebsleistungen zur Sicherung von LHKW-belasteter Bodenluft und LHKW-belastetem Sicht- und GrundwasserDE - 64584 28.08.2009
Gestellung einer Workover-Anlage (Winde bzw. Kran) mit Personal zum Einbau einer Unterwassermotorpumpe und zum Tubingeinbau für das Kommunikationsexperiment Groß Schönebeck; Einbau von Tiefpumpe und Steigrohren in der Geothermieanlage Groß SchönebeckDE - 14473 27.08.2009
Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekt in Verbindung mit einem Arten-Biotop- und Beweidungsmanagement im Bereich des Natura 2000 Gebietes Bergbaufolgelandschaft Kayna Süd - Untersuchung der Beweidungsflächen auf ca. 220 haDE - 06618 27.08.2009
Entsorgung von DeponiesickerwasserkonzentratDE - 04463 26.08.2009

Titel
Drucken  
Lieferung eines µ-CT Messplatz zur hochauflösenden Gesteinscharakterisierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLeibniz-Institut für Angewandte Geophysik
Stilleweg 2
30655 Hannover
E-Mail: mailto:andreas.tietz@liag-hannover.de
Fax +49 511643-2693
Internet: http://www.liag-hannover.de.
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist30.08.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 231891-2009

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Stilleweg 2, D-30655 Hannover. E-Mail: andreas.tietz@liag-hannover.de. Fax +49 511643-2693. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.liag-hannover.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene. Sonstiges: Forschung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Lieferung eines µ-CT Messplatz zur hochauflösenden Gesteinscharakterisierung.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Hannover. NUTS-Code: DE92.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Lieferung eines µ-CT Messplatz zur hochauflösenden Gesteinscharakterisierung: Mindestkriterien: — Das Gerät muss sich für sämtliche natürlichen Festgesteine eignen, — Die minimale Auflösung eines Volumenelements (Voxelauflösung) muss < 1 µm betragen, möglichst aber 0,5 µm. — Die Beschleunigerspannung der Röntgenröhre muss 160 – 180 kV betragen und variabel anpassbar sein. Der maximale Strom darf 0,5 mA nicht über-schreiten. — Die minimale Brennfleckgröße muss < 1 µm sein. — Der Detektor muss eine minimale Größe von 2000 x 2000 Pixel aufweisen, möglichst aber 2300 x 2300 Pixel. Die Pixelgröße des Detektors darf 0,0025 mm² nicht überschreiten (mindestens 12bit Auflösung bei 16bit Bildverarbei-tung). — Das Gerät muss einen Probenaufnehmer besitzen, der sowohl Kleinstproben (wenige mm groß, wenige Gramm schwer) als auch Proben im Handstückfor-mat (~ 10 x 10 cm, bis 1 kg Gewicht) aufnehmen kann, — Das System muss parallel Daten aufnehmen und rekonstruieren können. — Rekonstruktion von CT-Daten mit einer Volumengröße von 20003 Voxeln bei 2000 Einzelprojektionen muss in max. 15 Minuten erfolgen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38200000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Lieferung des µ-CT Messplatz zur hochauflösenden Gesteinscharakterisierung inkl. Aufbau und Einweisung.

 

II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Teilnahmebedingungen und die Mindestkriterien sind unter der Adresse www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.cfm einzusehen und auszudrucken. Die dortige Tabelle "Mindestkriterien" ist vom Bewerber auszufüllen und zu unterschreiben. Mit dem formlosen Teilnahmeantrag sind diese Tabelle und alle geforderten Nachweise in einem verschlossenen und deutlich mit dem der Tabelle "Mindestkriterien" beigefügten Kennzettel "1-09/06" gekennzeichneten Umschlag bis zum Ablauf der für die Einreichung vorgesehenen Frist einzureichen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle unter II.1.5 genannten Mindestkriterien müssen erfüllt werden und sind durch aussagekräftige Produktbeschreibungen nachzuweisen. Die Erfüllung der Anforderung zur Brennfleckgröße wurde durch Auflösung der 0,5 µm Struktur mit einem JIMA-Test nachgewiesen und liegt dem Teilnahmeantrag bei.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:

 

1.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1-09/06.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 30.8.2009 - 23:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 31.8.2009 - 23:59.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 7.9.2009.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Nds. MW, Regierungsvertretung Lüneburg, Auf der Hude 2, D-21339 Lüneburg.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.8.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123433 vom 20.08.2009